50
Bearbeitungen
K (Namens- und Teamergänzungen) |
K (Namens- und Teamergänzungen) |
||
Zeile 143: | Zeile 143: | ||
*12. bis 14. Februar 1927 '''Wiener Auswahl in der Provinz''' | *12. bis 14. Februar 1927 '''Wiener Auswahl in der Provinz''' | ||
:Auf Ersuchen des Villacher Sport Vereins wird der OeEHV am 13. Februar 1927 eine Auswahlmannschaft für zwei Eishockeyspiele nach Villach schicken. Die Klagenfurter haben gebeten, doch auch ein Spiel gegen diese Wiener Auswahl machen zu dürfen. Dieser Bitte ist der Provinzbeauftragte Weinberger nachgekommen und so wird dieses Spiel am 12. Februar um 16.00 Uhr in Klagenfurt stattfinden. Die Reiseleitung hat Verbandskapitän Ing. Edgar Dietrichstein. Für das Team wurden einberufen: Tor: Georg Stransky (WAC), Verteidiger: Jacques Dietrichstein (WEV), Alfred Revy (WEV), Sturm: Walter Sell (WEV), Josef Göbl (WEV), Herbert Brück (WEV), Ersatz: Maak (CEV), | :Auf Ersuchen des Villacher Sport Vereins wird der OeEHV am 13. Februar 1927 eine Auswahlmannschaft für zwei Eishockeyspiele nach Villach schicken. Die Klagenfurter haben gebeten, doch auch ein Spiel gegen diese Wiener Auswahl machen zu dürfen. Dieser Bitte ist der Provinzbeauftragte Weinberger nachgekommen und so wird dieses Spiel am 12. Februar um 16.00 Uhr in Klagenfurt stattfinden. Die Reiseleitung hat Verbandskapitän Ing. Edgar Dietrichstein. Für das Team wurden einberufen: Tor: Georg Stransky (WAC), Verteidiger: Jacques Dietrichstein (WEV), Alfred Revy (WEV), Sturm: Walter Sell (WEV), Josef Göbl (WEV), Herbert Brück (WEV), Ersatz: Robert Maak (CEV), | ||
:Herbert Brück kann aus beruflichen Gründen nicht mitfahren. Für ihn springt Ulrich Lederer ein. Auch Graz möchte den Besuch der Wiener Auswahl. Dieses Spiel soll am Montag, den 14. Februar 1927 erfolgen. | :Herbert Israel Brück (WEV, GER/AUT) kann aus beruflichen Gründen nicht mitfahren. Für ihn springt Ulrich Lederer (WEV) ein. Auch Graz möchte den Besuch der Wiener Auswahl. Dieses Spiel soll am Montag, den 14. Februar 1927 erfolgen. | ||
Zeile 190: | Zeile 190: | ||
:In der Presse wird die Meinung vertreten, dass die Kampfmannschaft aus nachstehenden Spielern gebildet werden sollte: Tor: Leopold Socher, Verteidigung: Walter Eggenberger, Alexandru Botez-Donici, 1. Sturm: Major Theodor von Jovanovic, Professor Emil Pfeifer und Reinhold Egger. | :In der Presse wird die Meinung vertreten, dass die Kampfmannschaft aus nachstehenden Spielern gebildet werden sollte: Tor: Leopold Socher, Verteidigung: Walter Eggenberger, Alexandru Botez-Donici, 1. Sturm: Major Theodor von Jovanovic, Professor Emil Pfeifer und Reinhold Egger. | ||
'''Spiel: 01. Jänner 1927 Klagenfurter AC - EV Stockerau''' | '''Spiel: 01. Jänner 1927 Klagenfurter AC - EV Stockerau''' | ||
Zeile 213: | Zeile 215: | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Team KAC: Tor: , Verteidigung: , Sturm: Walter Eggenberger, Theodor von Jovanovic | *Team KAC: Tor: , Verteidigung: , Sturm: Walter Eggenberger, Theodor von Jovanovic | ||
*Team VSV: Tor: , Verteidigung: , Sturm: Glotz, Mayer, Wimberger | *Team VSV: Tor: , Verteidigung: , Sturm: Glotz, Max Mayer, Wimberger | ||
*Das Freundschaftsspiel in Villach von Villach gegen Klagenfurter AC endete 3:1 (2:1, 1:0). Durch Regenwetter war der Platz in keinem guten Zustand. Die Villacher waren den Klagenfurten in Schußvermögen und Taktik überlegen. Die Klagenfurter traten ohne Hockeyschuhe und Schützer an. Durch ihre Schnelligkeit konnten sie die Überlegenheit der Villacher nicht wettmachen. Der KAC versuchte es verstärkt mit Einzelvorstößen, bei denen sich besonders Walter Eggenberger auszeichnete. Die Villacher hatten von den Wienern die Kombinationen übernommen und hatten hier ihren Vorteil. Schon in der 4. Minute kamen die Villacher nach einer schönen Kombination durch Glotz zur Führung. Theodor von Jovanovic konnte nach einem Gedränge vor dem Villache Tor dann den Ausgleich erzielen. Noch vor dem Halbzeitpfiff konnte Wimberger mit einem Weitschuß die erneute Führung für Villach erzielen. In der zweiten Hälfte war erst der KAC im Vorteil, konnte jedoch kein Tor einschießen. Kurz vor Schluß konnte dann Mayer den Endstand von 3:1 für Villach mit einem Einzelvorstoß erreichen. | *Das Freundschaftsspiel in Villach von Villach gegen Klagenfurter AC endete 3:1 (2:1, 1:0). Durch Regenwetter war der Platz in keinem guten Zustand. Die Villacher waren den Klagenfurten in Schußvermögen und Taktik überlegen. Die Klagenfurter traten ohne Hockeyschuhe und Schützer an. Durch ihre Schnelligkeit konnten sie die Überlegenheit der Villacher nicht wettmachen. Der KAC versuchte es verstärkt mit Einzelvorstößen, bei denen sich besonders Walter Eggenberger auszeichnete. Die Villacher hatten von den Wienern die Kombinationen übernommen und hatten hier ihren Vorteil. Schon in der 4. Minute kamen die Villacher nach einer schönen Kombination durch Glotz zur Führung. Theodor von Jovanovic konnte nach einem Gedränge vor dem Villache Tor dann den Ausgleich erzielen. Noch vor dem Halbzeitpfiff konnte Wimberger mit einem Weitschuß die erneute Führung für Villach erzielen. In der zweiten Hälfte war erst der KAC im Vorteil, konnte jedoch kein Tor einschießen. Kurz vor Schluß konnte dann Mayer den Endstand von 3:1 für Villach mit einem Einzelvorstoß erreichen. | ||
Zeile 219: | Zeile 221: | ||
'''Spiel 23. Jänner 1927 Klagenfurter AC - VfB Wien''' | '''Spiel 23. Jänner 1927 Klagenfurter AC - VfB Wien''' | ||
*Schiedsrichter: Socher, Klagenfurt | *Schiedsrichter: Socher, Klagenfurt | ||
*Team VfB: Tor: Goldscheider, Verteidigung: Herzl (Kapitän), Gustav Wildam, Sturm: Drly, Sommer, Lichtneckert, Leopold.Wildam, Chlada, | *Team VfB: Tor: Goldscheider, Verteidigung: Fritz Herzl (Kapitän), Gustav Wildam, Sturm: Drly, Sommer, Lichtneckert, Leopold.Wildam, Chlada, | ||
*Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidiger: Alexandru Botez-Donici, Walter Eggenberger, Sturm: Pista Hitz (SWI), Prof. Emil Pfeifer, Rittmeister Theodor von Jovanovic, Reinhold Egger, | *Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidiger: Alexandru Botez-Donici, Walter Eggenberger, Sturm: Pista Hitz (SWI), Prof. Emil Pfeifer, Rittmeister Theodor von Jovanovic, Reinhold Egger, | ||
*Das erste Freundschaftsspiel in Klagenfurt zwischen dem KAC und dem VfB endete 1:1 (0:0, 1:1). Der obere Kreuzbergteich war freundlicherweise durch den Eislaufverein Wörthersee zur Verfügung gestellt worden. Es war sehr viel Schnee gefallen und so musste erst einmal der Platz gesäubert werden. Die Spieler Sommer und Wildam des VfB Wien sind zu den Vorbereitungsspielen für die Benennung der Mitglieder der Nationalmannschaft eingeladen worden. Dieses ist sich auch ein Hinweis auf die Qualität des Gastvereins. Die erste Halbzeit des Spieles verlief torlos. In der zweiten Spielhälfte konnte Rittmeister Theodor von Javonovic die Scheibe aus einem Gedränge heraus zur 1:0-Führung einschießen. Drei Minuten vor Schluss konnte dann Sommer durchbrechen und das Ausgleichstor erzielen. | *Das erste Freundschaftsspiel in Klagenfurt zwischen dem KAC und dem VfB endete 1:1 (0:0, 1:1). Der obere Kreuzbergteich war freundlicherweise durch den Eislaufverein Wörthersee zur Verfügung gestellt worden. Es war sehr viel Schnee gefallen und so musste erst einmal der Platz gesäubert werden. Die Spieler Sommer und Wildam des VfB Wien sind zu den Vorbereitungsspielen für die Benennung der Mitglieder der Nationalmannschaft eingeladen worden. Dieses ist sich auch ein Hinweis auf die Qualität des Gastvereins. Die erste Halbzeit des Spieles verlief torlos. In der zweiten Spielhälfte konnte Rittmeister Theodor von Javonovic die Scheibe aus einem Gedränge heraus zur 1:0-Führung einschießen. Drei Minuten vor Schluss konnte dann Sommer durchbrechen und das Ausgleichstor erzielen. | ||
Zeile 240: | Zeile 242: | ||
'''06. Februar 1927 Sportklub Hertha (Wien-Favoriten) - Klagenfurter AC''' | '''06. Februar 1927 Sportklub Hertha (Wien-Favoriten) - Klagenfurter AC''' | ||
*Schiedsrichter: Socher | *Schiedsrichter: Leopold Socher, Klagenfurt | ||
*Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Reinhold Egger, Walter Eggenberger, Sturm: Rittmeister Theodor von Jovanovic, Alexandru Botez-Donici, Professer Emil Pfeifer, Pista Hitz (SWI) | *Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Reinhold Egger, Walter Eggenberger, Sturm: Rittmeister Theodor von Jovanovic, Alexandru Botez-Donici, Professer Emil Pfeifer, Pista Hitz (SWI) | ||
