Heiliger Wolfgang: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Weitra St.Wolfgang - Heiliger Wolfgang.jpg|thumb|Der Heilige Wolfgang, Skulptur aus der Wolfgangskirche in Weitra]]
Der '''Heilige Wolfgang''' (* im 10. Jahrhundert, vermutlich um 924 in [[w:Pfullingen|Pfullingen]], heute [[w:Deutschland|Deutschland]]; † [[31. Oktober]] [[994]], in [[Pupping]])<ref group="A">Geburts- und Sterbedaten nach Albert Urban (Hrsg.): Lexikon der Heiligen und Namenstage, 2014, S. 432</ref>, auch bekannt als '''Wolfgang von Regensburg''', war Bischof von Regensburg und nach seinem Tod ein sehr populärer Heiliger. Als sein Hauptverehrungsort gilt [[St. Wolfgang im Salzkammergut]], nach dem der Wolfgangsee benannt ist. Außerdem erwarb er sich Verdienste um die Besiedlung des Gebietes an der [[w:Erlauf|Erlauf]] im Bereich der späteren Stadt [[Wieselburg]].  
Der '''Heilige Wolfgang''' (* im 10. Jahrhundert, vermutlich um 924 in [[w:Pfullingen|Pfullingen]], heute [[w:Deutschland|Deutschland]]; † [[31. Oktober]] [[994]], in [[Pupping]])<ref group="A">Geburts- und Sterbedaten nach Albert Urban (Hrsg.): Lexikon der Heiligen und Namenstage, 2014, S. 432</ref>, auch bekannt als '''Wolfgang von Regensburg''', war Bischof von Regensburg und nach seinem Tod ein sehr populärer Heiliger. Als sein Hauptverehrungsort gilt [[St. Wolfgang im Salzkammergut]], nach dem der Wolfgangsee benannt ist. Außerdem erwarb er sich Verdienste um die Besiedlung des Gebietes an der [[w:Erlauf|Erlauf]] im Bereich der späteren Stadt [[Wieselburg]].  


49.741

Bearbeitungen

Navigationsmenü