Helmut Ratzlow: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
→Leben und Wirken
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Die erste CD - ein Live-Mitschnitt eines Konzerts im Conrad Sohm in Dornbirn, Österreich - wurde 1993 unter dem Titel "Brothers - The Original" veröffentlicht. 1997 folgte eine weitere Live-CD unter dem Titel "Eight Lives Left" | Die erste CD - ein Live-Mitschnitt eines Konzerts im Conrad Sohm in Dornbirn, Österreich - wurde 1993 unter dem Titel "Brothers - The Original" veröffentlicht. 1997 folgte eine weitere Live-CD unter dem Titel "Eight Lives Left" | ||
1999 veröffentlichte die Band die CD-Single "Everybody 2000", eine adaptierte Version des Soul-Klassikers und Blues Brothers Hits "Everybody Needs Somebody To Love". Die Single erreichte Platz 17 in den österreichischen Radio-Hörercharts des Senders 88.6 und war auch auf anderen Sendern im Powerplay zu hören. Nicht zuletzt durch diesen Erfolg erlebten "The Original Brothers" in den Jahren 2001 - 2003 einen regelrechten Höhenflug mit hunderten Konzerten und bemerkenswerter Medienrepräsentanz. Allerdings wurde die Veröffentlichung, des bereits im September fertig | 1999 veröffentlichte die Band die CD-Single "Everybody 2000", eine adaptierte Version des Soul-Klassikers und Blues Brothers Hits "Everybody Needs Somebody To Love". Die Single erreichte Platz 17 in den österreichischen Radio-Hörercharts des Senders 88.6 und war auch auf anderen Sendern im Powerplay zu hören. Nicht zuletzt durch diesen Erfolg erlebten "The Original Brothers" in den Jahren 2001 - 2003 einen regelrechten Höhenflug mit hunderten Konzerten und bemerkenswerter Medienrepräsentanz. Allerdings wurde die Veröffentlichung, des bereits im September 2001 fertig eingespielten, neuen Albums, immer wieder verschoben. Die Ereignisse am 11. September waren unmittelbar dafür ausschlaggebend und in Folge kam es zu band-internen Differenzen wegen des Masterings, welche die Veröffentlichung weiter verzögerten. | ||
Im September 2005 verließ Bernd Kucera die Band und ging in die USA. Er überließ Helmut Ratzlow die gesamten Bandgeschäfte, sowie alle Ton- und Video-Aufnahmen, Fotos und Grafikdateien, um einen ungestörten Betrieb der Band zu gewährleisten. Allerdings hatte Helmut in Folge große Probleme, für Bernd gleichwertigen Ersatz zu finden. Und so nahm die Frequenz und Anzahl der Konzerte kontinuierlich ab. Hinzu kamen private Probleme Helmuts, dessen Ehe mit seiner Frau Julia schließlich 2018 geschieden wurde. | Im September 2005 verließ Bernd Kucera die Band und ging in die USA. Er überließ Helmut Ratzlow die gesamten Bandgeschäfte, sowie alle Ton- und Video-Aufnahmen, Fotos und Grafikdateien, um einen ungestörten Betrieb der Band zu gewährleisten. Allerdings hatte Helmut in Folge große Probleme, für Bernd gleichwertigen Ersatz zu finden. Und so nahm die Frequenz und Anzahl der Konzerte kontinuierlich ab. Hinzu kamen private Probleme Helmuts, dessen Ehe mit seiner Frau Julia schließlich 2018 geschieden wurde. |