*Team Hertha: Tor: Wollner, Verteidiger: Roth, Pomasel, Sturm: Lisner, Lehner, Mojzischek, Ersatz: Kavassy, Reisebegleiter Hans Febus. | *Team Hertha: Tor: Wollner, Verteidiger: Roth, Pomasel, Sturm: Lisner, Lehner, Mojzischek, Ersatz: Kavassy, Reisebegleiter Hans Febus. | ||
Zeile 247: | Zeile 249: | ||
'''06. Februar 1927 Sportklub Hertha (Wien-Favoriten) - Klagenfurter AC''' | '''06. Februar 1927 Sportklub Hertha (Wien-Favoriten) - Klagenfurter AC''' | ||
*Schiedsrichter: Socher | *Schiedsrichter: Leopold Socher, Klagenfurt | ||
*Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Reinhold Egger, Walter Eggenberger, Sturm: Rittmeister Theodor von Jovanovic, Alexandru Botez-Donici, Professer Emil Pfeifer, Pista Hitz (SWI) | *Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Reinhold Egger, Walter Eggenberger, Sturm: Rittmeister Theodor von Jovanovic, Alexandru Botez-Donici, Professer Emil Pfeifer, Pista Hitz (SWI) | ||
*Team Hertha: Tor: Wollner, Verteidiger: Roth, Pomasel, Sturm: Lisner, Lehner, Mojzischek, Ersatz: Kavassy, Reisebegleiter Hans Febus. | *Team Hertha: Tor: Wollner, Verteidiger: Roth, Pomasel, Sturm: Lisner, Lehner, Mojzischek, Ersatz: Kavassy, Reisebegleiter Hans Febus. | ||
Zeile 271: | Zeile 273: | ||
*Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Walter Eggenberger, Alexandru Botez-Donici, Sturm: Professor Emil Pfeifer, Rittmeister Theodor von Jovanovic, Reinhold Egger, | *Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Walter Eggenberger, Alexandru Botez-Donici, Sturm: Professor Emil Pfeifer, Rittmeister Theodor von Jovanovic, Reinhold Egger, | ||
*Team IEV: Tor: Dreier, Verteidigung: Kratochvil, Dr. Franz Waritsch, Sturm: Walter Danner, Huck ("C"), Hans Schmid | *Team IEV: Tor: Dreier, Verteidigung: Kratochvil, Dr. Franz Waritsch, Sturm: Walter Danner, Huck ("C"), Hans Schmid | ||
*Das Freundschaftsspiel in Innsbruck, Ausstellungsgelände, zwischen | *Das Freundschaftsspiel in Innsbruck, Ausstellungsgelände, zwischen Klagenfurter AC und Innsbrucker EV endete ?. Der Klagenfurter AC fuhr am Samstag mit dem Zug um 10.30 Uhr nach Innsbruck. Das Spiel war für den nächsten Tag vorgesehen. | ||
==Saison 1927/28== | ==Saison 1927/28== | ||
Zeile 299: | Zeile 301: | ||
|01. Jänner 1928 || Klagenfurt, Steinbruch|| Klagenfurter AC - Villacher SV|| F||0:3 (0:1, 0:0. 0:2) || ||s.u. | |01. Jänner 1928 || Klagenfurt, Steinbruch|| Klagenfurter AC - Villacher SV|| F||0:3 (0:1, 0:0. 0:2) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|01. Jänner 1928||Klagenfurt, Steinbruch||Klagenfurter AC Kombination - | |01. Jänner 1928||Klagenfurt, Steinbruch||Klagenfurter AC Kombination 1 - Klagenfurter AC Kombination 2.|| F|| 2:1 ( ) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|06. Jänner 1928 ||Semmering ||Klagenfurter AC - VfB Wien|| Turnier. ||1:4 (0:2, 0:2, 1:0) || ||s.u. | |06. Jänner 1928 ||Semmering ||Klagenfurter AC - VfB Wien|| Turnier. ||1:4 (0:2, 0:2, 1:0) || ||s.u. | ||
Zeile 332: | Zeile 334: | ||
*Schiedsrichter: Socher, Klagenfurt | *Schiedsrichter: Socher, Klagenfurt | ||
*Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Walter Eggenberger, Reinhold Egger, Sturm: Rittmeister Theodor von Jovanovic, .... | *Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Walter Eggenberger, Reinhold Egger, Sturm: Rittmeister Theodor von Jovanovic, .... | ||
*Team WEV: Tor: Hermann | *Team WEV: Tor: Hermann Weiß, Verteidigung: Jacques Dietrichstein, Rieß, Sturm: Josef Göbl, Herbert Klang, Sonnenfeld, .... | ||
*Das Freundschaftsspiel in Klagenfurt zwischen einer kombinierten Mannschaft des | *Das Freundschaftsspiel in Klagenfurt zwischen einer kombinierten Mannschaft des Wiener EV und dem Klagenfurter AC endete mit 6:0 (3:0, 3:0). Der WEV war für den Cottage EV eingesprungen, der diesen Termin aus finanziellen Gründen nicht wahrnehmen konnte. 200 Zuschauer waren gekommen. Da die Wiener erst am Nachmittag mit dem Zug eintrafen, konnte das Spiel statt um 15.00 Uhr erst mit einer Stunde Verspätung beginnen. Es wurde 2 x 20 Minuten, anstatt der üblichen 3 x 15 Minuten gespielt. Die Wiener Gäste griffen sofort stark an. Während die Klagenfurter es mit Druchbrüchen versuchten, zeigten die Wiener gute Kombinationen. Sie hielten auch im Spiel ihre Positionen und gaben die Scheibe sofort weiter, wenn ein Mitspieler angspielbar war. In der ersten Hälfte fielen 3 Tore, ebenso 3 Tore in der zweiten Hälfte. Die Tore für den WEV schossen Sonnenfeld (2), Jacques Dietrichstein (3) und Herbert Klang. Im Gegensatz zu den Spielern des WEV, die seit November auf ihrer Kunsteinsbahn trainieren konnten, merkte man den Klagenfurtern ihr fehlendes Training an. | ||
Zeile 340: | Zeile 342: | ||
*Schiedsrichter: Socher, Klagenfurt | *Schiedsrichter: Socher, Klagenfurt | ||
*Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Walter Eggenberger, Reinhold Egger, Sturm: Rittmeister Theodor von Jovanovic, .... | *Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Walter Eggenberger, Reinhold Egger, Sturm: Rittmeister Theodor von Jovanovic, .... | ||
*Team WEV: Tor: Hermann | *Team WEV: Tor: Hermann Weiß, Verteidigung: Jacques Dietrichstein, Rieß, Sturm: Josef Göbl, Herbert Klang, Sonnenfeld, .... | ||
*Das zweite Spiel des WEV II gegen den KAC in Klagenfurt endete mit 5:1 (3:0, 2:1, 0:0) vor 150 Zuschauern. Held des Tages bei den Wienern war der junge Herbert Klang, der alle drei Tore in der ersten Teilzeit einschießen konnte. Er spielte famos. Die Schützen in der zweiten Hälfte waren Josef Göbl und Sonnenfeld. Die Klagenfurter spielen erheblich besser als am Vortag. Ihr bester Spieler war Walter Eggenberger, ein Mann mit großer Durchschlagskraft und Schussvermögen. Das Tor des KAC konnte Rittmeister Theodor von Jovanovic erzielen. | *Das zweite Spiel des WEV II gegen den KAC in Klagenfurt endete mit 5:1 (3:0, 2:1, 0:0) vor 150 Zuschauern. Held des Tages bei den Wienern war der junge Herbert Klang, der alle drei Tore in der ersten Teilzeit einschießen konnte. Er spielte famos. Die Schützen in der zweiten Hälfte waren Josef Göbl und Sonnenfeld. Die Klagenfurter spielen erheblich besser als am Vortag. Ihr bester Spieler war Walter Eggenberger, ein Mann mit großer Durchschlagskraft und Schussvermögen. Das Tor des KAC konnte Rittmeister Theodor von Jovanovic erzielen. | ||
Zeile 346: | Zeile 348: | ||
'''Spiel 01. Jänner 1928 Klagenfurter AC Kombination 1 - Klagenfurter AC Kombination 2''' | '''Spiel 01. Jänner 1928 Klagenfurter AC Kombination 1 - Klagenfurter AC Kombination 2''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Am Vormittag fand ein Spiel zwischen zwei kombinierten Mannschaften des Klagenfurter AC statt, welches 2:0 ( ) endete. Die zweite kombinierte Mannschaft war durch drei Spieler des Wiener Athletiksport Clubs verstärkt worden. | *Am Vormittag fand ein Spiel zwischen zwei kombinierten Mannschaften des Klagenfurter AC statt, welches 2:0 ( ) endete. Die zweite kombinierte Mannschaft war durch drei Spieler des Wiener Athletiksport Clubs verstärkt worden. | ||
Zeile 356: | Zeile 358: | ||
*Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Wilhelm Hegenbarth, ... Sturm: Walter Eggenberger, Reinhold Egger, ... | *Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Wilhelm Hegenbarth, ... Sturm: Walter Eggenberger, Reinhold Egger, ... | ||
*Team VSV: Tor: Max Mayer, Feldspieler: Brugger, Kloß, Santer | *Team VSV: Tor: Max Mayer, Feldspieler: Brugger, Kloß, Santer | ||
*Das Freundschaftsspiel in Klagenfurt zwischen dem | *Das Freundschaftsspiel in Klagenfurt zwischen dem Klagenfurter AC und dem Villacher SV endete 0:3 (0:1,0:0; 0:2). Beide Mannschaften sind von der Spielanlage gleichwertig. Heute waren die Klagenfurter jedoch zu Beginn des ersten Drittels nicht voll bei der Sache. So waren dann auch die Villacher überlegen und konnten den Führungstreffer zum 0:1 erzielen, nachdem die Verteidigung einen Fehler gemacht hatte. Im zweiten Drittel hatte der KAC sich gefangen und griff den Gegner stärker an. Man scheiterte jedoch am Torwart der Villacher Max Mayer, der ein ausgezeichnetes Spiel machte. So ging es torlos in die letzte Spielzeit. Die Klagenfurter griffen weiter gut an. Durch einen Fehler des Torwarts Richard Mellitzer konnten die Villacher aber das 0:2 einschießen. Der KAC gab das Spiel scheinbar verloren und spielte nicht mehr voll. So kam es dann auch zum 0:3 für Villach. Die besten Spieler bei Villach waren der Torhüter Max Mayer, sowie Brugger und Santer. Bei Klagenfurt war der beste Mann Reinhold Egger. Walter Eggenberger und Richard Mellitzer brachten nicht ihre normale Leistung. Der neu zur Mannschaft gestoßene Wilhelm Hegenbarth zeigte gute Ansätze und wird wohl gut in das Team passen. Die Tore für Villach schossen Kloß (2) und Sander. | ||
