Franz Engl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.015 Bytes hinzugefügt ,  14. August 2014
(kl)
Zeile 6: Zeile 6:
Er war ab 1947 mit der Kunsthistorikerin Elfriede Engl (* 1920) verheiratet.<ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/innviertel/schaerding/Elfriede-Engl-Ihr-Leben-ist-Geschichte;art14856,431379 ''Elfriede Engl: Ihr Leben ist Geschichte'', in: Oberösterreichische Nachrichten vom 22. Juli 2010]</ref>
Er war ab 1947 mit der Kunsthistorikerin Elfriede Engl (* 1920) verheiratet.<ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/innviertel/schaerding/Elfriede-Engl-Ihr-Leben-ist-Geschichte;art14856,431379 ''Elfriede Engl: Ihr Leben ist Geschichte'', in: Oberösterreichische Nachrichten vom 22. Juli 2010]</ref>
== Publikationen ==
== Publikationen ==
Engl veröffentlichte heimatkundliche Texte in mehreren Publikationen:<ref>[http://www.ooegeschichte.at/forschung/literatur/historische-bibliografie/? tx_iafbibliografiedb_pi1%5Bsearchfield%5D=Engl%2BFranz&tx_iafbibliografiedb_pi1%5Bsortby%5D=titel&tx_iafbibliografiedb_pi1%5Bsortorder%5D=desc&tx_iafbibliografiedb_pi1%5BpS%5D=0 Engl Franz, in: Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte, forum oö geschichte]</ref>
Engl veröffentlichte heimatkundliche Texte in mehreren regelmäßig erscheinenden Publikationen und verfasste Beiträge zu einer Reihe von Sachbüchern:<ref>[http://www.ooegeschichte.at/forschung/literatur/historische-bibliografie/? tx_iafbibliografiedb_pi1%5Bsearchfield%5D=Engl%2BFranz&tx_iafbibliografiedb_pi1%5Bsortby%5D=titel&tx_iafbibliografiedb_pi1%5Bsortorder%5D=desc&tx_iafbibliografiedb_pi1%5BpS%5D=0 Engl Franz, in: Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte, forum oö geschichte]</ref>
 
* Arte lombarda
* Christliche Kunstblätter
* Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde
* Jahresbericht des Bundesrealgymnaiums Schärding
* Heimatland, Wort und Bild aus Oberösterreich
* Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes
* Mitteilungsblatt Verein Denkmalpflege in Oberösterreich
* Neue Warte am Inn
* Oberösterreich, Kulturzeitschrift
* Oberösterreicher. Lebensbilder
* Oberösterreichischer Kulturbericht
* Ostbairische Grenzmarken, Jahrbuch
* Rieder Volkszeitung
* Wiener Zeitung


* Paläste und Bürgerhäuser in Österreich
* Die Städte Oberösterreichs
* Festschrift 650 Jahre Stadt Schärding
* Bauböck Max, ergänzt für 1971 und 1972 durch Franz Engl: 50 Jahre Innviertler Künstlergilde, Jubiläumsausgabe 1973/74, Ried im Innkreis, 1973
* Ausstellungskatalog Galerie im Ochsenhof (Alfred Kubin 1877 bis 1977)
* Franz Engl und Theodor Wührer (Wissenschaftliche Bearbeitung): Innviertel 1779. Reisejournal Kaiser Joseph II. Journal von der Reyse durch Mähren, Schlesien, Böhmen, das Inn-Viertel und Ober-Oesterreich im Jahr 1779. Generalstabsbericht Oberst von Seeger (Johann Tobias Freiherr von Dürrenberg: Vollständige Relation des fünften Inn-Viertels von Ober-Oesterreich nebst einer à la vue aufgenomenen Ideal-Carte., Schärding, 1979
* Franz Engl (Vorwort und Kurzbiographien der Künstler, Kubin-Galerie Wernstein (Hrsg.): Innlandschaften als Malermotiv, Ausstellungskatalog, Wernstein, 1987
* Franz Engl u.a., Rudolf Walter und Helga Litschel (Redaktion): Oberösterreich. Porträt eines Landes, Linz, 1981
* Franz Engl u.a., Helga Litschel (Schriftleiterin): Das Innviertel. Oberösterreichs bayerisches Erbe, Linz, 1983
* Franz Engl und Peter Kraft: Johanna Dorn, Ausstellungskatalog OÖ. Kunstverein 1851, Linz, 1984


== Literatur ==
* Elfriede Engl: ''Franz Engl und die Innviertler Künstlergilde'', in: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde 1995/96, Ried im Innkreis, 1996


* Engl ist der Autor des in mehreren Auflagen vom Fremdenverkehrsverein herausgegebenen Stadtführers von Schärding.<ref>[http://www.zvab.com/buch-suchen/titel/schaerding-am-inn/autor/franz-engl Franz Engl, in: Webpräsenz ZVAB.com]</ref>
* Engl ist der Autor des in mehreren Auflagen vom Fremdenverkehrsverein herausgegebenen Stadtführers von Schärding.<ref>[http://www.zvab.com/buch-suchen/titel/schaerding-am-inn/autor/franz-engl Franz Engl, in: Webpräsenz ZVAB.com]</ref>
1.655

Bearbeitungen

Navigationsmenü