Leopold V. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Leopold V.jpg|thumb|Herzog Leopold (V.) "der Tugendreiche"''', Abbildung eines seiner Siegel aus dem Jahr 1780''']]
[[File:Leopold V.jpg|thumb|Herzog Leopold (V.) "der Tugendreiche"''', Abbildung eines seiner Siegel aus dem Jahr 1780''']]
'''Herzog Leopold''' oder '''Liupold "der Tugendreiche"''' oder '''"Tugendhafte"'''<ref group="A">In der Literatur finden sich mehrere Bezeichnungen, wobei es auch Abweichungen bei der Nummerierung gibt. Um Verwechslungen innerhalb der Dynastie der Babenberger, aber auch mit den Herzögen von Österreich aus dem Haus Habsburg zu vermeiden, wird in diesem Artikel der Beiname verwendet, zudem der "Familienname" Babenberger keineswegs für das Mittelalter belegt ist.</ref> (* [[1157]]; † [[31. Dezember]] [[1194]], in [[Graz]]), auch '''Herzog Leopold (V.) Österreich''' beziehungsweise '''Herzog Leopold (II.) von Steier''', herrschte über Gebiete im heutigen Land Österreich. Er war vor dem 21. Jahrhundert neben [[Leopold III. (Österreich)|Markgraf Leopold "''dem Heiligen''"]] wegen seiner sagenumwobenen Teilnahme am "[[w:Dritten Kreuzzug|Dritten Kreuzzug]]" ("Lösegeld-Coup" mit dem englischen König [[w:Richard I. (England)|Richard (I.) "''Löwenherz''"]], Entstehung der österreichischen Fahne) der vermutlich Bekannteste aus der [[Babenberger|Familie der Babenberger]].
'''Herzog Leopold''' oder '''Liupold "der Tugendreiche"''' oder '''"Tugendhafte"'''<ref group="A">In der Literatur finden sich mehrere Bezeichnungen, wobei es auch Abweichungen bei der Nummerierung gibt. Um Verwechslungen innerhalb der Dynastie der Babenberger, aber auch mit den Herzögen von Österreich aus dem Haus Habsburg zu vermeiden, wird in diesem Artikel der Beiname verwendet, zudem der "Familienname" Babenberger keineswegs für das Mittelalter belegt ist.</ref> (* [[1157]]; † [[31. Dezember]] [[1194]], in [[Graz]]), auch '''Herzog Leopold (V.) Österreich''' beziehungsweise '''Herzog Leopold (II.) von Steier''', herrschte über Gebiete im heutigen Land Österreich. Er war vor dem 21. Jahrhundert neben [[Leopold III. (Österreich)|Markgraf Leopold "''dem Heiligen''"]] wegen seiner sagenumwobenen Teilnahme am "[[w:Dritten Kreuzzug|Dritten Kreuzzug]]" ("Lösegeld-Coup" mit dem englischen König [[Richard Löwenherz in Österreich|Richard (I.) "''Löwenherz''"]], Entstehung der österreichischen Fahne) der vermutlich Bekannteste aus der [[Babenberger|Familie der Babenberger]].


==Ehe und Nachkommen==  
==Ehe und Nachkommen==  
49.712

Bearbeitungen

Navigationsmenü