Leopold VI. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Herkunft und Familie ==  
== Herkunft und Familie ==  
[[File:Anker uhr karl d grosse herzog leopold und gemahlin.jpg|thumb|Herzog Leopold (V.) und seine Ehefrau Theodora beim Auftritt in der "Ankeruhr"]]
Leopold ''der Glorreiche'' entstammte einer Herrscherfamilie, die heute als die [[Babenberger|Babenberger]] bezeichnet wird. Er war der Sohn von [[Leopold V. (Österreich)|Herzog Leopold (V.) ''dem Tugendhaften'']] aus dessen Ehe mit der [[w:Königreich Ungarn|ungarischen Königstochter]] [[Helena von Babenberg|Ilona]]. [[Friedrich der Katholische|Herzog Friedrich (I.) ''der Katholische'']] war sein älterer Bruder.<ref name ="kleindelstammtafel">vgl. Walter Kleindel: ''Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur''. Wien / Heidelberg: Ueberreuter 1978, Stammtafel der Babenberger (im Anhang)</ref>
Leopold ''der Glorreiche'' entstammte einer Herrscherfamilie, die heute als die [[Babenberger|Babenberger]] bezeichnet wird. Er war der Sohn von [[Leopold V. (Österreich)|Herzog Leopold (V.) ''dem Tugendhaften'']] aus dessen Ehe mit der [[w:Königreich Ungarn|ungarischen Königstochter]] [[Helena von Babenberg|Ilona]]. [[Friedrich der Katholische|Herzog Friedrich (I.) ''der Katholische'']] war sein älterer Bruder.<ref name ="kleindelstammtafel">vgl. Walter Kleindel: ''Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur''. Wien / Heidelberg: Ueberreuter 1978, Stammtafel der Babenberger (im Anhang)</ref>


Zeile 20: Zeile 21:


== Herrschaften ==
== Herrschaften ==
[[File:Leopold Glorreiche.jpg|thumb|Das Siegel von Herzog Leopold ''dem Glorreichen'' nach einer Zeichnung von Karl von Sava]]
Leopold ''der Glorreiche'' herrschte 1195-1230 über das [[Herzogtum Steier]]. Nachdem Tod seines Bruders Friedrich herrschte er 1198–1230 auch über das [[Herzogtum Österreich]]. Er gelangte außerdem in den Besitz einiger Herrschaften in der unteren [[w:Krain|Mark Krain]] (im heutigen [[w:Slowenien|Slowenien]]).<ref name ="krenn134"/>
Leopold ''der Glorreiche'' herrschte 1195-1230 über das [[Herzogtum Steier]]. Nachdem Tod seines Bruders Friedrich herrschte er 1198–1230 auch über das [[Herzogtum Österreich]]. Er gelangte außerdem in den Besitz einiger Herrschaften in der unteren [[w:Krain|Mark Krain]] (im heutigen [[w:Slowenien|Slowenien]]).<ref name ="krenn134"/>


== Anfänge ==
== Anfänge ==
[[File:Leopold Glorreiche.jpg|thumb|Das Siegel von Herzog Leopold ''dem Glorreichen'' nach einer Zeichnung von Karl von Sava]]
Als sein Vater starb, hielt sich Herzog Leopold (VI.) im heutigen [[w:Italien|Italien]] auf. Nach seiner Rückkehr konnte er offensichtlich problemlos die Herrschaft über das Herzogtum Steier übernehmen, wo er erstmals im Juni 1195 urkundete. Nachdem sein Bruder zu jenem Kreuzzug aufgebrochen war, von dem er als Toter zurückkehren sollte, dürfte Leopold (VI.) für ihn die Vertretung im Herzogtum Österreich übernommen haben. Nach dessen Tod dürfte er ohne weitere Probleme Mitte des Jahres 1398 die Herrschaft über beide Herzogtümer in Personalunion übernommen haben.<ref name ="scheibelreiter276">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 276</ref>  
Als sein Vater starb, hielt sich Herzog Leopold (VI.) im heutigen [[w:Italien|Italien]] auf. Nach seiner Rückkehr konnte er offensichtlich problemlos die Herrschaft über das Herzogtum Steier übernehmen, wo er erstmals im Juni 1195 urkundete. Nachdem sein Bruder zu jenem Kreuzzug aufgebrochen war, von dem er als Toter zurückkehren sollte, dürfte Leopold (VI.) für ihn die Vertretung im Herzogtum Österreich übernommen haben. Nach dessen Tod dürfte er ohne weitere Probleme Mitte des Jahres 1398 die Herrschaft über beide Herzogtümer in Personalunion übernommen haben.<ref name ="scheibelreiter276">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 276</ref>  


Zeile 58: Zeile 59:


=== Oberösterreich ===
=== Oberösterreich ===
* [[Aigen]]-[[Schlägl]]: Hier gründete Herzog Leopold ''der Glorreiche'' 1218 das Stift Schlägl.<ref name ="krenn134"/>
* [[Aigen]]-[[Schlägl]]: 1204/09 hatte der Edelfreie Kalhoh gelobt, ein Zisterzienserkloster im sogenannten Nordwald zu gründen. Der Plan wurde mit Unterstützung von Herzog Leopold (VI.) ''dem Glorreichen'' 1218 verwirklicht und das Stift Schlägl gegründet. Der Versuch, das Stift mit Mönchen aus [[w:Kloster Langheim|Langheim]] (heute Teil von [[Lichtenfels]]) zu besiedeln, scheiterte jedoch, da sie mit dem Klima nicht zurechtkamen. 1218 übergab Herzog Leopold (VI.) das Stift daher den Prämonstratensern.<ref name ="krenn134"/><ref name ="scheibelreiter281"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
49.753

Bearbeitungen

Navigationsmenü