Zeile 363: | Zeile 365: | ||
'''Spiel 01. Jänner 1928 Klagenfurter AC Kombination 1 - Klagenfurter AC Kombination 2''' | '''Spiel 01. Jänner 1928 Klagenfurter AC Kombination 1 - Klagenfurter AC Kombination 2''' | ||
*Nach dem Spiel gegen Villach fand am Nachmittag ein weiteres Spiel zwischen zwei kombinierten Mannschaften des KAC statt, welches 2:1 ( ) endete. Die erste kombinierte Mannschaft war dieses mal durch die drei Spieler des Wiener Athletiksport Clubs verstärkt worden. | *Nach dem Spiel gegen Villach fand am Nachmittag ein weiteres Spiel zwischen zwei kombinierten Mannschaften des KAC statt, welches 2:1 ( ) endete. Die erste kombinierte Mannschaft war dieses mal durch die drei Spieler des Wiener Athletiksport Clubs verstärkt worden. | ||
'''Turnier auf dem Semmering''' | '''Turnier auf dem Semmering''' | ||
:Vom 06. bis 08. Jänner 1928 spielen fünf Vereine um den Ehrenpreis des Herrn Sponsel. Es sind dieses: | :Vom 06. bis 08. Jänner 1928 spielen fünf Vereine um den Ehrenpreis des Herrn Sponsel. Es sind dieses: | ||
:-[[Österreichischer Wintersport Club]] (ÖWSC) | :- [[Österreichischer Wintersport Club]] (ÖWSC) | ||
:-[[Verein für Bewegungsspiele]] (VfB) | :- [[Verein für Bewegungsspiele]] (VfB) | ||
:-[[Wiener Athletiksport Club]] (WAC) | :- [[Wiener Athletiksport Club]] (WAC) | ||
:-[[Wiener Bewegungssport Club]] (WBC) | :- [[Wiener Bewegungssport Club]] (WBC) | ||
:-[[Klagenfurter Athletiksport Club]] (KAC) | :- [[Klagenfurter Athletiksport Club]] (KAC) | ||
'''Spiele Freitag, den 06. Jänner 1928:''' | '''Spiele Freitag, den 06. Jänner 1928:''' | ||
:11.30 Uhr VfB – WAC | :11.30 Uhr VfB – WAC | ||
:15.00 Uhr ÖWSC – | :15.00 Uhr ÖWSC – Wiener BC | ||
:16.30 Uhr VfB – | :16.30 Uhr VfB – KlAC<br /> | ||
'''Spiele Samstag, den 07. Jänner 1928:''' | '''Spiele Samstag, den 07. Jänner 1928:''' | ||
:10.00 Uhr WAC – WBC | :10.00 Uhr WAC – WBC | ||
Zeile 390: | Zeile 385: | ||
:15.30 Uhr VfB – WBC | :15.30 Uhr VfB – WBC | ||
:18.00 Uhr ÖWSC – WAC | :18.00 Uhr ÖWSC – WAC | ||
'''Spiele Sonntag, den 08. Jänner 1928:''' | '''Spiele Sonntag, den 08. Jänner 1928:''' | ||
Zeile 408: | Zeile 401: | ||
! Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen | ! Datum !! Spielort!! Vereine!!Art!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen | ||
|- | |- | ||
|06. Jänner 1928 ||Semmering || | |06. Jänner 1928 ||Semmering || Wien AC - VfB Wien ||M ||1:2 (0:1, 1:0, 0:1) || || s.u. | ||
|- | |- | ||
|06. Jänner 1928 || Semmering ||ÖWSC - | |06. Jänner 1928 || Semmering ||ÖWSC Wien - Wiener BC ||Turnier ||9:0 (3:0, 3:0, 3:0) || || s.u. | ||
|- | |- | ||
|06. Jänner 1928 ||Semmering || | |06. Jänner 1928 ||Semmering ||Klagenfurter AC - VfB Wien||Turnier||1:4 (0:4, 0:0, 1:0) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|07. Jänner 1928 ||Semmering || | |07. Jänner 1928 ||Semmering || Wiener AC - Wiener BC ||Turnier||3:0 (1:0, 1:0, 1:0) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|07. Jänner 1928 || Semmering ||ÖWSC - | |07. Jänner 1928 || Semmering ||ÖWSC Wien - Klagenfurter AC ||Turnier ||1:0 (1:0, 0:0, 0:0) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|07. Jänner 1928 || Semmering || | |07. Jänner 1928 || Semmering || Wiener BC - VfB Wien ||Turnier||0:9 (0:3, 0:2, 0:4) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|07. Jänner 1928 || Semmering ||ÖWSC - | |07. Jänner 1928 || Semmering ||ÖWSC Wien - Wiener AC||Turnier ||2:0 (2:0, 0:0, 0:0) || || s.u. | ||
|- | |- | ||
|08. Jänner 1928 ||Semmering || | |08. Jänner 1928 ||Semmering || Wiener AC - Klagenfurter AC ||Turnier||2:2 (1:1, 0:1, 1:0) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|08. Jänner 1928 || Semmering ||ÖWSC - VfB || | |08. Jänner 1928 || Semmering ||ÖWSC Wien - VfB Wien ||Turnier ||1:2 (1:2, 0:0, 0:0) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|08. Jänner 1928 ||Semmering || | |08. Jänner 1928 ||Semmering || Wiener AC - Klagenfurter AC ||Turnier NS||1:1 (1:0, 0:0, 0:1) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|08. Jänner 1928 || Semmering || | |08. Jänner 1928 || Semmering || Wiener AC - Klagenfurter AC ||Turnier ||1:4 (0:2, 0:2, 1:0)|| ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|08. Jänner 1928 ||Semmering || | |08. Jänner 1928 ||Semmering || Wiener AC - Klagenfurter AC ||Turnier Neu||1:0 (0:0, 0:0, 1:0) || ||s.u. | ||
|} | |} | ||
'''Spiel 06. Jänner 1928 VfB - | '''Spiel 06. Jänner 1928 VfB Wien - Wiener AC M-Spiel''' | ||
*Schiedsrichter: Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | *Schiedsrichter: Peregrin Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | ||
*Team VfB: Tor: Masarek, Verteidigung: Leopold Wildam, Rainer, Sturm: Winter, Lichtnekert, Zehdniker, | *Team VfB: Tor: Masarek, Verteidigung: Leopold Wildam, Rainer, Sturm: Winter, Lichtnekert, Zehdniker, | ||
*Das Turnierspiel auf dem Semmering endete mit 2:1(1 | *Das Turnierspiel auf dem Semmering endete mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0) für den VfB. Die zwei Tore für den VfB schoss Winter, für den Wiener AC war Hubert Kundegraber erfolgreich. | ||
'''Spiel 06. Jänner 1928 ÖWSC - | '''Spiel 06. Jänner 1928 ÖWSC Wien - Wiener BC''' | ||
*Schiedsrichter: Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | *Schiedsrichter: Peregrin Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | ||
*Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und dem | *Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen dem Österreichischen Wintersport Club (ÖWSC) und dem Wiener BC endete 9:0 (3:0, 3:0, 3:0). Die Tore für den ÖWSC erzielten Hans Mayringer (5), Alfred Berger (2), Rauch und Alexander Lebzelter. | ||
'''Spiel 06. Jänner 1928 VfB - | '''Spiel 06. Jänner 1928 VfB Wien - Klagenfurter AC''' | ||
*Schiedsrichter: Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | *Schiedsrichter: Peregrin Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | ||
*Team VfB: Tor: Masarek, Verteidigung: Leopold Wildam, Rainer, Sturm: Winter, | *Team VfB: Tor: Masarek, Verteidigung: Leopold Wildam, Rainer, Sturm: Winter, Lichtneckert, Zehdniker, | ||
*Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Wilhelm Hegenbarth, Walter Eggenberger, Sturm: Reinhold Egger, Rittmeister Theodor von Jovanovic, Karl Eisinger, Ersatz: Sonder, Willi Scheriau, | *Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Wilhelm Hegenbarth, Walter Eggenberger, Sturm: Reinhold Egger, Rittmeister Theodor von Jovanovic, Karl Eisinger, Ersatz: Sonder, Willi Scheriau, | ||
*Das Turnierspiel auf dem Semmering endete 4:1 (2 | *Das Turnierspiel auf dem Semmering endete 4:1 (2:0, 2:0, 0:1). Fritz Herzl kann heute beim VfB Wien nicht mitspielen. Das Spiel beginnt erst um 17.00 Uhr und muss daher bei Licht stattfinden. Beim ersten Drittel war schon Schneefall vorhanden, der sich bis zum letzten Drittel noch erheblich verstärkte. Dadurch war das Führen der Scheibe nicht einfach. Der Klagenfurter AC war zu Beginn unsicher. Scheinbar steckte der Mannschaft auch noch die Nachtfahrt mit der Bahn in den Knochen. Schon in der 3. Minute konnte der VfB Wien den Führungstreffer zum 1:0 erzielen. Kurz darauf erhöhte der VfB auf 2:0. Der KAC kam jetzt besser ins Spiel, musste aber im zweiten Drittel zwei weitere Treffer zum 4:0 verkraften. Im letzten Drittel konnte der KAC durch Reinhold Egger dann den Ehrentreffer erzielen. Die Tore des VfB schossen Lichtneckert (2), Winter und Zehdniker. | ||
Zeile 463: | Zeile 456: | ||
'''Spiel 07. Jänner 1928 | '''Spiel 07. Jänner 1928 Wiener AC - Wiener BC''' | ||
*Schiedsrichter: Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | *Schiedsrichter: Peregrin Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | ||
*Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen dem | *Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen dem Wiener Athletiksport Club und dem Wiener Bewegungssport Club endete 3:0 (1:0, 1:0, 1:0). Wegen der Schneebeseitigung konnte dieses erste Spiel erst um 16.00 Uhr beginnen. Die Tore für den WAC schossen Pruscha (2) und Tossig. | ||
'''Spiel 07. Jänner 1928 ÖWSC - | '''Spiel 07. Jänner 1928 ÖWSC Wien - Klagenfurter AC''' | ||
*Schiedsrichter: Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | *Schiedsrichter: Peregrin Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | ||
*Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Wilhelm Hegenbarth, Walter Eggenberger, Sturm: Reinhold Egger, Rittmeister Theodor von Jovanovic, Karl Eisinger, Ersatz: Sonder, Willi Scheriau, | *Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Wilhelm Hegenbarth, Walter Eggenberger, Sturm: Reinhold Egger, Rittmeister Theodor von Jovanovic, Karl Eisinger, Ersatz: Sonder, Willi Scheriau, | ||
*Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und dem KAC endete 1:0 (0-0,1-0,0-0). Wegen der Schneebeseitigung konnte das Spiel erst um 17.30 beginnen. Für den Wintersport Club treten unter anderem der frühere Paarlaufweltmeister Berger, der langjährige Kurzstreckenmeister von Österreich Rauch und der bekannte Skispringer Hans Mayringer an. Das Spiel der beiden Mannschaften war ausgeglichen. Nach einem torlosen ersten Drittel konnte Hans Mayringer mit einem Durchbruch in der zweiten Spielzeit das Siegestor für den Wintersport Club einschießen. Trotz aller Anstrengungen gelang es dem KAC nicht, bis Spielende den Ausgleich zu erzielen. | *Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und dem KAC endete 1:0 (0-0,1-0,0-0). Wegen der Schneebeseitigung konnte das Spiel erst um 17.30 beginnen. Für den Wintersport Club treten unter anderem der frühere Paarlaufweltmeister Berger, der langjährige Kurzstreckenmeister von Österreich Rauch und der bekannte Skispringer Hans Mayringer an. Das Spiel der beiden Mannschaften war ausgeglichen. Nach einem torlosen ersten Drittel konnte Hans Mayringer mit einem Durchbruch in der zweiten Spielzeit das Siegestor für den Wintersport Club einschießen. Trotz aller Anstrengungen gelang es dem KAC nicht, bis Spielende den Ausgleich zu erzielen. | ||
'''Spiel 07. Jänner 1928 VfB - | '''Spiel 07. Jänner 1928 VfB Wien - Wiener BC''' | ||
*Schiedsrichter: Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | *Schiedsrichter: Peregrin Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | ||
*Team VfB: Tor: Masarek, Verteidigung: Leopold Wildam, Rainer, Sturm: Winter, Lichtnekert, Zehdniker, | *Team VfB: Tor: Masarek, Verteidigung: Leopold Wildam, Rainer, Sturm: Winter, Lichtnekert, Zehdniker, | ||
*Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen dem VfB und WBC endete 9:0 (3 | *Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen dem VfB und WBC endete 9:0 (3:0, 2:0, 4:0). Fritz Herzl fällt beim VfB Wien auch heute wieder aus. Das Spiel konnte wegen des nächstlichen Sturmes erst um 19.00 Uhr abends angepfiffen werden. Die Tore schossen Winter (4), Lichtneckert (3) und Zehdniker (2). | ||
'''Spiel 07. Jänner 1928 ÖWSC - | '''Spiel 07. Jänner 1928 ÖWSC Wien - Wiener AC''' | ||
*Schiedsrichter: Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | *Schiedsrichter: Peregrin Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | ||
*Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und dem | *Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC Wien und dem Wiener AC endete 2:0 (2:0, 0:0, 0:0). Das Spiel konnte konnte wegen des nächtlichen Sturmes erst um 19.30 Uhr angepfiffen werden. Die Tore für den ÖWSC Wien schossen Hans Mayringer und Alfred Berger. | ||
'''Spiel 08. Jänner 1928 | '''Spiel 08. Jänner 1928 Wiener AC - Klagenfurter AC''' | ||
*Schiedsrichter: Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | *Schiedsrichter: Peregrin Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | ||
*Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Wilhelm Hegenbarth, Walter Eggenberger, Sturm: Reinhold Egger, Rittmeister Theodor von Jovanovic, Karl Eisinger, Ersatz: Sonder, Willi Scheriau, | *Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Wilhelm Hegenbarth, Walter Eggenberger, Sturm: Reinhold Egger, Rittmeister Theodor von Jovanovic, Karl Eisinger, Ersatz: Sonder, Willi Scheriau, | ||
*Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen dem | *Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen dem Wiener AC und dem Klagenfurter AC endete mit zwei Verlängerungen 4:3 (1:1, 0:1, 0.0, 1:1, 1.0). Schon in der ersten Minute konnte der KAC den Führungstreffer zum 0:1 durch Rittmeister Theodor von Jovanovic erzielen. Noch im gleichen Drittel schaffte der WAC durch Dr. Karl Scherer den Ausgleich zum 1:1. Im zweiten Drittel griff der WAC stärker an und konnte auch das Tor zum 2:1 machen. In der letzten Teilzeit kurz vor Schluss schaffte Wilhelm Hegenbarth dann den Ausgleichstreffer zum 2:2. Nach den Cup-Regeln musste somit ein Nachspiel von 3 x 10 Minuten erfolgen. Dieses wurde für den Anschluss an das Spiel VfB - ÖWSC angesetzt, da ja um 16.00 Uhr noch das letzte Spiel zwischen KAC - WBC anstand. | ||
'''Spiel 08. Jänner 1928 VfB - ÖWSC''' | '''Spiel 08. Jänner 1928 VfB Wien - ÖWSC Wien''' | ||
*Schiedsrichter: Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | *Schiedsrichter: Peregrin Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | ||
*Team VfB: Tor: Masarek, Verteidigung: Leopold Wildam, Rainer, Sturm: Winter, | *Team VfB: Tor: Masarek, Verteidigung: Fritz Herzl, Leopold Wildam, Rainer, Sturm: Winter, Lichtneckert, Zehdniker, | ||
*Das Turnierspiel um 3/4 12 Uhr auf dem Semmering zwischen dem VfB und dem ÖWSC endete 2:1 (2 | *Das Turnierspiel um 3/4 12 Uhr auf dem Semmering zwischen dem VfB und dem ÖWSC endete 2:1 (2:1, 0:0, 0:0). Fritz Herzl ist beim VfB heute wieder dabei. Die Tore für den VfB schoss Winter (2). Für den ÖWSC war der Alexander Lebzelter erfolgreich. | ||
'''Spiel 08. Jänner 1928 | '''Spiel 08. Jänner 1928 Wiener AC - Klagenfurter AC Verlängerungsspiel''' | ||
*Schiedsrichter: Reginald | *Schiedsrichter: Peregrin Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | ||
*Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Wilhelm Hegenbarth, Walter Eggenberger, Sturm: Reinhold Egger, Rittmeister Theodor von Jovanovic, Karl Eisinger, Ersatz: Sonder, Willi Scheriau, | *Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Wilhelm Hegenbarth, Walter Eggenberger, Sturm: Reinhold Egger, Rittmeister Theodor von Jovanovic, Karl Eisinger, Ersatz: Sonder, Willi Scheriau, | ||
*Da das erste Spiel am Vormittag unentschieden geendet hatte, musste nunmehr die Verlängerung von 3 x 10 Minuten gespielt werden. Die Begegnung endete 1:1 (1-0,0-0,0-1). Der WAC konnte sofort im ersten Drittel mit 1:0 in Führung gehen. Kurz vor Schluss des letzten Drittels war es wieder Rittmeister Theodor von Jovanovic, der den Ausgleich erzielte. Da das Spiel wieder unentschieden ausgegangen war, musste jetzt ein neues Spiel im Anschluss an die folgende Begegnung um 16.00 Uhr KAC - WBC erfolgen. | *Da das erste Spiel am Vormittag unentschieden geendet hatte, musste nunmehr die Verlängerung von 3 x 10 Minuten gespielt werden. Die Begegnung endete 1:1 (1-0,0-0,0-1). Der WAC konnte sofort im ersten Drittel mit 1:0 in Führung gehen. Kurz vor Schluss des letzten Drittels war es wieder Rittmeister Theodor von Jovanovic, der den Ausgleich erzielte. Da das Spiel wieder unentschieden ausgegangen war, musste jetzt ein neues Spiel im Anschluss an die folgende Begegnung um 16.00 Uhr KAC - WBC erfolgen. | ||
Zeile 507: | Zeile 500: | ||
'''Spiel 08. Jänner 1928 | '''Spiel 08. Jänner 1928 Klagenfurter AC - Wiener BC''' | ||
*Schiedsrichter: Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | *Schiedsrichter: Peregrin Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | ||
*Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Wilhelm Hegenbarth, Walter Eggenberger, Sturm: Reinhold Egger, Rittmeister Theodor von Jovanovic, Karl Eisinger, Ersatz: Sonder, Willi Scheriau, | *Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Wilhelm Hegenbarth, Walter Eggenberger, Sturm: Reinhold Egger, Rittmeister Theodor von Jovanovic, Karl Eisinger, Ersatz: Sonder, Willi Scheriau, | ||
*Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen | *Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen Klagenfurter AC und Wiener BC endete 4:1 (2:0, 2:0, 0:1). Die Tore für den Klagenfurter AC schossen Reinhold Egger (2), Walter Eggenberger und Rittmeister Theodor von Jovanovic. Für den WBC traf Ing. Födrich. | ||
'''Spiel 08. Jänner 1928 | '''Spiel 08. Jänner 1928 Wiener AC - Klagenfurter AC Neuansetzung (3. Spiel)''' | ||
*Schiedsrichter: Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | *Schiedsrichter: Peregrin Reginald Spevak, Pötzleinsdorfer Sport Klub | ||
*Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Wilhelm Hegenbarth, Walter Eggenberger, Sturm: Reinhold Egger, Rittmeister Theodor von Jovanovic, Karl Eisinger, Ersatz: Sonder, Willi Scheriau, | *Team KAC: Tor: Richard Mellitzer, Verteidigung: Wilhelm Hegenbarth, Walter Eggenberger, Sturm: Reinhold Egger, Rittmeister Theodor von Jovanovic, Karl Eisinger, Ersatz: Sonder, Willi Scheriau, | ||
