Vorratskeller der Perger Bürgerhäuser: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
kl
K (kl)
K (kl)
Zeile 6: Zeile 6:
Während in höheren Lagen des Marktes der Abbau von Mühlsteinen zu einer erträglichen Einkommensquelle der Mühlsteinhauer führte, konnten in den niedrigeren Lagen Höhlen, Wohnungen und Keller aus dem Sandstein geschaffen werden, die in größerer Anzahl bis heute erhalten geblieben sind, jedoch nur noch vereinzelt genutzt werden.  
Während in höheren Lagen des Marktes der Abbau von Mühlsteinen zu einer erträglichen Einkommensquelle der Mühlsteinhauer führte, konnten in den niedrigeren Lagen Höhlen, Wohnungen und Keller aus dem Sandstein geschaffen werden, die in größerer Anzahl bis heute erhalten geblieben sind, jedoch nur noch vereinzelt genutzt werden.  


Heute noch bekannte Keller befinden sich in der Linzer Straße, in der Lebinger Straße, in der Mühlsteinstraße, in der Friedhofstraße und in der Naarntalstraße. Sie stehen fast ausschließlich in Privatbesitz und sind in der Regel nicht frei zugänglich.
Heute noch bekannte Keller befinden sich auf dem Dollberg, in der Friedhofstraße, in der Greiner Straße, in der Lebinger Straße in der Linzer Straße, in der Mühlsteinstraße, in der Naarntalstraße, am Schützenweg, in der Villenstraße und am Ziehberg. Sie stehen fast ausschließlich in Privatbesitz und sind in der Regel nicht frei zugänglich.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
7.113

Bearbeitungen

Navigationsmenü