49.741
Bearbeitungen
K (→Anmerkungen) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Ulrich (II.) | Ulrich (II.) von Kapellen entstammte der [[w:Kapeller|Familie der Kapeller]], einer edelfreien Familie, deren Aufstieg als Ministeriale<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref> der [[Otakare|Markgrafen von Steier]] begann. Unter den [[Habsburger|Habsburgern]] spielten die Kapeller im Spätmittelalter eine wichtige Rolle in der Landespolitik des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]. Anfang des 15. Jahrhunderts starben sie in "männlicher" Linie aus. | ||
Ulrich (II.) von Kapellen war dreimal verheiratet, wobei die Herkunft seiner Ehefrauen nicht eindeutig geklärt ist: | Ulrich (II.) von Kapellen war dreimal verheiratet, wobei die Herkunft seiner Ehefrauen nicht eindeutig geklärt ist: |
Bearbeitungen