*Da das erste Spiel 2:2 unentschieden ausgegangen war, wurde ein Nachspiel ausgetragen. Dieses endete mit 1:1 wieder unentschieden. Somit war dieses neue Spiel anzusetzen. Es endete 1:0 (0 | *Da das erste Spiel 2:2 unentschieden ausgegangen war, wurde ein Nachspiel ausgetragen. Dieses endete mit 1:1 wieder unentschieden. Somit war dieses neue Spiel anzusetzen. Es endete 1:0 (0:0, 0:0,1:0) für den WAC. Der KAC hatte heute schon 3 Spiele absolviert und musste jetzt zum vierten Male antreten. Trotz dieser Belastung zeigte er eine gute Leistung. Die Zuschauer waren mehr als zufrieden, dass sie heute Eishockey über den ganzen Tag sehen konnten. Der Torwart des WAC Stefan "Bruno" Kahane zeigte wieder eine ausgezeichnete Leistung und war nicht zu überwinden. Die ersten beiden Drittel endeten torlos. In der letzten Spielzeit wurde der Torwart des KAC wegen einer Regelverletzung für eine Minute vom Platz gestellt. Diese Chance nutzte der WAC und erzielte das Siegestor. | ||
Zeile 524: | Zeile 517: | ||
! Platz !! Mannschaft !! Spiele !! gew. !! unent. !! verl. !! Tore !! Punkte !! Bemerkungen | ! Platz !! Mannschaft !! Spiele !! gew. !! unent. !! verl. !! Tore !! Punkte !! Bemerkungen | ||
|- | |- | ||
| 1 || [[Verein für Bewegungsspiele]] || 4 || 4 || 0 || 0 || 17:3 || 8 || Turniersieger | | 1 || [[Verein für Bewegungsspiele]] Wien || 4 || 4 || 0 || 0 || 17:3 || 8 || Turniersieger | ||
|- | |- | ||
| 2 || [[Österreichischer Wintersport Club]] || 4 || 3 || 0 || 1 || 13:2 || 6 || | | 2 || [[Österreichischer Wintersport Club]] Wien || 4 || 3 || 0 || 1 || 13:2 || 6 || | ||
|- | |- | ||
| 3 || [[Wiener Athletiksport Club]] || 4 || 2 || 0 || 2 || 8:7 || 4 || | | 3 || [[Wiener Athletiksport Club]] || 4 || 2 || 0 || 2 || 8:7 || 4 || | ||
Zeile 536: | Zeile 529: | ||
|} | |} | ||
'''Turniersieger:''' Der Verein für Bewegungsspiele gewinnt den Ehrenpreis des Herrn Sponsel | '''Turniersieger:''' Der Verein für Bewegungsspiele Wien gewinnt den Ehrenpreis des Herrn Sponsel | ||
'''Spiel 15. Jänner 1928 | '''Spiel 15. Jänner 1928 Villacher SV - Klagenfurter AC''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen Villach und dem KAC endete 1:1 (1 | *Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen Villach und dem KAC endete 1:1 (1:1, 0:0, 0:0). Beide Vereine hegen eine gewisse Rivalität gegeneinander und daher ging es im Spiel nicht um Feinheiten. Bei den Klagenfurtern fehlten Rittmeister Theodor von Jovanovic und Reinhold Egger. Dieses schwächte sicherlich die Mannschaftsleistung. Die Villacher traten mit der gewohnten Mannschaft an. Im ersten Drittel konnte Villach durch Mully in der 5. Minute den Führungstreffer erzielen. In der 10 Minute schaffte Wilhelm Hegenbarth mit einem Fernschuss den Ausgleich zum 1:1. Hatte man angenommen, dass nunmehr beide Mannschaften weiter stärker angreifen würden, um den Sieg zu erringen, sah man sich getäuscht. Beide Parteien verlegten sich auf das Halten des Ergebnisses und waren hauptsächlich in der Verteidigung zu finden. So gingen die beiden weiteren Drittel torlos aus und man trennte sich 1:1 unentschieden. | ||
Zeile 2.502: | Zeile 2.495: | ||
'''Spiel ?. Jänner 1934 | '''Spiel ?. Jänner 1934 Klagenfurter AC Jugend - EV Wörthersee Jugend''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Freundschaftsspiel zwischen KAC Jug. und EV Wörthersee Jug. endete 1:1 unentschieden. Es war das erste Vorbereitungsspiel der KAC Jug. für ihr Treffen mit dem WBC. Das Datum konnte bisher nicht ermittelt werden. Das zweite Spiel erfolge am 16.1.1934. | *Das Freundschaftsspiel zwischen KAC Jug. und EV Wörthersee Jug. endete 1:1 unentschieden. Es war das erste Vorbereitungsspiel der KAC Jug. für ihr Treffen mit dem WBC. Das Datum konnte bisher nicht ermittelt werden. Das zweite Spiel erfolge am 16.1.1934. | ||
Zeile 2.509: | Zeile 2.502: | ||
'''Spiel 16. Jänner 1934 | '''Spiel 16. Jänner 1934 Klagenfurter AC Jugend - EV Wörthersee Jugend''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Freundschaftsspiel zwischen KAC Jug. und EV Wörthersee Jug. endete 3:3 unentschieden. Die Klagenfurter konnten durch ihr gutes Zusammenspiel ihre Tore erreichen. Die Gastmannschaft verfügte über die älteren Spieler, die in der Lauftechnik und köprerlich besser waren. Das Spiel diente der Vorbereitung für das Treffen der Mannschaft des KAC gegen den WBC. Am Donnerstag ist ein weiteres Vorbereitungsspiel beider Mannschaften vorgesehen. | *Das Freundschaftsspiel zwischen KAC Jug. und EV Wörthersee Jug. endete 3:3 unentschieden. Die Klagenfurter konnten durch ihr gutes Zusammenspiel ihre Tore erreichen. Die Gastmannschaft verfügte über die älteren Spieler, die in der Lauftechnik und köprerlich besser waren. Das Spiel diente der Vorbereitung für das Treffen der Mannschaft des KAC gegen den WBC. Am Donnerstag ist ein weiteres Vorbereitungsspiel beider Mannschaften vorgesehen. | ||
Zeile 2.516: | Zeile 2.509: | ||
'''Spiel 17. Jänner 1934 | '''Spiel 17. Jänner 1934 Klagenfurter AC II - Villacher SV''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem KAC II und der Kampfmannschaft von Villach endete 2:3. Die besten Spieler der Reserve des KAC waren der Torwart Kuntschitz und der Stürmer Schneider. Die Villacher zeigten eine gute Mannschaftsleistung. | *Das Freundschaftsspiel zwischen dem KAC II und der Kampfmannschaft von Villach endete 2:3. Die besten Spieler der Reserve des KAC waren der Torwart Kuntschitz und der Stürmer Schneider. Die Villacher zeigten eine gute Mannschaftsleistung. | ||
Zeile 2.523: | Zeile 2.516: | ||
'''Spiel 18. Jänner 1934 | '''Spiel 18. Jänner 1934 Klagenfurter AC Jugend - EV Wörthersee Jugend.''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das dritte Freundschaftsspiel in dieser Saison zwischen den Jugendmannschaften des KAC und des EV Wörthersee endete 7:4. Endeten die ersten beiden Spiele unentschieden, so setzten sich die Klagenfurter heute durch. Die Tore für den KAC schossen Helmut Reichel (4) und Schneider (3). Für die Gastmannschaft trafen Herbert Kranzmayer (2) und Neumann (2). | *Das dritte Freundschaftsspiel in dieser Saison zwischen den Jugendmannschaften des KAC und des EV Wörthersee endete 7:4. Endeten die ersten beiden Spiele unentschieden, so setzten sich die Klagenfurter heute durch. Die Tore für den KAC schossen Helmut Reichel (4) und Schneider (3). Für die Gastmannschaft trafen Herbert Kranzmayer (2) und Neumann (2). | ||
Zeile 2.530: | Zeile 2.523: | ||
'''Spiel 21. Jänner 1934 | '''Spiel 21. Jänner 1934 Klagenfurter AC Jugend - Wiener BC Jugend''' | ||
*Schiedsrichter: Richard Mellitzer, | *Schiedsrichter: Richard Mellitzer, | ||
*Team WBC Jug.: Tor: Hümer, Verteidiger: Bauer, Delsiner, 1. Sturm: Fröhlich, Fuchs, Kolmer, | *Team WBC Jug.: Tor: Hümer, Verteidiger: Bauer, Delsiner, 1. Sturm: Fröhlich, Fuchs, Kolmer, | ||
Zeile 2.539: | Zeile 2.532: | ||
'''Spiel 21. Jänner 1934 | '''Spiel 21. Jänner 1934 Klagenfurter AC II - Wiener BC ''' | ||
*Schiedsrichter: Josef Hochmüller, | *Schiedsrichter: Josef Hochmüller, | ||
*Team WBC: Tor: Bobbenberger, Verteidiger: Jahnke, Fantl, 1. Sturm: Huschka, Hanka, Schmidt, 2. Sturm: Schweiger, | *Team WBC: Tor: Bobbenberger, Verteidiger: Jahnke, Fantl, 1. Sturm: Huschka, Hanka, Schmidt, 2. Sturm: Schweiger, | ||
Zeile 2.548: | Zeile 2.541: | ||
'''Spiel 28. Jänner 1934 | '''Spiel 28. Jänner 1934 Klagenfurter AC Jugend - EV Wörthersee Jugend''' | ||
*Schiedsrichter: Spevak, Wien | *Schiedsrichter: Spevak, Wien | ||
*Das Freundschaftsspiel zwischen den Jugendmannschaften des KAC und des EV Wörthersee endete 2:0. Das Spiel wurde am Ende der Kunstlaufmeisterschaften am Wörthersee ausgetragen. | *Das Freundschaftsspiel zwischen den Jugendmannschaften des KAC und des EV Wörthersee endete 2:0. Das Spiel wurde am Ende der Kunstlaufmeisterschaften am Wörthersee ausgetragen. | ||
Zeile 2.555: | Zeile 2.548: | ||
'''Spiel 28. Jänner 1934 | '''Spiel 28. Jänner 1934 Klagenfurter AC - EK Engelmann Wien ÖM-Spiel''' | ||
*Schiedsrichter: Aigner | *Schiedsrichter: Aigner | ||
*Team EKE: Tor: Karl Oerdögh, Verteidiger: Kurt Stuchly, Franz Schüssler, 1. Sturm: Hans Tatzer, Oskar Nowak, Konrad Glatz (Deckname Fabinger), 2. Sturm: Herbert Klang, Franz Henhapel, Hans Schneider, Reiseleiter: Louis Goldschmidt | *Team EKE: Tor: Karl Oerdögh, Verteidiger: Kurt Stuchly, Franz Schüssler, 1. Sturm: Hans Tatzer, Oskar Nowak, Konrad Glatz (Deckname Fabinger), 2. Sturm: Herbert Klang, Franz Henhapel, Hans Schneider, Reiseleiter: Louis Goldschmidt | ||
