1.655
Bearbeitungen
(klk) |
(kl) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Leben und Wirken == | == Leben und Wirken == | ||
Schönborn zog in den 1950er-Jahren zu ihrer Schwester Margarethe nach [[w:Hamburg|Hamburg]], wo sie den | Schönborn wuchs in Gmünd in Kärnten auf und zog in den 1950er-Jahren zu ihrer Schwester Margarethe nach [[w:Hamburg|Hamburg]], wo sie den [[Berufsausbildung|Lehrberu]]f Dekorateurin ergriff und eine Abendakademie für Malerei besuchte. 1958 zog sie nach Wien, wo sie Schülerin von [[w:Fritz Wotruba|Fritz Wotruba]], [[w:Heinz Leinfellner|Heinz Leinfellner]] und [[w:Otto Eder (Bildhauer)|Otto Eder]] war. | ||
Sie war ab 1963 bis zu dessen Tod 1979 mit dem Wiener Maler und Farbtheoretiker [[Hugo-Damian Schönborn]] | Sie war ab 1963 bis zu dessen Tod 1979 mit dem Wiener Maler und Farbtheoretiker [[Hugo-Damian Schönborn]], dem Vater von [[w:Kardinal|Kardinal]] [[w:Christoph Schönborn|Christoph Schönborn]] verheiratet. | ||
Sie schuf Ölbilder und Aquarelle. | |||
== Ausstellungen == | |||
* Galerie Fuchs, Wien (1961) | |||
* Galerie Junge Generation, Wien (1965) | |||
* Zentralsparkasse Wien (1976) | |||
* Gmünd, Rathaus (1977) | |||
* Gemeinschaftsausstellung Künstlerhaus, Wien (1980) | |||
* Raiffeisenbank Krems (1982) | |||
* BAWAG, Wien (1986) | |||
* United Art Gallery, Wien (1986, 1987) | |||
* Galerie Brauhaus, Gmünd (1989) | |||
* Galerie Lichtenfelsgasse, Wien (1996) | |||
* Alte Burg, Gmünd, Gedächtnisaustellung (2009) | |||
* Galerie de laTour, Klagenfurt, Landschaften (2010) | |||
* Galerie Atelier 43 (2011) | |||
== Auszeichnungen == | |||
* Theodor Körner Preis (1988) | |||
* ORF-Lyrik-Preis (1988) | |||
== Weblinks == | |||
* [http://static6.clearsense.at/10017549/upload/815370_johanna_schoenborn.pdf Johanna Schönborn, Biografie, in: Webpräsenz des Gasthofes Kohlmayr, Gmünd] |
Bearbeitungen