49.755
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Einleitung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:FilipSponheim.jpg|thumb|Zeichnung eines Siegels von Herzog Philipp von Kärnten von der Jahrhundertwende]] | [[File:FilipSponheim.jpg|thumb|Zeichnung eines Siegels von Herzog Philipp von Kärnten von der Jahrhundertwende]] | ||
'''Philipp von Spanheim''' (* im 13. Jahrhundert; † [[22. Juli]] [[1279]], in [[Krems an der Donau]]) beziehungsweise '''von Sponheim''', auch '''Philipp von Kärnten''' oder '''Philipp von Salzburg''' war 1247-1257 Elekt des [[Erzstift Salzburg|Erzstiftes Salzburg]], 1254-1279 Graf von Lebenau und 1269-1271 [[w:Patriarchat von Aquileia|Patriarch von Aquileia]] und zeitweise auch nomineller Herzog von Kärnten. Er war der letzte Herzog von Kärnten aus der Familie der Spanheimer. Sein Familienzweig | '''Philipp von Spanheim''' (* im 13. Jahrhundert; † [[22. Juli]] [[1279]], in [[Krems an der Donau]]) beziehungsweise '''von Sponheim''', auch '''Philipp von Kärnten''' oder '''Philipp von Salzburg''' war 1247-1257 Elekt des [[Erzstift Salzburg|Erzstiftes Salzburg]], 1254-1279 [[w:Grafschaft Lebenau|Graf von Lebenau]] und 1269-1271 [[w:Patriarchat von Aquileia|Patriarch von Aquileia]] und zeitweise auch nomineller [[Herzogtum Kärnten|Herzog von Kärnten]]. Er war der letzte Herzog von Kärnten aus der Familie der Spanheimer. Sein Familienzweig starb mit ihm in "männlicher" Linie aus. | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == |
Bearbeitungen