49.124
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Rudolf von Bregenz''' (* im 11. Jahrhundert; † im 12. Jahrhundert, um 1150)<ref group="A">Daten nach [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, 425</ref> war ein Adliger des Herzogtums Schwaben und führte dort eine politische "Schaukelpolitik" zwischen den Herrscherfamilie der [[w:Staufer|Staufer]] und der [[w:Welfen|Welfen]]. Er gilt als der Letzte der Grafen von Bregenz. Er gilt als einer der Ahnherren der Grafenfamilien von [[w:Montfort (Adelsgeschlecht)|Montfort]] und [[w:Werdenberg (Adelsgeschlecht)|Werdenberg]], die beide die Geschichte des Bundeslandes Vorarlberg wesentlich prägten. | '''Rudolf von Bregenz''' (* im 11. Jahrhundert; † im 12. Jahrhundert, um 1150)<ref group="A">Daten nach [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, 425</ref> war ein Adliger des Herzogtums Schwaben und führte dort eine politische "Schaukelpolitik" zwischen den Herrscherfamilie der [[w:Staufer|Staufer]] und der [[w:Welfen|Welfen]]. Er gilt als der Letzte der Grafen von Bregenz. Er gilt als einer der Ahnherren der Grafenfamilien von [[w:Montfort (Adelsgeschlecht)|Montfort]] und [[w:Werdenberg (Adelsgeschlecht)|Werdenberg]], die beide die Geschichte des Bundeslandes Vorarlberg wesentlich prägten. | ||
Zeile 6: | Zeile 5: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Nach dem Tod seines Vaters Ulrich (X.), der bei einem Jagdunfall tödlich verunglückte, übernahm für mehrere Jahre seine Mutter Bertha die "Leitung" der Familie. Rudolf von Bregenz, der auch als Graf von Rätien oder Chur bezeichnet wird, vereinigte 1128 den gesamten Besitz seiner Eltern in seiner Hand und beherrschte so ein Gebiet, das sich von der Donau und der Iller bis zu den Alpen erstreckte. Die einst bedeutende Machtposition seiner Familie im Herzogtum Schwaben war jedoch zu seiner Zeit längst verloren. Ulrich (X.) verfolgte, soweit es sich beurteilen lässt, keine eigene politische Linie, sondern versuchte sich zwischen den einzelnen politischen Lagern, der kaiserlichen und der päpstlichen Seite zu behaupten. Obwohl er mit einer Welfin verheiratet war, unterstützte er | Nach dem Tod seines Vaters Ulrich (X.), der bei einem Jagdunfall tödlich verunglückte, übernahm für mehrere Jahre seine Mutter Bertha die "Leitung" der Familie. Rudolf von Bregenz, der auch als Graf von Rätien oder Chur bezeichnet wird, vereinigte 1128 den gesamten Besitz seiner Eltern in seiner Hand und beherrschte so ein Gebiet, das sich von der Donau und der Iller bis zu den Alpen erstreckte. Die einst bedeutende Machtposition seiner Familie im Herzogtum Schwaben war jedoch zu seiner Zeit längst verloren. Ulrich (X.) verfolgte, soweit es sich beurteilen lässt, keine eigene politische Linie, sondern versuchte sich nur zwischen den einzelnen politischen Lagern, der kaiserlichen und der päpstlichen Seite zu behaupten. Obwohl er mit einer Welfin verheiratet war, unterstützte er nicht nur ihre Familie. Seinen Sitz hatte er auf der Burg von [[Bregenz]]. Nach seinem Tod trat seine Witwe als Nonne in das Kloster Wessobrunn ein.<ref name ="Österr.Geschichte425"/> | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Bearbeitungen