49.736
Bearbeitungen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Euphemia von Kuenring war zweimal verheiratet, | Euphemia von Kuenring war zweimal verheiratet, | ||
:::∞ in 1. Ehe mit [[Himberger (Familie)|Irnfried von Himberg]] († um 1237) | :::∞ in 1. Ehe mit [[Himberger (Familie)|Irnfried von Himberg]] († um 1237) | ||
:::∞ in 2. Ehe mit Rudolf von [[Potonen|Pottendorf]]<ref name ="brunner13">vgl. Karl Brunner: ''Die Kuenringer'', 1980, S. 13</ref>, der aus der weitverzweigten Familie der [[Potonen]] stammte<ref name ="Österr.Geschichte226"/>. Aus ihrer zweitem Ehe hatte | :::∞ in 2. Ehe mit Rudolf von [[Potonen|Pottendorf]]<ref name ="brunner13">vgl. Karl Brunner: ''Die Kuenringer'', 1980, S. 13</ref>, der aus der weitverzweigten Familie der [[Potonen]] stammte.<ref name ="Österr.Geschichte226"/> Er dürfte um 1247 unter dem Reichsverweser [[Otto von Eberstein]] († 1286/87) die [[Burgruine Weitenegg|Herrschaft Weitenegg]] an sich gebracht haben.<ref name ="Weltin255">vgl. [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]]: ''Landesfürst und Adel - Österreichs Werden''. In: [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - Maximilian Weltin (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278''. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1, S. 255</ref> Aus ihrer zweitem Ehe hatte Euphemia von Kuenring mindestens 6 Kinder.<ref name ="gedaechtnis">vgl. [https://www.gedaechtnisdeslandes.at/personen/action/show/controller/Person/person/kuenring-pottendorf.html Euphemia von Kuenring-Pottendorf], GedaechtnisDes Landes, abgerufen am 12. Jänner 2021</ref> | ||
== Leben == | == Leben == |
Bearbeitungen