Gemeinde Kaisersteinbruch ab 1903: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kaisersteinbruch Blick auf die Steinbrueche.JPG|mini|hochkant=1.8|Blick auf Kaisersteinbruch und einige Steinbrüche um die Jahrhundertwende. Parzellen-Verzeichnis: links der Pfarrhof Nr. 48, daneben hinten der Greißler Nr. 61, die Schule Nr. 60 und die Kirche Nr. 50.]]  
[[Datei:Kaisersteinbruch Blick auf die Steinbrueche.JPG|mini|hochkant=1.6|Blick auf Kaisersteinbruch und einige Steinbrüche um die Jahrhundertwende. Parzellen-Verzeichnis: links der Pfarrhof Nr. 48, daneben hinten der Greißler Nr. 61, die Schule Nr. 60 und die Kirche Nr. 50.]]
[[Datei:Kaisersteinbruch haeusergruppe 1917 farbe1.jpg|mini|hochkant=1.6|Colorierte Aufnahme von Kaisersteinbruch, um die Jahrhundertwende]]
'''Gemeinde Kaisersteinbruch ab 1903'''. Dieser Ort hatte viele Namen: ''Steinbruch am Leithaberg'',<ref>Hofkammerarchiv: Erstnennung 1576, [[w:Schloss Neugebäude|Schloss Neugebäude]]</ref>''Heiligenkreuzer Steinbruch'',<ref> Archiv [[Stift Heiligenkreuz]], in sämtlichen Schriften </ref>''Kaiserlicher Steinbruch am Leithaberg'', später auch einfach ''Steinbruch''.  
'''Gemeinde Kaisersteinbruch ab 1903'''. Dieser Ort hatte viele Namen: ''Steinbruch am Leithaberg'',<ref>Hofkammerarchiv: Erstnennung 1576, [[w:Schloss Neugebäude|Schloss Neugebäude]]</ref>''Heiligenkreuzer Steinbruch'',<ref> Archiv [[Stift Heiligenkreuz]], in sämtlichen Schriften </ref>''Kaiserlicher Steinbruch am Leithaberg'', später auch einfach ''Steinbruch''.  


Zeile 10: Zeile 11:
== Parzellen-Protokoll von Kaisersteinbruch 1856 ==
== Parzellen-Protokoll von Kaisersteinbruch 1856 ==
ist zur Gemeinde Königshof enclaviert.
ist zur Gemeinde Königshof enclaviert.
[[Datei:Königshof 1855-1.JPG|mini|hochkant=1.8|Grenzen Königshof, Skizze Mai 1855 mit Kaiser-Steinbruch]]
[[Datei:Königshof 1855-1.JPG|mini|hochkant=1.6|Grenzen Königshof, Skizze Mai 1855 mit Kaiser-Steinbruch]]
[[Datei:Grundbuch 1856b.JPG|mini|hochkant=1.8|Parzellenprotokoll Kaisersteinbruch 1856,<ref>Katastralmappenarchiv Wien, Parzellen-Protokoll mit Plan 1856</ref><ref>[https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Katastralmappenarchiv]</ref>ist zur Gemeinde Königshof [[w:Enklave|enclaviert]].]]
[[Datei:Grundbuch 1856b.JPG|mini|hochkant=1.6|Parzellenprotokoll Kaisersteinbruch 1856,<ref>Katastralmappenarchiv Wien, Parzellen-Protokoll mit Plan 1856</ref><ref>[https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Katastralmappenarchiv]</ref>ist zur Gemeinde Königshof [[w:Enklave|enclaviert]].]]


== Das Gut Königshof wurde 1903 mit der Gemeinde Kaisersteinbruch vereinigt ==
== Das Gut Königshof wurde 1903 mit der Gemeinde Kaisersteinbruch vereinigt ==
6.045

Bearbeitungen