48.827
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Leben) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Um 1050 wurde die Familie von Graf Arnold (II.), mit Ausnahme von ihm und seinem Sohn Adalbero, gewaltsam ausgelöscht, vielleicht bei einer Fehde gegen die [[w:Traungauer|Traungauer]]. Nach einer Notiz der "Altaicher Annalen" zum Jahr 1050 kehrte sein Sohn Gottfried zur Stammburg in Lambach zurück, wo er von Feinden umzingelt und getötet wurde. Nach einer Angabe im "Lambacher Nekrolog" waren am 1. Februar, vermutlich im selben Jahr, Arnolds Ehefrau Reginlinde, sein gleichnamiger Sohn Arnold (III.) und seine Schwiegertochter Hazecha gestorben, wobei die Geschichtsforschung annimmt, dass sie getötet worden waren.<ref>vgl. Oberösterreichische Heimatblätter'' 40, 1986, Heft 2, S. 107f.</ref> Arnold (II.) dürfte wenig später, wohl noch im selben Jahr gestorben sein. Nach seinem Tod gelangten die Besitzungen seiner Familie um [[Wels]] und Lambach an das Hochstift Würzburg, während sein übriges Erbe in den Besitz der Familien der Traungauer und der [[w:Grafschaft Formbach|Formbacher]] überging.<ref name ="OOEHeimatblätter40-109">vgl. Oberösterreichische Heimatblätter'' 40, 1986, Heft 2, S. 109</ref> | Um 1050 wurde die Familie von Graf Arnold (II.), mit Ausnahme von ihm und seinem Sohn Adalbero, gewaltsam ausgelöscht, vielleicht bei einer Fehde gegen die [[w:Traungauer|Traungauer]]. Nach einer Notiz der "Altaicher Annalen" zum Jahr 1050 kehrte sein Sohn Gottfried zur Stammburg in Lambach zurück, wo er von Feinden umzingelt und getötet wurde. Nach einer Angabe im "Lambacher Nekrolog" waren am 1. Februar, vermutlich im selben Jahr, Arnolds Ehefrau Reginlinde, sein gleichnamiger Sohn Arnold (III.) und seine Schwiegertochter Hazecha gestorben, wobei die Geschichtsforschung annimmt, dass sie getötet worden waren.<ref>vgl. Oberösterreichische Heimatblätter'' 40, 1986, Heft 2, S. 107f.</ref> Arnold (II.) dürfte wenig später, wohl noch im selben Jahr gestorben sein. Nach seinem Tod gelangten die Besitzungen seiner Familie um [[Wels]] und Lambach an das Hochstift Würzburg, während sein übriges Erbe in den Besitz der Familien der Traungauer und der [[w:Grafschaft Formbach|Formbacher]] überging.<ref name ="OOEHeimatblätter40-109">vgl. Oberösterreichische Heimatblätter'' 40, 1986, Heft 2, S. 109</ref> | ||
Vor seinem Tod ließ Graf Arnold (II.) die Stammburg in Lambach in ein Kollegiatstift umwandeln. Dieses Kollegiatstift wurde unter seinem Sohn Adalbero 1056 ein Benediktinerkloster, das heutige [[w:Stift Lambach|Stift Lambach]].<ref>vgl. Oberösterreichische Heimatblätter'' 40, 1986, Heft 2, S. 111f.</ref> | |||
== Literatur == | == Literatur == |
Bearbeitungen