49.741
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Erzbischof Konrad (I.) von Salzburg''' (* im 10. Jahrhundert, um 1075; † 9. April 1147, im Lungau), auch '''Konrad von Abenberg''', herrschte…“) |
K (→Herkunft) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Herkunft== | == Herkunft== | ||
Erzbischof Konrad (I.) von Salzburg entstammte der fränkischen [[Abenberg (Adelsgeschlecht)|Grafenfamilie der Abenberger]].<ref name ="Österr.Geschichte351">vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278''. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1, S. 351</ref> | Erzbischof Konrad (I.) von Salzburg entstammte der fränkischen [[Abenberg (Adelsgeschlecht)|w:Grafenfamilie der Abenberger]].<ref name ="Österr.Geschichte351">vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278''. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1, S. 351</ref> | ||
== Leben == | == Leben == |
Bearbeitungen