Zeile 2.566: | Zeile 2.559: | ||
'''Spiel 01. Februar 1934 ÖWSC - | '''Spiel 01. Februar 1934 ÖWSC Wien - Klagenfurter AC''' | ||
*Schiedsrichter: Willi Haberl, | *Schiedsrichter: Willi Haberl, | ||
*Team ÖWSC: Tor: Ing. Zadrazil, Verteidiger: Nägler, Giannelia 1. Sturm: Rehammer, Lebmann, Reichel, 2. Sturm: Lob, Eisenstein, Hauser, | *Team ÖWSC: Tor: Ing. Zadrazil, Verteidiger: Nägler, Giannelia 1. Sturm: Rehammer, Lebmann, Reichel, 2. Sturm: Lob, Eisenstein, Hauser, | ||
Zeile 2.575: | Zeile 2.568: | ||
'''Spiel 02. Februar 1934 | '''Spiel 02. Februar 1934 Klagenfurter AC II - Villacher SV''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*In einem Freundschaftsspiel in Klagenfurt gewann die Reservemannschaft des KAC gegen die Kampfmannschaft von Villach 2:0. Die Begegnung fand im Vorfeld des abendlichen Eishockeyspiels gegen die Sashatoon Quakers aus Kanada statt. Die besten Spieler beim KAC waren Max Schneider, Kopitsch, Adolf Samonig und Herbert Kranzmayer. Bei Villach war der beste Spieler Ebner. | *In einem Freundschaftsspiel in Klagenfurt gewann die Reservemannschaft des KAC gegen die Kampfmannschaft von Villach 2:0. Die Begegnung fand im Vorfeld des abendlichen Eishockeyspiels gegen die Sashatoon Quakers aus Kanada statt. Die besten Spieler beim KAC waren Max Schneider, Kopitsch, Adolf Samonig und Herbert Kranzmayer. Bei Villach war der beste Spieler Ebner. | ||
Zeile 2.582: | Zeile 2.575: | ||
'''Spiel 04. Februar 1934 | '''Spiel 04. Februar 1934 Klagenfurter AC Jugend - Stiftgymnasium St. Paul''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Freundschaftsspiel in Klagenfurt zwischen der | *Das Freundschaftsspiel in Klagenfurt zwischen der Klagenfurter AC Jugend und dem ''Öffentliches Stiftsgymnasium der Benediktiner zu St. Paul aus dem Lavanttal in Kärnten'' endete 3:5. Das Kombinationsspiel der Gäste war erheblich besser, als das der KAC-Jugend. Der Tormann des Gymnasiums sicherte während der ganzen Spielzeit sein Tor im Knien. | ||
'''Spiel 11. Februar 1934 | '''Spiel 11. Februar 1934 Klagenfurter AC Jugend - Stiftgymnasium St. Paul''' | ||
*Schiedsrichter: Josef Hochmüller, | *Schiedsrichter: Josef Hochmüller, | ||
*Das Freundschaftsspiel in St. Paul zwischen der KAC Jugend und dem | *Das Freundschaftsspiel in St. Paul zwischen der KAC Jugend und dem ''Öffentliches Stiftsgymnasium der Benediktiner zu St. Paul aus dem Lavanttal in Kärnten'' endete 0:4. Wie schon beim Spiel vor einer Woche verloren die Klagenfurter auch dieses Mal wieder das Match. Vor allem die beiden Verteidiger der Gastgeber waren nicht zu überwinden. Die Aufnahme in St. Paul war sehr herzlich und so sprach man hierfür den Dank dem Direktor des Konvikts Prälaten Dr. Herrmanns und Pater Pius aus. Organisiert hatten die Fahrt nach St. Paul die Eheleute Dr. Reichel. | ||
'''Spiel 05. März 1934 | '''Spiel 05. März 1934 EK Engelmann Wien - Klagenfurter AC Cup-Spiel''' | ||
*Schiedsrichter: Aigner | *Schiedsrichter: Aigner | ||
*Team EKE: Karl Oerdögh, Verteidiger. Kurt Stuchly, Franz Schüssler, 1. Sturm: Hans Schneider, Oskar Nowak, Herbert Klang, 2. Sturm: Franz Henhapel, Hans | *Team EKE: Karl Oerdögh, Verteidiger. Kurt Stuchly, Franz Schüssler, 1. Sturm: Hans Schneider, Oskar Nowak, Herbert Klang, 2. Sturm: Franz Henhapel, Hans Gärtner, | ||
*Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidiger: Walter Eggenberger, Emmerich Nusser, 1. Sturm: Johann Raunegger, Hans Stertin, Reinhold Egger, 2. Sturm: Plasch, Heinrich Rascher, Scheringer, | *Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidiger: Walter Eggenberger, Emmerich Nusser, 1. Sturm: Johann Raunegger, Hans Stertin, Reinhold Egger, 2. Sturm: Plasch, Heinrich Rascher, Scheringer, | ||
*Auf Grund der Niederlage beim Spiel um die Österreichische Eishockey-Meisterschaft hat der EKE den KAC am 7. Februar 1933 angeschrieben und zu einem Revanchespiel Anfang März 1934 aufgefordert. Das Spiel soll auf der Kunsteisbahn Engelmann in Wien stattfinden. Der EKE hat auch dem WEV zwei Revanchespiele angeboten. Das erste Spiel findet heute statt, das zweite soll Anfang der neuen Saison in Klagenfurt stattfinden. Erst nach großen Widerständen im Hauptausschuss des KAC war es möglich, diese Absprachen zu treffen. Es war heute aber kein Herausforderungsspiel, da Direktor Engelmann einen Pokal gestiftet hatte und dieser heute ausgespielt wurde. Hans Tatzer konnte an dem Spiel nicht teilnehmen. | *Auf Grund der Niederlage beim Spiel um die Österreichische Eishockey-Meisterschaft hat der EKE den KAC am 7. Februar 1933 angeschrieben und zu einem Revanchespiel Anfang März 1934 aufgefordert. Das Spiel soll auf der Kunsteisbahn Engelmann in Wien stattfinden. Der EKE hat auch dem WEV zwei Revanchespiele angeboten. Das erste Spiel findet heute statt, das zweite soll Anfang der neuen Saison in Klagenfurt stattfinden. Erst nach großen Widerständen im Hauptausschuss des KAC war es möglich, diese Absprachen zu treffen. Es war heute aber kein Herausforderungsspiel, da Direktor Engelmann einen Pokal gestiftet hatte und dieser heute ausgespielt wurde. Hans Tatzer konnte an dem Spiel nicht teilnehmen. | ||
:Der EKE besiegte den KAC vor 500 Zuschauern mit 1:0 (0 | :Der EKE besiegte den KAC vor 500 Zuschauern mit 1:0 (0:0, 1:0, 0:0). Im ersten Drittel leisteten beide Mannschaften überwiegend Zerstörungsarbeit. Die stärksten auf dem Eis waren beide Verteidigungen. Im zweiten Drittel wird der Klagenfurter Verteidiger Nusser auf eine Minute ausgeschlossen. In dieser Ausschlusszeit schießt einmal Hans Schneider aufs Tor des KAC, der Torwart kann die Scheibe aber abwehren. Danach macht es Oskar Nowak besser und kann das Siegestor des EKE in diesem Spiel erzielen. Er stand fünf Meter vor dem gegnerischen Tor und hatte die Abwehrspieler noch vor sich. Nowak schoss zwischen ihnen durch und die Scheibe ging am Torwart, dem die Sicht versperrt war, vorbei ins Tor. Im letzten Drittel gibt es den Ausschluss von Johann Raunegger auf eine Minute. Schiedsrichter Aigner hat das Spiel heute schwach geleitet. Bei den Klagenfurtern waren Reinhold Egger und Hans Stertin die besten Spieler. Karl Eichinger im Tor zeigte eine sehr gute Leistung. Aber auch Reinhold Egger, Emmerich Nusser und Walter Eggenberger waren der Grund, warum der EKE heute nicht über ein 1:0 hinauskam. Hierbei muss man auch festhalten, dass die Klagenfurter drei Wochen lang keine Trainingsmöglichkeit hatten. Die Spieler des EKE waren nicht in bester Form und hatten daher Mühe, den Sieg zu erzielen. | ||
Zeile 2.618: | Zeile 2.611: | ||
! Datum!! Ort !! Vereine !! Ergebnis!! Zuschauer !! Bemerkungen | ! Datum!! Ort !! Vereine !! Ergebnis!! Zuschauer !! Bemerkungen | ||
|- | |- | ||
|20. Dezember 1933||Klagenfurt, KAC-Platz||KAC - Oxford University||1:4 (1 | |20. Dezember 1933||Klagenfurt, KAC-Platz||KAC - Oxford University||1:4 (1:2, 0:2, 0:0)||1.000 ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|07. Jänner 1934||Klagenfurt||KAC - Cosmopolitan Ice Hockey Club Oxford||7:2 (0 | |07. Jänner 1934||Klagenfurt||KAC - Cosmopolitan Ice Hockey Club Oxford||7:2 (0:0, 4:1, 3:1) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|19. Jänner 1934 ||Arosa ||KAC - Hockeyklub Arosa||4:1 (2 | |19. Jänner 1934 ||Arosa ||KAC - Hockeyklub Arosa||4:1 (2:0, 2:0, 0:1) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|21. Jänner 1934 ||Chamonix ||KAC - Hockeyklub Chamonix || 1:0 (0 | |21. Jänner 1934 ||Chamonix ||KAC - Hockeyklub Chamonix || 1:0 (0:0, 0:0, 1:0) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|22. Jänner 1934 ||Chamonix || KAC - Hockeyklub Chamonix || 1:3 || ||s.u. | |22. Jänner 1934 ||Chamonix || KAC - Hockeyklub Chamonix || 1:3 || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|23. Jänner 1934 ||Chateau dÓex ||KAC - Chateau | |23. Jänner 1934 ||Chateau dÓex ||KAC - Chateau d'Oex ||2:2 ( ) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|24. Jänner 1934 ||Gstaad || KAC - Hockeyklub la Rosey||5:3 ( ) || ||s.u. | |24. Jänner 1934 ||Gstaad || KAC - Hockeyklub la Rosey||5:3 ( ) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|02. Februar 1934 ||Klagenfurt ||KAC - Sashatoon Quakers ||0:12 (0 | |02. Februar 1934 ||Klagenfurt ||KAC - Sashatoon Quakers ||0:12 (0:4, 0:6, 0:2) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|11. Februar 1934 ||Laibach ||KAC komb. - Sportklbu Illyria || 5:1 (1 | |11. Februar 1934 ||Laibach ||KAC komb. - Sportklbu Illyria || 5:1 (1:1, 1:0, 3:0) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|17. Februar 1934 ||Ortisei, Südtirol ||KAC komb. - Sportklub Ortisei || 1:2 ( ) || ||s.u. | |17. Februar 1934 ||Ortisei, Südtirol ||KAC komb. - Sportklub Ortisei || 1:2 ( ) || ||s.u. | ||
