Helmut Ratzlow: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
tippo
(Fix)
(tippo)
Zeile 4: Zeile 4:
'''Helmut Ratzlow''' (* [[8. Februar]] [[1969]]) ist ein deutscher Musiker.  
'''Helmut Ratzlow''' (* [[8. Februar]] [[1969]]) ist ein deutscher Musiker.  


Ratzlow als Sohn von Eva und Helmut Ratzlow in Wien geboren. Bis zu seinem Tod (in der Nacht vom 17. auf den 18. März 2019) wohnte er in der Westbahnstrasse 39 im 7. Wiener Gemeindebezirk. Nach der Trennung der Eltern, wuchs der junge Helmut - so wie seine beide Geschwister Marion und Thomas - vornehmlich unter der Obhut seiner Mutter auf.  
Ratzlow wurde als Sohn von Eva und Helmut Ratzlow in Wien geboren. Bis zu seinem Tod (in der Nacht vom 17. auf den 18. März 2019) wohnte er in der Westbahnstrasse 39 im 7. Wiener Gemeindebezirk. Nach der Trennung der Eltern, wuchs der junge Helmut - so wie seine beiden Geschwister Marion und Thomas - vornehmlich unter der Obhut seiner Mutter auf.  


Nach absolvierter Volksschule und Unterstufe begann Helmut Ratzlow eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei der Firma Adler-Solux in Wien, welche er - begleitet durch den Unterricht in der Berufsschule IVX in der Goldschlaggasse in 1140 Wien - erfolgreich abschloss.
Nach absolvierter Volksschule und Unterstufe begann Helmut Ratzlow eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei der Firma Adler-Solux in Wien, welche er - begleitet durch den Unterricht in der Berufsschule IVX in der Goldschlaggasse in 1140 Wien - erfolgreich abschloss.


In der Berufsschule lernte Helmut Ratzlow auch Bernd Kucera, mit dem er zunächst die Independent-Rock Musikgruppe "The Cute on Collision Course" gründete. Doch schon bald danach entdeckten Helmut und Bernd, dass sie beide eine große Affinität zu Blues- und Soulmusik verspürten. Aufgrund des Erscheinungsbild und der Stimmlage der beiden bot sich an, als eine Art Blues Brothers Tribut aufzutreten. Und so entwickelten die beiden zunächst ein Konzept für eine Band unter dem unmissverständlichen Namen "The Good Ole Blues Brothers Boys Band".  
In der Berufsschule lernte Helmut Ratzlow auch Bernd Kucera kennen, mit dem er zunächst die Independent-Rock Musikgruppe "The Cute on Collision Course" gründete. Doch schon bald danach entdeckten Helmut und Bernd, dass sie beide eine große Affinität zu Blues- und Soulmusik verspürten. Aufgrund des Erscheinungsbilds und der Stimmlage der beiden bot sich an, als eine Art Blues Brothers Tribut aufzutreten. Und so entwickelten die beiden zunächst ein Konzept für eine Band unter dem unmissverständlichen Namen "The Good Ole Blues Brothers Boys Band".  


Sie etablierten 1989 eine Live-Band, die unter diesem Namen nach und nach zu einigem, regionalem Bekanntheitsgrad kam. 1993 stand die Veröffentlichung der ersten CD an. Helmut kontaktierte Dan Aykroyd, ob er der Verwendung dieses Bandnamens zustiimmen würde. Es kam daraufhin zu einem Treffen von Dan Aykroyd und den noch aktiven Mitgliedern der Blues Brothers Band (Steve Cropper, Donald Dunn, Matt Murphy, etc.), sowie von Judy Jacklyn Belushi. Das Ergebnis dieses Treffens war, dass Dan Aykroid sehr wohlwollend an Helmut Ratzlow zurückschrieb und bekundete, dass er - Dan Aykroid - "kein Problem" mit der Verwendung des Namens haben würde. Pam Jacklyn, Rechtsanwältin und Verwalterin des Nachlasses von John Belushi, wollte hingegen keine Verwendung der Bezeichnung "Blues Brothers".
Sie etablierten 1989 eine Live-Band, die unter diesem Namen nach und nach zu einigem, regionalem Bekanntheitsgrad kam. 1993 stand die Veröffentlichung der ersten CD an. Helmut kontaktierte Dan Aykroyd, ob er der Verwendung dieses Bandnamens zustiimmen würde. Es kam daraufhin zu einem Treffen von Dan Aykroyd und den noch aktiven Mitgliedern der Blues Brothers Band (Steve Cropper, Donald Dunn, Matt Murphy, etc.), sowie von Judy Jacklyn Belushi. Das Ergebnis dieses Treffens war, dass Dan Aykroid sehr wohlwollend an Helmut Ratzlow zurückschrieb und bekundete, dass er - Dan Aykroid - "kein Problem" mit der Verwendung des Namens haben würde. Pam Jacklyn, Rechtsanwältin und Verwalterin des Nachlasses von John Belushi, wollte hingegen keine Verwendung der Bezeichnung "Blues Brothers".
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü