6.045
Bearbeitungen
Zeile 110: | Zeile 110: | ||
==== P. Simon Heiss 1799 - † 1814 ==== | ==== P. Simon Heiss 1799 - † 1814 ==== | ||
Pater Simon Heiss war Verwalter der Herrschaft Königshoffen von 1799 bis zu seinem Tode am 12. Feber 1814. 1748 zu [[Mallon]] in [[Niederösterreich]] geboren, legte er 1770 im Stift Heiligenkreuz die Profess ab und feierte seine Priesterweihe am 18. April 1773. Er war Pfarrverweser im Stift selbst, Cooperator in [[Niedersulz]] und [[Alland]], dann Küchenmeister und Kämmerer. Er verwaltete bis 1798 das Gut [[Mönchhof]]. | Pater Simon Heiss war Verwalter der Herrschaft Königshoffen von 1799 bis zu seinem Tode am 12. Feber 1814. 1748 zu [[Mallon]] in [[Niederösterreich]] geboren, legte er 1770 im Stift Heiligenkreuz die Profess ab und feierte seine Priesterweihe am 18. April 1773. Er war Pfarrverweser im Stift selbst, Cooperator (der Pfarrei beigeordnete Geistlicher ohne Leitungsgewalt) in [[Niedersulz]] und [[Alland]], dann Küchenmeister und Kämmerer. Er verwaltete bis 1798 das Gut [[Mönchhof]]. | ||
[[Datei:Grab Schöber.jpg|mini|hochkant=0.6|[[w:Friedhof Kaisersteinbruch|Friedhof Kaisersteinbruch]], Grab Schöber 1891]] | [[Datei:Grab Schöber.jpg|mini|hochkant=0.6|[[w:Friedhof Kaisersteinbruch|Friedhof Kaisersteinbruch]], Grab Schöber 1891]] | ||
* [[Simon Heiss#Einquartierung der Franzosen im herrschaftlichen Wirtshaus]]. Er starb am 12. Feber 1814 mit 66 Jahren. | * [[Simon Heiss#Einquartierung der Franzosen im herrschaftlichen Wirtshaus]]. Er starb am 12. Feber 1814 mit 66 Jahren. |
Bearbeitungen