1. Halleiner SK: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Links korrigiert, Informationen hinzugefügt und korrigiert
(Erstellung)
 
(Links korrigiert, Informationen hinzugefügt und korrigiert)
Zeile 6: Zeile 6:
| sportart          = <!-- nur wenn der Verein eine ausgegliederte Sportabteilung eines Hauptvereins ist -->
| sportart          = <!-- nur wenn der Verein eine ausgegliederte Sportabteilung eines Hauptvereins ist -->
| gegründet        = 1922
| gegründet        = 1922
| gründungsort      = [[Hallein]], [[Salzburg (Bundesland)|Salzburg]]
| gründungsort      = [[Hallein]], [[Salzburg (Bundesland)|Land Salzburg]]
| aufgelöst        = Sommer 2004
| aufgelöst        = Sommer 2004
| vereinsfarben    = Rot-Weiß
| vereinsfarben    = Rot-Weiß
Zeile 21: Zeile 21:
| stand            = 15. August 2021
| stand            = 15. August 2021
}}
}}
Der '''1. Halleiner SK''' war ein [[Österreich|österreichischer]] Sportverein aus der Tennengauer Bezirkshauptstadt [[Hallein]] im [[Bezirk Hallein]] in [[Salzburg (Bundesland)|Salzburg]] und wurde 1922 gegründet. Die Sektionen im Verein waren [[Fußball]] und [[Turnsport|Turnen]].
Der '''1. Halleiner SK''' war ein [[Österreich|österreichischer]] Sportverein aus der Bezirkshauptstadt [[Hallein]] im [[Bezirk Hallein]] (Tennengau) in [[Salzburg (Bundesland)|Salzburg]] und wurde 1922 gegründet. Die Sektionen im Verein waren [[Fußball]] und [[Turnsport|Turnen]].


== Übersicht in der Wikipedia ==
== Übersicht in der Wikipedia ==
Zeile 50: Zeile 50:
* 1986–????: Gerhard Kienberger
* 1986–????: Gerhard Kienberger
* ....
* ....
* –2004: Gerhard Renz
* ????–2004: Gerhard Renz
|}
|}


Zeile 109: Zeile 109:
| socks2            =  
| socks2            =  
}}
}}
Die Fußballabteilung des '''1. Halleiner SK''' und wurde 1922 gegründet. (kurze Beschreibung über die Situation des Vereins) Die Kampfmannschaft spielt in der Saison 2003/04 in der 1. Landesliga.
Die Fußballabteilung des '''1. Halleiner SK''' und wurde 1922 gegründet. Der Sportklub gewann in den 1950er und in den 1960er Jahren den Salzburger Meistertitel und in der zweiten österreichischen Leistungsstufe. Weitere Meistertiteln feierte der Verein in den Ende der 1960er und Mitte der 1970er Jahren. Die Kampfmannschaft spielt in der Saison 2003/04 in der 1. Landesliga.


;Anfangsjahre
;Anfangsjahre
Zeile 124: Zeile 124:


;1960er und 1970er Jahre
;1960er und 1970er Jahre
Durch eine Fußballreform wurde die zweite Leistungsstufe in der Saison 1959/60 zur Salzburger Landesliga, in der die Halleiner den fünften Platz belegten. Durch die Einführung der Regionalliga West wurde eine Saison später, 1960/&1, die Landesliga zur dritten Leistungsklasse, in der der Sportklub den Meistertitel feierte und in die Regionalliga West aufstieg. In der Saison 1961/62 belegten die Halleiner in der Regionalliga West den achten Platz mit folgender Mannschaft: Angelo Karius, Otto Wirnsberger, Anton Zambelli, Neuwirth, [[Bruno Kurz]], Bruno Schartner, Franz Höller, Edi Schartner, Florian Mitsche, Josef Mitsche, Rochus Rack, Grassegger, Herbert Peller, Johann Michaela, Gelbmann<ref>{{Internetquelle |url=http://www.hsk.at/vereinsgeschichte/1962.html |werk=hsk.at |titel=Die Geschichte des Halleiner Sportklubs, 1962 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20040619204827/http://www.hsk.at/vereinsgeschichte/1962.html |archiv-datum=2004-06-19 |zugriff=2021-08-15}}</ref> Nach der Saison 1962/63 mussten die Halleiner den Abstieg in die Salzburger Landesliga hinnehmen. In der Saison 1963/64 feierten die Halleiner den Vizemeistertitel in der Landesliga unter Spielertrainer Bruno Kurz mit folgender Mannschaft: Kurt Wendt, Walter Schörghofer, Bürgermeister Josef Brandauer, Bruno Kurz, Bruno Aschauer, Holger Jobst, Walter Haunsperger, Alexander Heidenthaler, Wilhelm Rettenbacher, Stutzi Reischmann, Hans Wallinger, Walter Weikl. Der damalige Obmann war Rochus Rack, der Sektionsleiter Josef Stadler.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.hsk.at/vereinsgeschichte/1965.html |werk=hsk.at |titel=Die Geschichte des Halleiner Sportklubs, 1965 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20040716034919/http://www.hsk.at/vereinsgeschichte/1965.html |archiv-datum=2004-07-16 |zugriff=2021-08-15}}</ref> In der Saison 1968/69 feierte der Verein den Meistertitel in der Landesliga und stieg in die Regionalliga West auf und spielte bis zur Saison 1973/74 in dieser Liga. Eine zweite Mannschaft spielte 1973/74 in der 3. Klasse und löste sich wieder auf. Nach der Einführung der Nationalliga als zweite Leistungsstufe belegten die Tennengauer den zweiten Platz in der Salzburger Liga. Eine Saison, 1975/76, später feierten sie den Meistertitel in dieser Liga und qualifizierten für die Relegation zur 2. Division, in der sie gegen SC Schwarz-Weiß Bregenz und WSG Wattens keine Chance hatten. In der Folgesaison, 1976/77, qualifizierten die Halleiner sich mit einem dritten Platz in der Salzburger Liga für die Alpenliga. Mit dem schlechteren Tordifferenz als der SV Grödig musste sich der 1. Halleiner SK auf den dreizehnten Platz aus der Alpenliga verabschieden.
Durch eine Fußballreform wurde die zweite Leistungsstufe in der Saison 1959/60 zur Salzburger Landesliga, in der die Halleiner den fünften Platz belegten. Durch die Einführung der Regionalliga West wurde eine Saison später, 1960/&1, die Landesliga zur dritten Leistungsklasse, in der der Sportklub den Meistertitel feierte und in die Regionalliga West aufstieg. In der Saison 1961/62 belegten die Halleiner in der Regionalliga West den achten Platz mit folgender Mannschaft: Angelo Karius, Otto Wirnsberger, Anton Zambelli, Neuwirth, Bruno Kurz, Bruno Schartner, Franz Höller, Edi Schartner, Florian Mitsche, Josef Mitsche, Rochus Rack, Grassegger, Herbert Peller, Johann Michaela, Gelbmann<ref>{{Internetquelle |url=http://www.hsk.at/vereinsgeschichte/1962.html |werk=hsk.at |titel=Die Geschichte des Halleiner Sportklubs, 1962 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20040619204827/http://www.hsk.at/vereinsgeschichte/1962.html |archiv-datum=2004-06-19 |zugriff=2021-08-15}}</ref> Nach der Saison 1962/63 mussten die Halleiner den Abstieg in die Salzburger Landesliga hinnehmen. In der Saison 1963/64 feierten die Halleiner den Vizemeistertitel in der Landesliga unter Spielertrainer Bruno Kurz mit folgender Mannschaft: Kurt Wendt, Walter Schörghofer, Bürgermeister Josef Brandauer, Bruno Kurz, Bruno Aschauer, Holger Jobst, Walter Haunsperger, Alexander Heidenthaler, Wilhelm Rettenbacher, Stutzi Reischmann, Hans Wallinger, Walter Weikl. Der damalige Obmann war Rochus Rack, der Sektionsleiter Josef Stadler.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.hsk.at/vereinsgeschichte/1965.html |werk=hsk.at |titel=Die Geschichte des Halleiner Sportklubs, 1965 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20040716034919/http://www.hsk.at/vereinsgeschichte/1965.html |archiv-datum=2004-07-16 |zugriff=2021-08-15}}</ref> In der Saison 1968/69 feierte der Verein den Meistertitel in der Landesliga und stieg in die Regionalliga West auf und spielte bis zur Saison 1973/74 in dieser Liga. Eine zweite Mannschaft spielte 1973/74 in der 3. Klasse und löste sich wieder auf. Nach der Einführung der Nationalliga als zweite Leistungsstufe belegten die Tennengauer den zweiten Platz in der Salzburger Liga. Eine Saison, 1975/76, später feierten sie den Meistertitel in dieser Liga und qualifizierten für die Relegation zur 2. Division, in der sie gegen SC Schwarz-Weiß Bregenz und WSG Wattens keine Chance hatten. In der Folgesaison, 1976/77, qualifizierten die Halleiner sich mit einem dritten Platz in der Salzburger Liga für die Alpenliga. Mit dem schlechteren Tordifferenz als der SV Grödig musste sich der 1. Halleiner SK auf den dreizehnten Platz aus der Alpenliga verabschieden.


;1980er und 1990er Jahre
;1980er und 1990er Jahre
Zeile 147: Zeile 147:
* 21 × Zweitligateilnahme: 1949/50 bis 1953/54 ([[w:Fußball-Regionalliga (Österreich)|Tauernliga]]), 1957/58 (Tauernliga (Nord), 1959/60 (Salzburger Landesliga), 1961/62, 1962/63, 1969/70 bis 1973/74 (Regionalliga West)
* 21 × Zweitligateilnahme: 1949/50 bis 1953/54 ([[w:Fußball-Regionalliga (Österreich)|Tauernliga]]), 1957/58 (Tauernliga (Nord), 1959/60 (Salzburger Landesliga), 1961/62, 1962/63, 1969/70 bis 1973/74 (Regionalliga West)
* 4 × [[Salzburger Fußballmeisterschaft|Salzburger Meister]]: 1956/57, 1960/61, 1968/69, 1975/76
* 4 × [[Salzburger Fußballmeisterschaft|Salzburger Meister]]: 1956/57, 1960/61, 1968/69, 1975/76
* 2 × [[Salzburger Fußball-Cup|Salzburger Landescupsieger]]: 1936 (als Halleiner AC), 1958/59
* 2 × [[Salzburger Fußball-Cup|Salzburger Landescupsieger]]: 1936 (als Halleiner AC)


;Bekannte Spieler
;Bekannte Spieler
78.530

Bearbeitungen

Navigationsmenü