Zeile 2.644: | Zeile 2.637: | ||
'''Spiel 20. Dezember 1933 | '''Spiel 20. Dezember 1933 Klagenfurter AC - Oxford University''' | ||
*Schiedsrichter: Richard Mellitzer | *Schiedsrichter: Richard Mellitzer | ||
*Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidiger: Emmerich Nusser, Josef Hochmüller, 1. Sturm: Reinhold Egger, Walter Eggenberger, Johann Raunegger, 2. Sturm: Heinrich Rascher, Hans Stertin, Willi Scheriau, | *Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidiger: Emmerich Nusser, Josef Hochmüller, 1. Sturm: Reinhold Egger, Walter Eggenberger, Johann Raunegger, 2. Sturm: Heinrich Rascher, Hans Stertin, Willi Scheriau, | ||
*Team Oxford University: Tor: Hopkins, Verteidiger: Coyne, Nadeau, 1. Sturm: Andrew, Gordon Hewlett Johnson, John Babbitt, 2. Sturm: Humble, Kelly, Black, | *Team Oxford University: Tor: Hopkins, Verteidiger: Coyne, Nadeau, 1. Sturm: Andrew, Gordon Hewlett Johnson, John Babbitt, 2. Sturm: Humble, Kelly, Black, | ||
*Das Spiel in Klagenfurt zwischen dem KAC und Oxford University endet 1:4 (1 | *Das Spiel in Klagenfurt zwischen dem KAC und Oxford University endet 1:4 (1:2, 0:2, 0:0). Vor Beginn begrüßte der Bürgermeister von Klagenfurt Ing. Franz Pichler die Gäste. Der Vorsitzende des KAC Ing. Otto Höllerl schloss sich in englischer Sprache an und überreichte zur Erinnerung einen Wimpel. Unter den Gästen befand sich auch Landeshauptmann Kernmayer. Trotz der grimmigen Kälte waren mehr als 1000 Besucher zum KAC-Platz gekommen. | ||
:Im ersten Drittel kann sofort zu Beginn der Klagenfurter Reinhold Egger das Führungstor einschießen. Die Gäste sind überrascht und brauchen einige Zeit, um dieses weg zu stecken. Dann gibt es ein Gedränge vor dem KAC Tor und Johnson kann den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielen. Es dauert nicht lange und Radeau erhöht auf 1:2. Im zweiten Drittel kann Reinhold Egger wieder einige gute Schüsse auf das englische Tor auf den Weg bringen, der Tormann Hopkins hält aber alles und bleibt dabei noch gelassen. Die Klagenfurter werden schwächer. Dieses nutzt der Gegner, für zwei weitere Tore zum 1:4. Im letzten Drittel hat Johann Raunegger noch einige gute Chancen, aber es fehlt im das Schußglück. Karl Eichinger hat laufend zu tun, die Schüsse der Engländer abzuwehren. Man merkt, dass der Gästemannschaft internationale Spieler aus verschiedenen Ländern angehören und es schwer ist, diese zu überspielen. Das Drittel bleibt torlos. Mit 1:4 gewinnen die Gäste verdient. | :Im ersten Drittel kann sofort zu Beginn der Klagenfurter Reinhold Egger das Führungstor einschießen. Die Gäste sind überrascht und brauchen einige Zeit, um dieses weg zu stecken. Dann gibt es ein Gedränge vor dem KAC Tor und Johnson kann den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielen. Es dauert nicht lange und Radeau erhöht auf 1:2. Im zweiten Drittel kann Reinhold Egger wieder einige gute Schüsse auf das englische Tor auf den Weg bringen, der Tormann Hopkins hält aber alles und bleibt dabei noch gelassen. Die Klagenfurter werden schwächer. Dieses nutzt der Gegner, für zwei weitere Tore zum 1:4. Im letzten Drittel hat Johann Raunegger noch einige gute Chancen, aber es fehlt im das Schußglück. Karl Eichinger hat laufend zu tun, die Schüsse der Engländer abzuwehren. Man merkt, dass der Gästemannschaft internationale Spieler aus verschiedenen Ländern angehören und es schwer ist, diese zu überspielen. Das Drittel bleibt torlos. Mit 1:4 gewinnen die Gäste verdient. | ||
:Am Abend kehrte man noch im Landhauskeller ein. Es herrschte eine ausgezeichnete Stimmung und die Gäste lobten die vorzügliche Gastfreundschaft der Klagenfurter. | :Am Abend kehrte man noch im Landhauskeller ein. Es herrschte eine ausgezeichnete Stimmung und die Gäste lobten die vorzügliche Gastfreundschaft der Klagenfurter. | ||
Zeile 2.658: | Zeile 2.651: | ||
*Schiedsrichter: Willi Haberl, | *Schiedsrichter: Willi Haberl, | ||
*Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidiger: Emmerich Nusser, Walter Eggenberger, 1. Sturm: Reinhold Egger, Walter Eggenberger, Johann Raunegger, 2. Sturm: Heinrich Rascher, Willi Scheriau, Plasch, | *Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidiger: Emmerich Nusser, Walter Eggenberger, 1. Sturm: Reinhold Egger, Walter Eggenberger, Johann Raunegger, 2. Sturm: Heinrich Rascher, Willi Scheriau, Plasch, | ||
*Das Spiel in Klagenfurt zwischen KAC und Cosmopolitan Ice Hockey Club Oxford endete 7:2 (0 | *Das Spiel in Klagenfurt zwischen KAC und Cosmopolitan Ice Hockey Club Oxford endete 7:2 (0:0, 4:1, 3:1). Der Gegner des KAC war die zweite Mannschaft der Oxford University. Die Gäste griffen stark an und versuchten ihr Glück mit Weitschüssen. Da der KAC seine Mannschaft umgestellt hatte, klappte das Zusammenspiel noch nicht richtig. Erst am Ende der ersten Drittels hatte man sich auf die neue Situation eingestellt. Das erste Drittel blieb torlos. Im zweiten Drittel kann Emmerich Nusser mit einem Weitschuss das 1:0 erzielen. Der Ausgleichstreffer fällt bereits kurze Zeit später durch die Engländer zum 1:1. Als es dann vor dem englischen Tor ein Gedränge gibt, kann Hans Stertin zum 2:1 erhöhen. Es folgt ein Eigentor der Engländer, bevor Johann Raunegger mit einem Weitschuss das 4:1 gelingt. Das Zusammenspiel der Klagenfurter ist jetzt schon deutlich besser, als in der ersten Spielhälfte. In der letzten Spielhälfte gelingt Walter Eggenberger mit einem Durchbruch das 5:1. Hans Stertin ist wohl der beste Mann auf dem Platz. Er gibt eine schöne Vorlage an Reinhold Egger, der zum 6:1 trifft. Der Torschütze zum 7:1 ist wiederum Reinhold Egger, bevor es den Engländern kurz vor Schluss geling, ihren zweiten Treffer zum 7:2 zu erzielen. | ||
''' | '''Klagenfurter AC auf Auslandsreise''' | ||
:Nach den beiden Eishockeyspielen am 15. und 16. Jänner 1934 in Innsbruck beginnt die diesjährige Auslandsreise des KAC. Am Donnerstag, den 18. Jänner 1934 fuhr die Reisegruppe morgens bei leichtem Regen nach Arosa in der Schweiz. Auf Höhe des Schneeparadieses Arlberg hofften alle, dass jetzt der Regen zu Schnee wird. Aber der Regen blieb bis vor Arosa der Begleiter der Gruppe. Dort auf 1800 Meter Höhe angekommen, war man fasziniert von den Örtlichkeiten und der Lage. Für den kommenden Tag, Freitag, den 19. Jänner war um 11.00 Uhr das erste Spiel angesetzt. Plasch war noch erkältet und so konnte die Mannschaft nur mit 8 Spielern antreten. Die Höhenluft macht den Klagenfurtern doch zu schaffen. Der Hockeyklub Arosa tritt international auf und wird sicherlich kein leichter Gegner werden. Nach der Begegnung wird die Fahrt weiter über Zürich, Bern, Lausanne und Genf nach Chamonix gehen. | :Nach den beiden Eishockeyspielen am 15. und 16. Jänner 1934 in Innsbruck beginnt die diesjährige Auslandsreise des KAC. Am Donnerstag, den 18. Jänner 1934 fuhr die Reisegruppe morgens bei leichtem Regen nach Arosa in der Schweiz. Auf Höhe des Schneeparadieses Arlberg hofften alle, dass jetzt der Regen zu Schnee wird. Aber der Regen blieb bis vor Arosa der Begleiter der Gruppe. Dort auf 1800 Meter Höhe angekommen, war man fasziniert von den Örtlichkeiten und der Lage. Für den kommenden Tag, Freitag, den 19. Jänner war um 11.00 Uhr das erste Spiel angesetzt. Plasch war noch erkältet und so konnte die Mannschaft nur mit 8 Spielern antreten. Die Höhenluft macht den Klagenfurtern doch zu schaffen. Der Hockeyklub Arosa tritt international auf und wird sicherlich kein leichter Gegner werden. Nach der Begegnung wird die Fahrt weiter über Zürich, Bern, Lausanne und Genf nach Chamonix gehen. | ||
Zeile 2.670: | Zeile 2.663: | ||
'''Spiel 19. Jänner 1934 KAC - Hockeyklub Arosa''' | '''Spiel 19. Jänner 1934 KAC - Hockeyklub Arosa''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Der KAC siegte gegen den Hockeyklub Arosa mit 4:1 (2 | *Der KAC siegte gegen den Hockeyklub Arosa mit 4:1 (2:0, 2:0, 0:1) Toren. Die Spieler des KAC hatten doch einigen Respekt vor der Schweizer Mannschaft. Der legte sich dann aber schon im ersten Drittel. Hans Stertin konnte mit Sololäufen zwei Treffer erzielen. Im zweiten Drittel war der Torschütze Hans Stertin, der aus einer Kombination heraus das 3:0 einschoss. Johann Raunegger schoss dann noch das 4:0, bevor die Gastgeber in der letzten Spielzeit ihren Ehrentreffer zum Endstand von 4:1 ins Tor brachten. | ||
