49.734
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File: | [[File:GuentherZ 2002-11-05 689 Zwettl Stift Zwettl.JPG|thumb|Das Stift Zwettl heute. Hier beendete Heinrich Turse von Lichtenfels sein frühes Leben als Mönch.]] | ||
'''Heinrich Turs(e) von Lichtenfels''' (* [[1266]]; † [[1298]]), auch '''Heinrich von Lichtenfels''' oder '''Heinrich Turse''', war ein Ministeriale<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref> im heutigen Niederösterreich, der sein Leben als Geistlicher beschloss. | '''Heinrich Turs(e) von Lichtenfels''' (* [[1266]]; † [[1298]]), auch '''Heinrich von Lichtenfels''' oder '''Heinrich Turse''', war ein Ministeriale<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref> im heutigen Niederösterreich, der sein Leben als Geistlicher beschloss. | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Heinrich Turse von Lichtenfels war vermutlich der jüngste Sohn von [[Hugo von Lichtenfels|Hugo (II.) Turse von Lichtenfels]] († 1294) aus dessen Ehe mit [[Kunigunde von Lichtenfels|Kunigunde]] († 1266) und ein jüngerer Bruder von [[Hugo III. von Lichtenfels|Hugo (III.) Turse von Lichtenfels]] († um 1335).ref name ="Sigmund111">vgl. [[w:Anna Maria Sigmund|Anna Maria Sigmund]]: ''Die Tursen von Lichtenfels'', 1981, S. 111</ref> | Heinrich Turse von Lichtenfels war vermutlich der jüngste Sohn von [[Hugo von Lichtenfels|Hugo (II.) Turse von Lichtenfels]] († 1294) aus dessen Ehe mit [[Kunigunde von Lichtenfels|Kunigunde]] († 1266) und ein jüngerer Bruder von [[Hugo III. von Lichtenfels|Hugo (III.) Turse von Lichtenfels]] († um 1335).<ref name ="Sigmund111">vgl. [[w:Anna Maria Sigmund|Anna Maria Sigmund]]: ''Die Tursen von Lichtenfels'', 1981, S. 111</ref> | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Heinrich Turse von Lichtenfels, für den kein eigenes Siegel überliefert ist, ist bis 1296 stets gemeinsam mit seinem älteren Bruder [[Hugo III. von Lichtenfels|Hugo]] belegt. Noch am 13. Mai 1296 tätigte er zusammen mit diesem | Heinrich Turse von Lichtenfels, für den kein eigenes Siegel überliefert ist, ist bis 1296 stets gemeinsam mit seinem älteren Bruder [[Hugo III. von Lichtenfels|Hugo]] belegt. Noch am 13. Mai 1296 tätigte er zusammen mit diesem mit Abt Ebro von [[Stift Zwettl|Zwettl]] ein Tauschgeschäft. Wenig später wurde er Mönch im Stift Zwettl. Seine Conversio erfolgte am 7. September. Nicht einmal zwei Jahre später ist er dort verstorben.<ref name ="Sigmund111"/> | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[[Kategorie:Geistlicher]] | [[Kategorie:Geistlicher]] | ||
[[Kategorie:Adliger]] | [[Kategorie:Adliger]] | ||
[[Kategorie:Geboren | [[Kategorie:Geboren 1266]] | ||
[[Kategorie:Gestorben | [[Kategorie:Gestorben 1298]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]] | [[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]] | ||
[[Kategorie:Tursen|Lichtenfels Heinrich]] | [[Kategorie:Tursen|Lichtenfels Heinrich]] |
Bearbeitungen