Spial (Bürs): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
typo, korr.
K (→‎Biotop: Klammer erg.)
K (typo, korr.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Buers-Laerchenwiese auf der Spial-03ASD.jpg|mini|Lärchenwiese auf Spial (2022)]]
[[Datei:Buers-Laerchenwiese auf der Spial-03ASD.jpg|mini|Lärchenwiese auf Spial (2022)]]
[[Datei:Buers-plot Sandgruab (Spial) near chapel St Wolfgang-01ASD.jpg|mini|Von der Kapelle aus gesehen (2022)]]
[[Datei:Buers-plot Sandgruab (Spial) near chapel St Wolfgang-01ASD.jpg|mini|Von der Kapelle aus gesehen (2022)]]
'''Spial''' ist die Bezeichnung einer großen landwirtschaftlichen Nutzfläche und Waldgebiet und geschütztes [[Biotop (Vorarlberg)|Biotop]] an der nordwestlichen Gemeindegrenze der Gemeinde [[Bürs]] in [[Vorarlberg]].
'''Spial''' ist die Bezeichnung einer großen landwirtschaftlichen Nutzfläche und Waldgebiet und geschützten [[Biotop (Vorarlberg)|Biotops]] an der nordwestlichen Gemeindegrenze der Gemeinde [[Bürs]] in [[Vorarlberg]].


== Name ==
== Name ==
Zeile 9: Zeile 9:


== Lage und Ausmaß ==
== Lage und Ausmaß ==
Spial auf etwa {{Höhe|760|AT|link=true}} grenzt nordwestseitig teilweise an die Landesstraße L 82 von Bürs auf den Bürserberg (hier auch die [[Kapelle St. Wolfgang (Bürs)|Kapelle St. Wolfgang]]). Die Nutzfläche liegt etwa 1200 Meter [[w:Luftlinie|Luftlinie]] vom nordöstlich gelegen Zentrum von Bürs entfernt bzw. 1000 Meter vom westlich befindlichen [[Bürserberg]] (Ortsteil Matin). Die [[Stutzkapelle Bürs|Stutzkapelle]] ist nordöstlich (Richtung [[Bürs]]) rund 350 Meter entfernt, das [[Kuhloch]], welches eine Art von Zugang zur Spial bildet, östlich rund 150 Meter, die [[Bürser Schrunden]] befinden sich teilweise auf der Spial und die [[Bürser Schlucht]] befindet sich rund 400 Meter östlich. Der [[Peterstein (Bürs)|Peterstein]] ist rund 350 Meter südwestlich anzufinden.
Spial auf etwa {{Höhe|760|AT|link=true}} grenzt nordwestseitig teilweise an die Landesstraße L 82 von Bürs auf den Bürserberg (hier auch die [[Kapelle St. Wolfgang (Bürs)|Kapelle St. Wolfgang]]). Die landwirtschaftliche Nutz- und Waldfläche liegt etwa 1200 Meter [[w:Luftlinie|Luftlinie]] vom nordöstlich gelegen Zentrum von Bürs entfernt bzw. 1000 Meter vom westlich befindlichen [[Bürserberg]] (Ortsteil Matin). Die [[Stutzkapelle Bürs|Stutzkapelle]] ist nordöstlich (Richtung [[Bürs]]) rund 350 Meter entfernt, das [[Kuhloch]], welches eine Art von Zugang zur Spial bildet, östlich rund 150 Meter, die [[Bürser Schrunden]] befinden sich teilweise auf der Spial und die [[Bürser Schlucht]] befindet sich rund 400 Meter östlich. Der [[Peterstein (Bürs)|Peterstein]] ist rund 350 Meter südwestlich anzufinden.


Die heute noch anzutreffende landwirtschaftliche Nutzfläche ist in zwei Hauptteile aufgetrennt, die keinen direkten Weidezusammenhang mehr haben (getrennt u. a. durch den Spialweg). Es sind dies die Flächen „Sandgruab“ mit der Kapelle St. Wolfgang (Parzelle St. Wolfgang) mit rund 800 m² Fläche und Lärchenwiese mit rund 600 m² Fläche. Beide Flächen sind leicht [[w:Bestockungsgrad|bestockt]].
Die heute noch anzutreffende landwirtschaftliche Nutzfläche ist in zwei Hauptteile aufgetrennt, die keinen direkten Weidezusammenhang mehr haben (getrennt u. a. durch den Spialweg). Es sind dies die Flächen „Sandgruab“ mit der Kapelle St. Wolfgang (Parzelle St. Wolfgang) mit rund 4 Hektar Fläche und Lärchenwiese mit rund 2 Hektar Fläche. Beide Flächen sind licht [[w:Bestockungsgrad|bestockt]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
10.471

Bearbeitungen

Navigationsmenü