RMS Austria: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dopplungen ohne Ende, werbliches,
(Dopplungen ohne Ende, werbliches,)
Zeile 16: Zeile 16:
}}
}}


Die '''RMS Austria''' ist eine Vermarktungsgesellschaft, die alle kommerziellen Privatradios in Österreich vermarktet.
Die '''RMS Austria''' („Radio Marketing Service Austria“) ist eine Vermarktungsgesellschaft, die alle kommerziellen Privatradios in Österreich unter der Marke „RMS TOP Kombi“ vermarktet.


== Unternehmensgeschichte ==
== Unternehmensgeschichte ==
RMS Austria, kurz für „Radio Marketing Service Austria“ wurde mit dem flächendeckenden Start der Privatradios in Österreich im März 1998 als Tochterunternehmen der [[Radio Marketing Service]] Deutschland gegründet. RMS ist eine Vermarktungsgesellschaft, die alle kommerziellen Privatradios in Österreich unter der Marke „RMS TOP Kombi“ vermarktet. Darüber hinaus bietet das Unternehmen regionale sowie zielgruppenspezifische Werbeportfolios an. Seit Mitte 2009 hat RMS Austria sein Angebot um die Online Audio-Vermarktung ergänzt. RMS Austria beschäftigt insgesamt 18 Mitarbeiter.
RMS Austria wurde mit dem flächendeckenden Start der Privatradios in Österreich im März 1998 als Tochterunternehmen der [[Radio Marketing Service]] Deutschland gegründet. Seit Mitte 2009 hat RMS Austria sein Angebot um die Online Audio-Vermarktung ergänzt. RMS Austria beschäftigt insgesamt 18 Mitarbeiter.


== Vermarktete Sender ==
== Vermarktete Sender ==
Seit 1998 werden alle kommerziellen Privatradios Österreichs durch RMS Austria vermarktet. 2005 wurde in Österreich die erste nationale Radiolizenz an ein Privatradio, Kronehit, vergeben. Mit dem österreichweiten Start des terrestrischen Übertragungsstandards für Digitalradio, Digital Audio Broadcasting (kurz DAB+), im Mai 2019, erweiterte sich das Senderportfolio der RMS TOP Kombi um die ersten nationalen DAB+ Sender. Im Oktober 2019 startete der zweite nationale, über UKW übertragene Privatradiosender, Radio Austria. Alle weiteren Privatradios sind regionale oder lokale Radiostationen.
2005 wurde in Österreich die erste nationale Radiolizenz an das Privatradio ''Kronehit'' vergeben. Mit dem österreichweiten Start des terrestrischen Übertragungsstandards für Digitalradio, Digital Audio Broadcasting (kurz DAB+) im Mai 2019, erweiterte sich das Senderportfolio der RMS TOP Kombi um die ersten nationalen DAB+ Sender. Im Oktober 2019 startete der zweite nationale, über UKW übertragene Privatradiosender, Radio Austria. Alle weiteren Privatradios sind regionale oder lokale Radiostationen.
<!-- alphabetisch sortiert -->
<!-- alphabetisch sortiert -->


Zeile 74: Zeile 74:


== Angebot der RMS Austria ==
== Angebot der RMS Austria ==
Das Hauptprodukt der RMS Austria ist die sogenannte „RMS TOP Kombi“. Sie umfasst alle Privatradios Österreichs. Daneben bietet das Unternehmen auch regionale und zielgruppenspezifische Werbeportfolios („Teilkombis“) an.
Die Regionalangebote umfassen die regionalen und lokalen Privatradios in folgenden Bundesländern:
Die Regionalangebote umfassen die regionalen und lokalen Privatradios in folgenden Bundesländern:
* RMS Kombi Ost (Wien, Niederösterreich und Burgenland)
* RMS Kombi Ost (Wien, Niederösterreich und Burgenland)
Zeile 82: Zeile 80:
* RMS Kombi West (Tirol und Vorarlberg)
* RMS Kombi West (Tirol und Vorarlberg)


Weiters gibt es auch ein zielgruppenorientiertes Angebot namens „RMS Winning Generation“, das versucht, die besonders kaufkräftige Zielgruppe der 30- bis 59-Jährigen zu erreichen und das "DAB+ Paket" bestehend aus allen digital terrestrisch übertragenen Radiosendern.
Weiters gibt es auch ein zielgruppenorientiertes Angebot namens „RMS Winning Generation“ und das „DAB+ Paket“, bestehend aus allen digital terrestrisch übertragenen Radiosendern.


== Online Audio-Vermarktung ==
== Online Audio-Vermarktung ==
Neben terrestrischen UKW- und DAB+ Sendern vermarktet RMS Austria seit 2009 österreichische, europäische und amerikanische Radio- und Musikangebote im Internet. Das Angebot beinhaltet Simulcasts der UKW und DAB+ Sender („Livestreams“), reine Online-Sender, Personal Radios, Aggregatoren, Music on Demand-Dienste und Audioplattformen mit Podcasts.
Neben terrestrischen UKW- und DAB+ Sendern vermarktet RMS Austria seit 2009 österreichische, europäische und amerikanische Radio- und Musikangebote im Internet. Das Angebot beinhaltet Simulcasts der UKW und DAB+ Sender („Livestreams“), reine Online-Sender, Personal Radios, Aggregatoren, Music on Demand-Dienste und Audioplattformen mit Podcasts.
Die Werbebotschaften können in Form von so genannten Pre-Stream (= vor Start des Streams) und Instream (= Unterbrechung während des Streams) Audio Ads oder als synchronisierte Audio- und Bannerwerbung („Audio Sync Display“) klassisch als insertion Order oder programmatisch gebucht werden.


Die Ausspielung durch AdServer-Technologie und die RMS Audio Data Management Platform ermöglicht Online Features wie Targeting, Frequency Capping und umfangreiche Reportings.
Die Ausspielung durch AdServer-Technologie und die RMS Audio Data Management Platform ermöglicht Online Features wie Targeting, Frequency Capping und umfangreiche Reportings.
Zeile 97: Zeile 93:


== Marketing ==
== Marketing ==
RMS engagiert sich für die Radiobranche mit verschiedenen Aktionen:
* Der jährlich durchgeführte Radio Research Day ist eine Fachveranstaltung, zu der Meinungs- und Marktforscher, Werbeagenturen, Mediaplaner und Radiounternehmen eingeladen werden und über aktuelle Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zum Medium Radio informiert werden.
* Der jährlich durchgeführte Radio Research Day ist eine Fachveranstaltung, zu der Meinungs- und Marktforscher, Werbeagenturen, Mediaplaner und Radiounternehmen eingeladen werden und über aktuelle Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zum Medium Radio informiert werden.
* Durch den „RMS Radio Award“ werden jedes Jahr die besten Radiowerbespots ausgezeichnet, die durch eine Umfrage ermittelt werden.
* Durch den „RMS Radio Award“ werden jedes Jahr die besten Radiowerbespots ausgezeichnet, die durch eine Umfrage ermittelt werden.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü