RMS Austria: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
→Reichweite und Datenerhebung
(Die 3 letzten Textänderungen wurden verworfen; Benutzer:MerlBot/Nicht kategorisierte Artikel / WP:BEL) |
|||
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
Das Radionutzungsverhalten der Österreicher ab 10 Jahre wird durch den „[[Radiotest]]“ ermittelt. Der Radiotest wird von der [[GfK Austria]] durchgeführt und von Ankordata ausgewertet. Der Radiotest wird als Gemeinschaftsprojekt vom [[Österreichischer Rundfunk|ORF]] sowie von den Privatradios beauftragt. Die wichtigsten Daten aus dem Radiotest – Tagesreichweiten und Marktanteile – werden halbjährlich veröffentlicht, jeweils auf Basis von 12 Monaten. | Das Radionutzungsverhalten der Österreicher ab 10 Jahre wird durch den „[[Radiotest]]“ ermittelt. Der Radiotest wird von der [[GfK Austria]] durchgeführt und von Ankordata ausgewertet. Der Radiotest wird als Gemeinschaftsprojekt vom [[Österreichischer Rundfunk|ORF]] sowie von den Privatradios beauftragt. Die wichtigsten Daten aus dem Radiotest – Tagesreichweiten und Marktanteile – werden halbjährlich veröffentlicht, jeweils auf Basis von 12 Monaten. | ||
Die Privatradios aus dem RMS-Verbund erreichen demnach insgesamt 2,2 Millionen Hörer täglich. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erzielt die RMS TOP Kombi eine Tagesreichweite von rund 37 % mit einem Marktanteil von 36 % | Die Privatradios aus dem RMS-Verbund erreichen demnach insgesamt 2,2 Millionen Hörer täglich. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erzielt die RMS TOP Kombi eine Tagesreichweite von rund 37 % mit einem Marktanteil von 36 % (Radiotest). | ||
== Marketing == | == Marketing == |