1.655
Bearbeitungen
(kl) |
(kl) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Schönborn wuchs in Gmünd in Kärnten auf und zog in den 1950er-Jahren zu ihrer Schwester Margarethe nach [[w:Hamburg|Hamburg]], wo sie den [[Berufsausbildung|Lehrberu]]f Dekorateurin ergriff und eine Abendakademie für Malerei besuchte. 1958 zog sie nach Wien, wo sie Schülerin von [[w:Fritz Wotruba|Fritz Wotruba]], [[w:Heinz Leinfellner|Heinz Leinfellner]] und [[w:Otto Eder (Bildhauer)|Otto Eder]] war.<ref>[http://www.kleinezeitung.at/kaernten/spittal/2820928/tante-johanna-liess-sich-niemandem-einengen.story Tante Johanna ließ sich von niemande einengen, in: Kleine Zeitung, 31. August 2011]</ref> | Schönborn wuchs in Gmünd in Kärnten auf und zog in den 1950er-Jahren zu ihrer Schwester Margarethe nach [[w:Hamburg|Hamburg]], wo sie den [[Berufsausbildung|Lehrberu]]f Dekorateurin ergriff und eine Abendakademie für Malerei besuchte. 1958 zog sie nach Wien, wo sie Schülerin von [[w:Fritz Wotruba|Fritz Wotruba]], [[w:Heinz Leinfellner|Heinz Leinfellner]] und [[w:Otto Eder (Bildhauer)|Otto Eder]] war.<ref>[http://www.kleinezeitung.at/kaernten/spittal/2820928/tante-johanna-liess-sich-niemandem-einengen.story Tante Johanna ließ sich von niemande einengen, in: Kleine Zeitung, 31. August 2011]</ref> | ||
Sie war ab 1963 bis zu dessen Tod 1979 mit dem Wiener Maler und Farbtheoretiker [[Hugo-Damian Schönborn]], dem Vater von [[w:Kardinal|Kardinal]] [[w:Christoph Schönborn|Christoph Schönborn]] verheiratet. | Sie war ab 1963 bis zu dessen Tod 1979 mit dem Wiener Maler und Farbtheoretiker [[Hugo-Damian Schönborn]], dem Vater von [[w:Kardinal|Kardinal]] [[w:Christoph Schönborn|Christoph Schönborn]], verheiratet. | ||
Sie schuf Ölbilder und Aquarelle. | Sie schuf Ölbilder und Aquarelle. |
Bearbeitungen