Wiener Psychoanalytisches Ambulatorium: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
Wiener Psychoanalytisches Ambulatorium (Quelltext anzeigen)
Version vom 2. Juli 2022, 13:55 Uhr
, 2. Juli 2022keine Bearbeitungszusammenfassung
(Ergänzung zweier Sätze, weitere folgen) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die 1908 gegründete [[Wiener Psychoanalytische Vereinigung]] (WPV) betrieb von 1922 bis 1938 das '''Wiener Psychoanalytische Ambulatorium''', das eine Vorreiterrolle in der psychotherapeutischen Versorgung im Wien der Zwischenkriegszeit einnahm. Bald nach dem Anschluss fiel es wie alle Einrichtungen der WPV dem Naziterror zum Opfer.<ref>{{Internetquelle |autor=Wiener Psychoanalytische Vereinigung |url=https://wpv.at/ambulatorium/geschichte/ |titel=Geschichte des Ambulatoriums |werk=Wiener Psychoanalytische Vereinigung |hrsg=Wiener Psychoanalytische Vereinigung |abruf=2022-06-20}}</ref> | Die 1908 gegründete [[Wiener Psychoanalytische Vereinigung]] (WPV) betrieb von 1922 bis 1938 das '''Wiener Psychoanalytische Ambulatorium''', das eine Vorreiterrolle in der psychotherapeutischen Versorgung im Wien der Zwischenkriegszeit einnahm. Bald nach dem Anschluss fiel es wie alle Einrichtungen der WPV dem Naziterror zum Opfer.<ref name=":0">{{Internetquelle |autor=Wiener Psychoanalytische Vereinigung |url=https://wpv.at/ambulatorium/geschichte/ |titel=Geschichte des Ambulatoriums |werk=Wiener Psychoanalytische Vereinigung |hrsg=Wiener Psychoanalytische Vereinigung |abruf=2022-06-20}}</ref> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Am 22. Mai 1922 wurde das Wiener Psychoanalytische Ambulatorium eröffnet. Der Leiter war [[Eduard Hitschmann]]. Stellvertretender Leiter war [[Wilhelm Reich]], der an dem Ambulatorium von 1922 bis 1930 tätig war. Von 1924 bis 1930 leitete Reich zudem das Wiener Seminar für Psychoanalytische Therapie, wo man praktische Probleme der Behandlung systematisch erforschte. Der Aufbau des Ambulatoriums erfolgte gegen massive Widerstände der Wiener Ärzteschaft und den zuständigen Behörden. Nach dem Anschluss Österreichs im Jahre 1938 kam es zur zwangsweisen Schließung des Ambulatoriums. | Am 22. Mai 1922 wurde das Wiener Psychoanalytische Ambulatorium eröffnet. Der Leiter war [[Eduard Hitschmann]]. Stellvertretender Leiter war [[Wilhelm Reich]], der an dem Ambulatorium von 1922 bis 1930 tätig war. Von 1924 bis 1930 leitete Reich zudem das Wiener Seminar für Psychoanalytische Therapie, wo man praktische Probleme der Behandlung systematisch erforschte. Der Aufbau des Ambulatoriums erfolgte gegen massive Widerstände der Wiener Ärzteschaft und den zuständigen Behörden. Nach dem Anschluss Österreichs im Jahre 1938 kam es zur zwangsweisen Schließung des Ambulatoriums.<ref name=":0" /> | ||
{{Lückenhaft|1=Geschichte}} | {{Lückenhaft|1=Geschichte}} |