Tirna (Familie): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 11: Zeile 11:
== Bekannte Mitglieder der Familie ==
== Bekannte Mitglieder der Familie ==
* Ekkehard von Tirna ("Ekkihard de Tirnua") gilt als das erste Mitglied der Familie Tirna, welches urkundlich belegt ist. Er stiftete 1157 dem [[Stift Göttweig]] als "Seelgerät" einen Weingarten in "Odenprunne".<ref name="Kreuzer15">vgl. Anton Kreuzer: ''Die Besiedlung des Raumes von Zlabings und  Neubistritz'' (Die Herren von Tierna) (= Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Südmährens. Heft IV.). Verlag des Südmähr. Landschaftsrates, Geislingen/Steige, 1973, S. 15</ref>
* Ekkehard von Tirna ("Ekkihard de Tirnua") gilt als das erste Mitglied der Familie Tirna, welches urkundlich belegt ist. Er stiftete 1157 dem [[Stift Göttweig]] als "Seelgerät" einen Weingarten in "Odenprunne".<ref name="Kreuzer15">vgl. Anton Kreuzer: ''Die Besiedlung des Raumes von Zlabings und  Neubistritz'' (Die Herren von Tierna) (= Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Südmährens. Heft IV.). Verlag des Südmähr. Landschaftsrates, Geislingen/Steige, 1973, S. 15</ref>
* Wulfhild von Thürnau (Tyrna), sie machte als Witwe 1265 eine Seelengerätstiftung für ihren Ehemann Wichard, der als Teilnehmer an einem Feldzug von [[Ottokar II. Přemysl|König Ottokar]] 1257 nach der Schlacht von [[w:Mühldorf am Inn|Mühldorf]] in Gefangenschaft geraten war.<ref name="Sigmund63">vgl. [[w:Anna Maria Sigmund|Anna Maria Sigmund]]: ''Die Tursen von Lichtenfels''. Geschichte und Genealogie eines niederösterreichischen Ministerialengeschleches. (Ungedruckte) Dissertation, Wien, 1981, S. 63</ref>
* Wichard von Thürnau (Tyrna) ("''Wichardus de Tyrnach''", "''Wichard de Thern''") († 1265), genannt erstmals 1234, dürfte bereits zu den Gefolgsleuten des späteren [[w:Königreich Böhmen|"''Böhmenkönigs''"]] [[Ottokar II. Přemysl|König Ottokar]] gehört haben, als dieser noch Markgraf von Mähren war.<ref name="Kreuzer22">vgl. Anton Kreuzer: ''Die Besiedlung des Raumes von Zlabings und  Neubistritz'', 1973, S. 22</ref> Dieser machte ihn später zum Burggrafen von [[w:Vranov nad Dyjí|Frain.<ref name="Kreuzer27">vgl. Anton Kreuzer: ''Die Besiedlung des Raumes von Zlabings und  Neubistritz'', 1973, S. 27</ref> 1257 kämpfte er für ihn in der Schlacht von [[w:Mühldorf am Inn|Mühldorf]] und geriet dabei in Gefangenschaft. 1265 wird seine Witwe Wulfhild († um / nach 1265) als Stifterin genannt.<ref name="Sigmund63">vgl. [[w:Anna Maria Sigmund|Anna Maria Sigmund]]: ''Die Tursen von Lichtenfels''. Geschichte und Genealogie eines niederösterreichischen Ministerialengeschleches. (Ungedruckte) Dissertation, Wien, 1981, S. 63</ref> Gemeinsam mit ihrer Tochter Jutta und deren Ehemann, Johann de Dobran, stiftete sie dem [[Stift Zwettl]] das bei [[Schwarzenau (Niederösterreich)|Schwarzenau]] gelegene Dorf "''Ezelenslage''".<ref name="Kreuzer29">vgl. Anton Kreuzer: ''Die Besiedlung des Raumes von Zlabings und  Neubistritz'', 1973, S. 29</ref>
* [[Friedrich von Tierna|Friedrich von Tirna]] (nach 1353), Bürgermeister von Wien
* [[Friedrich von Tierna|Friedrich von Tirna]] (nach 1353), Bürgermeister von Wien
* [[Hans von Tierna|Hans von Tirna]] († um 1388), Bürgermeister von Wien
* [[Hans von Tierna|Hans von Tirna]] († um 1388), Bürgermeister von Wien
48.827

Bearbeitungen

Navigationsmenü