Rappelkopf: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
→Entstehung: Tippfehler entfernt
(tk k) |
K (→Entstehung: Tippfehler entfernt) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
[[Datei:Rappelkopf 01 cover.png|mini|Rappelkopf Titelblatt Ausgabe No. 01, Oktober 2009]] | [[Datei:Rappelkopf 01 cover.png|mini|Rappelkopf Titelblatt Ausgabe No. 01, Oktober 2009]] | ||
Die Zeitschrift ging aus dem gleichnamigen Online-Projekt<ref>{{Webarchiv |url=http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3858&Alias=wzo&cob=370868 |wayback=20091026145645 |text=''Bloggen, bis der Wahltag kommt''.}} [[Wiener Zeitung]], 12. September 2008</ref> hervor. Nach einer ersten Pilotnummer, die anlässlich der [[Fußball-Europameisterschaft 2008|Fußball EM]] im Juni 2008 veröffentlicht wurde, erscheint die reguläre Ausgabe seit Oktober 2009 im Umfang von 68 Seiten.<ref>[http://derstandard.at/1254311445506/Neues-Satiremagazin-Rappelkopf Bericht] im Standard</ref><ref>[http://diepresse.com/home/kultur/medien/515839/index.do?from=suche.intern.portal Bericht] in der Tageszeitung ''[[Die Presse]]''</ref> | Die Zeitschrift ging aus dem gleichnamigen Online-Projekt<ref>{{Webarchiv |url=http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3858&Alias=wzo&cob=370868 |wayback=20091026145645 |text=''Bloggen, bis der Wahltag kommt''.}} [[Wiener Zeitung]], 12. September 2008</ref> hervor. Nach einer ersten Pilotnummer, die anlässlich der [[Fußball-Europameisterschaft 2008|Fußball-EM]] im Juni 2008 veröffentlicht wurde, erscheint die reguläre Ausgabe seit Oktober 2009 im Umfang von 68 Seiten.<ref>[http://derstandard.at/1254311445506/Neues-Satiremagazin-Rappelkopf Bericht] im Standard</ref><ref>[http://diepresse.com/home/kultur/medien/515839/index.do?from=suche.intern.portal Bericht] in der Tageszeitung ''[[Die Presse]]''</ref> | ||
Im Vergleich zu anderen deutschsprachigen Satiremagazinen orientiert sich der Satirestil an US-amerikanischen Satiremagazinen wie ''[[The Onion]]'' mit vorwiegend erfundenen Nachrichten, Kommentarbeiträgen durch fiktive Charaktere und tagesaktuell unabhängigen Betrachtungen. Graphisch werden als Vorbilder ''[[The New Yorker]]'' und ''[[The Chicagoan]]'' sowie französische Satire- und Comicmagazine genommen. Viel Platz wird gezeichneten Elementen eingeräumt, u. a. auch Comics. | Im Vergleich zu anderen deutschsprachigen Satiremagazinen orientiert sich der Satirestil an US-amerikanischen Satiremagazinen wie ''[[The Onion]]'' mit vorwiegend erfundenen Nachrichten, Kommentarbeiträgen durch fiktive Charaktere und tagesaktuell unabhängigen Betrachtungen. Graphisch werden als Vorbilder ''[[The New Yorker]]'' und ''[[The Chicagoan]]'' sowie französische Satire- und Comicmagazine genommen. Viel Platz wird gezeichneten Elementen eingeräumt, u. a. auch Comics. |