Alp Nova: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
37 Bytes hinzugefügt ,  11. Juli 2022
K
K (→‎Wandern: erg.)
Zeile 27: Zeile 27:
Von der Bergstation der [[w:Versettlabahn|Versettlabahn II]] ({{Höhe|2010|AT}}) gelangt man in etwa 20 Minuten zur Alpe Nova (auch für gute Kinderwagen geeignet). Von hier kann z. B. über das [[w:Matschuner Joch|Matschuner Joch]] ({{Höhe|2390|AT}}) auf die [[w:Madrisella|Madrisella]] ({{Höhe|2466|AT|link=true}}) gegangen werden. Von der Bergstation de Versettlabahn I sind es rund 1 ½ Stunden Wanderzeit.
Von der Bergstation der [[w:Versettlabahn|Versettlabahn II]] ({{Höhe|2010|AT}}) gelangt man in etwa 20 Minuten zur Alpe Nova (auch für gute Kinderwagen geeignet). Von hier kann z. B. über das [[w:Matschuner Joch|Matschuner Joch]] ({{Höhe|2390|AT}}) auf die [[w:Madrisella|Madrisella]] ({{Höhe|2466|AT|link=true}}) gegangen werden. Von der Bergstation de Versettlabahn I sind es rund 1 ½ Stunden Wanderzeit.


Von der Bergstation der Garfrescha Bahn I zum Gantekopf (auch Gantakopf, {{Höhe|1958|AT}}) zur Nova Stuba dauert der Anmarsch etwa 1 ½ Stunden. Die Rundwanderung mit Rückgang durch das Tal dauert etwa 3 ½ Stunden.
Von der Bergstation der Garfrescha Bahn I zum Gantekopf (auch Gantakopf, {{Höhe|1958|AT}}) dauert der Anmarsch zur Alp Nova etwa 1 1/4 Stunden und zur Nova Stuba etwa 1 3/4 Stunden. Die Rundwanderung mit Rückgang durch das Tal dauert etwa 3 ½ Stunden.


Die Wanderwege im Bereich der Versettlabahn und die Weißzone Nova sind im Sommer und Winter stark frequentiert.
Die Wanderwege im Bereich der Versettlabahn und die Weißzone Nova sind im Sommer und Winter stark frequentiert.
10.327

Bearbeitungen

Navigationsmenü