Das Planetenparty Prinzip: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Planetenparty Prinzip (Quelltext anzeigen)
Version vom 11. Februar 2022, 20:45 Uhr
, 11. Februar 2022Kommasetzung
(RAT) |
(Kommasetzung) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
----</noinclude> | ----</noinclude> | ||
{{export|RAT|[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 16:35, 11. Feb. 2022 (CET)}} | {{export|RAT|[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 16:35, 11. Feb. 2022 (CET)}} | ||
'''Das Planetenparty Prinzip''' ist ein neunköpfiges Grazer Performancekollektiv, das 2015 gegründet wurde und seither an Performances, interaktiven Spielformaten | '''Das Planetenparty Prinzip''' ist ein neunköpfiges Grazer Performancekollektiv, das 2015 gegründet wurde und seither an Performances, interaktiven Spielformaten sowie Onlinetheater arbeitet. | ||
Ausgehend von detaillierten und perspektivisch fokussierten (Kultur-)techniken werden gesellschaftliche Systeme erforscht, auseinandergenommen und in theatrale Formen übersetzt. Das Planetenparty Prinzip steht für theatrale und performative Gegenwartskunst, die sich immer wieder neu erfindet. Gespielt wird an den unterschiedlichsten Orten, oft [[Ortsspezifisch|Site Specific]]. | Ausgehend von detaillierten und perspektivisch fokussierten (Kultur-)techniken werden gesellschaftliche Systeme erforscht, auseinandergenommen und in theatrale Formen übersetzt. Das Planetenparty Prinzip steht für theatrale und performative Gegenwartskunst, die sich immer wieder neu erfindet. Gespielt wird an den unterschiedlichsten Orten, oft [[Ortsspezifisch|Site Specific]]. |