Johann von Mattersdorf-Forchtenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Johann (II.) von Mattersdorf-Forchtenstein''' (* im 14. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert, nach 1415)<ref group="A">nach [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Ein Rechnungsbuch Herzog Albrecht III. von Österreich''. Edition und Textanalyse (= Silvia Petrin - Willibald Rosner (Hrsg.): ''Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde''. Bd. 23) (= NÖ Schriften 93 Wissenschaft). Selbstverlag des NÖ Instituts vor Landeskunde, Wien, 1996. ISBN 3-85006-085-3. S. 70, Fußnote 21.25</ref> war ein im heutigen Burgenland ansässiger ungarischer Adliger.
'''Johann (II.) von Mattersdorf-Forchtenstein''' (* im 14. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert, nach 1415)<ref group="A">nach [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Ein Rechnungsbuch Herzog Albrecht III. von Österreich''. Edition und Textanalyse (= Silvia Petrin - Willibald Rosner (Hrsg.): ''Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde''. Bd. 23) (= NÖ Schriften 93 Wissenschaft). Selbstverlag des NÖ Instituts vor Landeskunde, Wien, 1996. ISBN 3-85006-085-3. S. 70, Fußnote 21.25</ref> war ein im heutigen Burgenland ansässiger ungarischer Adliger.
== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Graf Johann (II.) von Mattersdorf-Forchtenstein entstammte der [[w:Mattersdorf-Forchtenstein|Grafenfamilie von Mattersdorf-Forchtenstein]], die sich Ende des12. Jahrhunderts im Westen des ungarischen Königreiches niedergelassen hatte. Einer seiner Vorfahren war [[Simon von Mattersdorf]].
Graf Johann (II.) von Mattersdorf-Forchtenstein entstammte der [[w:Mattersdorf-Forchtenstein|Grafenfamilie von Mattersdorf-Forchtenstein]], die sich Ende des 12. Jahrhunderts im Westen des ungarischen Königreiches niedergelassen hatte. Einer seiner Vorfahren war [[Simon von Mattersdorf]].


Graf Johann (II.) war der Sohn des Grafen Nikolaus (II.) von Mattersburg-Forchtenstein und heiratete eine Schwester von Ladislaus von Athina.<ref name ="Lackner70-F21.25">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Ein Rechnungsbuch Herzog Albrecht III. von Österreich''. Edition und Textanalyse (= Silvia Petrin - Willibald Rosner (Hrsg.): ''Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde''. Bd. 23) (= NÖ Schriften 93 Wissenschaft). Selbstverlag des NÖ Instituts vor Landeskunde, Wien, 1996. ISBN 3-85006-085-3. S. 70, Fußnote 21.25</ref>.
Graf Johann (II.) war der Sohn des Grafen Nikolaus (II.) von Mattersburg-Forchtenstein und heiratete eine Schwester von Ladislaus von Athina.<ref name ="Lackner70-F21.25">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Ein Rechnungsbuch Herzog Albrecht III. von Österreich''. Edition und Textanalyse (= Silvia Petrin - Willibald Rosner (Hrsg.): ''Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde''. Bd. 23) (= NÖ Schriften 93 Wissenschaft). Selbstverlag des NÖ Instituts vor Landeskunde, Wien, 1996. ISBN 3-85006-085-3. S. 70, Fußnote 21.25</ref>.
49.760

Bearbeitungen

Navigationsmenü