Zeile 2.680: | Zeile 2.673: | ||
'''Spiel 21. Jänner 1934 | '''Spiel 21. Jänner 1934 Klagenfurter AC - Hockeyklub Chamonix''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*In der Mannschaft von Chamonix spielen zwei Nationalspieler mit. Auf Grund des Spiels in Arosa trat man mit der stärksten Mannschaft gegen den KAC an. Der KAC schlug den Hockeyklub Chamonix mit 1:0(0-0,0-0,1-0). Zwei Drittel lang wurde hart zwischen den Mannschaften gekämpft, aber es fiel kein Tor. Im letzten Drittel konnte dann Reinhold Egger den Siegestreffer einschießen. Der KAC war nur mit 8 Spielern antreten, da Plasch wegen seiner Erkrankung von Zürich aus nach Hause gereist war. Das Eishockeyspiel hatte allen gefallen und so bat man die Klagenfurter, doch am nächsten Tag einen zweites Match gegen den Hockeyklub zuzustimmen. Dieser Bitte wurde entsprochen. | *In der Mannschaft von Chamonix spielen zwei Nationalspieler mit. Auf Grund des Spiels in Arosa trat man mit der stärksten Mannschaft gegen den KAC an. Der KAC schlug den Hockeyklub Chamonix mit 1:0(0-0,0-0,1-0). Zwei Drittel lang wurde hart zwischen den Mannschaften gekämpft, aber es fiel kein Tor. Im letzten Drittel konnte dann Reinhold Egger den Siegestreffer einschießen. Der KAC war nur mit 8 Spielern antreten, da Plasch wegen seiner Erkrankung von Zürich aus nach Hause gereist war. Das Eishockeyspiel hatte allen gefallen und so bat man die Klagenfurter, doch am nächsten Tag einen zweites Match gegen den Hockeyklub zuzustimmen. Dieser Bitte wurde entsprochen. | ||
Zeile 2.687: | Zeile 2.680: | ||
'''Spiel 22. Jänner 1934 | '''Spiel 22. Jänner 1934 Klagenfurter AC - Hockeyklub Chamonix''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Im zweiten Spiel gewann der KAC gegen den Hockeyklub Chamonix mit 1:3 ( ). Zur Verstärkung der Heimmannschaft wurde noch ein Kanadier zu diesem Spiel verpflichtet. Bis 10 Sekunden vor Schluss stand es noch 1:2. Dann gelang den Franzosen noch der dritte Treffer zum Endstand von 1:3. | *Im zweiten Spiel gewann der KAC gegen den Hockeyklub Chamonix mit 1:3 ( ). Zur Verstärkung der Heimmannschaft wurde noch ein Kanadier zu diesem Spiel verpflichtet. Bis 10 Sekunden vor Schluss stand es noch 1:2. Dann gelang den Franzosen noch der dritte Treffer zum Endstand von 1:3. | ||
Zeile 2.694: | Zeile 2.687: | ||
'''Spiel 23. Jänner 1934 | '''Spiel 23. Jänner 1934 Klagenfurter AC - Chateau d'Oex''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Gegen den Chateuau d'Oex konnte der KAC nur ein 2:2 ( ) unentschieden erreichen. | *Gegen den Chateuau d'Oex konnte der KAC nur ein 2:2 ( ) unentschieden erreichen. | ||
Zeile 2.701: | Zeile 2.694: | ||
'''Spiel 24. Jänner 1934 | '''Spiel 24. Jänner 1934 Klagenfurter AC - Hockeyklub la Rosey''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Der KAC schlug den Hockeyklub la Rosey in Gstaad mit 3:5 ( ) Toren. | *Der KAC schlug den Hockeyklub la Rosey in Gstaad mit 3:5 ( ) Toren. | ||
Zeile 2.711: | Zeile 2.704: | ||
'''Spiel 02. Februar 1934 | '''Spiel 02. Februar 1934 Klagenfurter AC - Saskatoon Quakers''' | ||
*Schiedsrichter: Willi Haberl, | *Schiedsrichter: Willi Haberl, | ||
*Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidiger: Emmerich Nusser, Walter Eggenberger, 1. Sturm: Johann Raunegger, Hans Stertin, Reinhold Egger, 2. Sturm: Plasch, Willi Scheriau, Heinrich Rascher | *Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidiger: Emmerich Nusser, Walter Eggenberger, 1. Sturm: Johann Raunegger, Hans Stertin, Reinhold Egger, 2. Sturm: Plasch, Willi Scheriau, Heinrich Rascher | ||
Zeile 2.720: | Zeile 2.713: | ||
'''Spiel 11. Februar 1934 | '''Spiel 11. Februar 1934 Klagenfurter AC Kombination - Sportklub Illyria''' | ||
*Schiedsrichter: Bodisek (Illyria), | *Schiedsrichter: Bodisek (Illyria), | ||
*Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidiger: Emmerich Nusser, Willi Scheriau, 1. Sturm: Reinhold Egger, Walter Eggenberger, Heinrich Rascher, 2. Sturm: Kopitsch, Golob, Adolf Samonig, | *Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidiger: Emmerich Nusser, Willi Scheriau, 1. Sturm: Reinhold Egger, Walter Eggenberger, Heinrich Rascher, 2. Sturm: Kopitsch, Golob, Adolf Samonig, | ||
*In Laibach schlug der KAC den Sportklbu Illyria mit 5:1 (1 | *In Laibach schlug der KAC den Sportklbu Illyria mit 5:1 (1:1, 1:0, 3:0) Toren. Reinhold Egger und Hans Stertin waren noch bei der WM und daher nicht im Aufgebot des KAC. Dieser spielte mit einer kombinierten Mannschaft. Da schon das Spiel am Vortag wegen Tauwetter ausfallen musste, war dieses Spiel für den Vormittag angesetzt worden. Der Platz in Laibach war klein, so dass die Klagenfurter sich in Aktionen einschränken mussten. Walter Eggenberger war mit Abstand der beste Spieler auf dem Platz. Er war auch der Schütze von vier Treffern. Willi Scherlau machte das fünfte Tor. Adolf Samonig vom zweiten Sturm zeigte eine ausgezeichnete Leistung und wechselte später mit Willi Scheriau, der in den Sturm ging. | ||
Zeile 2.729: | Zeile 2.722: | ||
'''Spiel 17. Februar 1934 | '''Spiel 17. Februar 1934 Klagenfurter AC Kombination - Sportklub Ortisei''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das erste Freundschaftsspiel in Ortisei (St. Ulrich, Südtirol) zwischen dem KAC komb. und dem Sportklub Ortisei endete 1:2 ( ) Der Eisplatz für dieses Spiel lag in 1800 Meter Höhe. Dieses machte der angereisten Mannschaft des KAC doch zu schaffen. Der Eisplatz war kleiner, als der in Klagenfurt und so konnte man nicht in der gewohnten Weise sein Spiel aufbauen. Sofort nach der Ankunft mussten die Klagenfurter zum Spiel antreten. | *Das erste Freundschaftsspiel in Ortisei (St. Ulrich, Südtirol) zwischen dem KAC komb. und dem Sportklub Ortisei endete 1:2 ( ) Der Eisplatz für dieses Spiel lag in 1800 Meter Höhe. Dieses machte der angereisten Mannschaft des KAC doch zu schaffen. Der Eisplatz war kleiner, als der in Klagenfurt und so konnte man nicht in der gewohnten Weise sein Spiel aufbauen. Sofort nach der Ankunft mussten die Klagenfurter zum Spiel antreten. | ||
Zeile 2.737: | Zeile 2.730: | ||
'''Spiel 18. Februar 1934 | '''Spiel 18. Februar 1934 Klagenfurter AC Kombination - Sportklub Ortisei''' | ||
*Das zweite Freundschaftsspiel in Ortisei (St. Ulrich, Südtirol) zwischen dem | *Das zweite Freundschaftsspiel in Ortisei (St. Ulrich, Südtirol) zwischen dem Klagenfurter AC Kombination und dem Sportklub Ortisei endete 5:2 ( ). Heute hatte man sich schon besser auf die Höhenluft eingestellt und auf den kleineren Platz und gewann daher das Spiel. | ||
Zeile 2.751: | Zeile 2.744: | ||
==Saison 1934/35== | ==Saison 1934/35== | ||
*08. Dezember 1934: ''' | *08. Dezember 1934: '''Klagenfurter AC trainiert in Wien''' | ||
:Der KAC trainierte am 06. und 07. Dezember 1934 auf der Kunsteisbahn des | :Der KAC trainierte am 06. und 07. Dezember 1934 auf der Kunsteisbahn des Wiener EV in Wien. Bereits Wochen vorher hatten die Spieler mit einem Konditionstraining begonnen. Am Abend des 7. Dezember 1934 fährt die Mannschaft dann mit dem Zug nach Budapest um dort gegen die Budapester Eislaufverein zu spielen. | ||
Zeile 4.121: | Zeile 4.114: | ||
*Team Ö: Tor: Franz Oerdögh (EKE) Verteidiger: Franz Csöngei (EKE), Rudolf Vojta (WEV), 1. Sturm: Karl Kirchberger (WEV), Oskar Nowak, Friedrich Demmer (WEV), 2. Sturm: Held (Loeben), Hans Schneider (EKE), Walter Feistritzer (WEV), | *Team Ö: Tor: Franz Oerdögh (EKE) Verteidiger: Franz Csöngei (EKE), Rudolf Vojta (WEV), 1. Sturm: Karl Kirchberger (WEV), Oskar Nowak, Friedrich Demmer (WEV), 2. Sturm: Held (Loeben), Hans Schneider (EKE), Walter Feistritzer (WEV), | ||
*Team KAC: Robert Nusser, Verteidiger: Emmerich Nusser, Walter Eggenberger, Stürmer: Ing. Max Schneider, Reinhold Egger, | *Team KAC: Robert Nusser, Verteidiger: Emmerich Nusser, Walter Eggenberger, Stürmer: Ing. Max Schneider, Reinhold Egger, | ||
*Die Natinalmannschaft siegte vor 400 Zuschauern mit 4:0 (1 | *Die Natinalmannschaft siegte vor 400 Zuschauern mit 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Da Zehetmayer verlezt war, wurde für ihn Otto Voit eingesetzt. Im ersten Drittel konnte Friedrich Demmer das Führungstor einschießen. Im zweiten Drittel zog sich der Klagenfurter Hans Raunegger eine Gesichtsverletzung zu und musste ausscheiden. Zehetmayer erzielte das 2:0 für die Nationalmannschaft. Im letzten Drittel trafen dann noch Feistritzer und Oskar Nowak ins Tor des KAC. | ||
Bearbeitungen