Zeynep Arslan: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
→Biographie: korr
(Ergänzungen zur Biografie mit Beleg) |
(→Biographie: korr) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Biographie == | == Biographie == | ||
Nach dem Abitur am Bundesrealgymnasium [[Krems in Kärnten|Krems]], absolviete Arslan an der [[Universität Wien]] ein Bachelor Studium in [[Politikwissenschaft|Politologie]] (Abschluss 2016) sowie ein Lehramtsstuduim mit den Fächern Deutsch und | Nach dem Abitur am Bundesrealgymnasium [[Krems in Kärnten|Krems]], absolviete Arslan an der [[Universität Wien]] ein Bachelor Studium in [[Politikwissenschaft|Politologie]] (Abschluss 2016) sowie ein Lehramtsstuduim mit den Fächern Deutsch und Italienisch, welches sie 2019 mit dem Lehramtsdiplom abschloss. 2010 promovierte sie dort über ''Die anatolischen AlevitInnen in der Diaspora am Beispiel der alevitischen Minderheit in Österreich.'' Die Arbeit wurde 2016 im Lit-Verlag veröffentlicht. Seit Oktober 2019 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am DaF/DaZ Institut der [[Friedrich-Schiller-Universität Jena]].<ref>[http://Zeynep%20Arslan%20an%20der%20Friedrich-Schiller-Universität%20Jena Zeynep Arslan an der Friedrich-Schiller-Universität Jena]. Abgerufen am 28. Juni 2022.</ref> | ||
Nach ihren letzten längeren Auslandsaufenthalten in [[Palästina (Region)|Palästina]] und der [[Türkei]] begann Arslan ihre berufliche Tätigkeit in [[Wien]] im Verein Interface mit der Leitung von Bildungsveranstaltungen für junge Frauen und Mütter. Später organisierte sie in der Integrationsabteilung der Stadt Wien Eltern-Schulinformationsabende und betätigte sich in der Wiener Stadtteilarbeit. Nachdem Arslan ihre Funktion als Nationale Sachverständige in der EU-Kommission für Bildung und Kultur abgelegt hatte, setzte sie ihre berufliche Tätigkeit in der Einwanderungsbehörde der Wiener Stadtverwaltung fort. In der Zwischenzeit absolvierte Arslan eine Zusatzqualifikation als Gruppentrainerin und wurde Gründungsmitglied des österreichischen „Vereins für die Forschung und Entwicklung der Zaza-Sprache“<ref>[https://www.firmeninfo.at/verein/verein-fuer-die-akademische-forschung-und-entwicklung-der-zaza-sprache/1085773# Eintrag des Vereins für Forschung und Entwicklung der Zaza-Sprache.]</ref> sowie Mit-Herausgeberin der Zeitschrift „raa ma“. | Nach ihren letzten längeren Auslandsaufenthalten in [[Palästina (Region)|Palästina]] und der [[Türkei]] begann Arslan ihre berufliche Tätigkeit in [[Wien]] im Verein Interface mit der Leitung von Bildungsveranstaltungen für junge Frauen und Mütter. Später organisierte sie in der Integrationsabteilung der Stadt Wien Eltern-Schulinformationsabende und betätigte sich in der Wiener Stadtteilarbeit. Nachdem Arslan ihre Funktion als Nationale Sachverständige in der EU-Kommission für Bildung und Kultur abgelegt hatte, setzte sie ihre berufliche Tätigkeit in der Einwanderungsbehörde der Wiener Stadtverwaltung fort. In der Zwischenzeit absolvierte Arslan eine Zusatzqualifikation als Gruppentrainerin und wurde Gründungsmitglied des österreichischen „Vereins für die Forschung und Entwicklung der Zaza-Sprache“<ref>[https://www.firmeninfo.at/verein/verein-fuer-die-akademische-forschung-und-entwicklung-der-zaza-sprache/1085773# Eintrag des Vereins für Forschung und Entwicklung der Zaza-Sprache.]</ref> sowie Mit-Herausgeberin der Zeitschrift „raa ma“. |