409
Bearbeitungen
(→Leben und Wirken: Nebenbei war er auch Gastwirt) |
(→Zitat Linzer Tages-Post 18. April 1902 Seite 7: Textschliff) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Zitat Linzer Tages-Post 18. April 1902 Seite 7 == | == Zitat Linzer Tages-Post 18. April 1902 Seite 7 == | ||
Perg, 15. April, (Leichenbegängnis). Am Samstag, den 12. d. M., starb hier Herr Karl Thanheiser, Privatier und Hausbesitzer, 73 Jahre alt. Der Verlust, den namentlich der Verschönerungs-Verein durch das Ableben des Herrn Thanheiser erleidet, ist ein unersetzlicher. Es ist hauptsächlich dessen Verdienst, daß die Anlagen dieses Vereines in die gegenwärtige Verfassung gebracht wurden. Doch auch der Gemeinde widmete Herr Thanheiser seine Kraft, seit Jahren bekleidete er die Stelle eines Sparkassedirektors und Gemeinderates in Perg, stets bemüht, die Interessen dieser beiden Körperschaften auf das wärmste und uneigennützigste zu vertreten. Sämtlichen Vereinen Pergs gehörte er als Mitglied an. Demgemäß gestaltete sich das heutige Begräbnis zu einer imposanten Totenfeier. Die Gemeinde-, Kommunal- und Sparkassevertretung vollzählig, der Veteranen-, Turn- und Musikverein, eine Abordnung der Feuerwehr, die Liedertafel, die Beamtenschaft, der Lehrkörper, die Bürgerschaft, sowie zahlreiche Personen aus allen Schichten der Bevölkerung gaben dem Verschiedenen das letzte Geleite. Die Liedertafel ehrte während der Einseguung in der Kirche ihr langjähriges Mitglied durch den Vortrag des Trauerchores von [[Franz Kirchberger|Kirchberger]] »Wir stehen an deinem Grabe«. Mit Herrn Thanheiser scheidet auch ein alter Soldat aus den | Perg, 15. April, (Leichenbegängnis). Am Samstag, den 12. d. M., starb hier Herr Karl Thanheiser, Privatier und Hausbesitzer, 73 Jahre alt. Der Verlust, den namentlich der Verschönerungs-Verein durch das Ableben des Herrn Thanheiser erleidet, ist ein unersetzlicher. Es ist hauptsächlich dessen Verdienst, daß die Anlagen dieses Vereines in die gegenwärtige Verfassung gebracht wurden. Doch auch der Gemeinde widmete Herr Thanheiser seine Kraft, seit Jahren bekleidete er die Stelle eines Sparkassedirektors und Gemeinderates in Perg, stets bemüht, die Interessen dieser beiden Körperschaften auf das wärmste und uneigennützigste zu vertreten. Sämtlichen Vereinen Pergs gehörte er als Mitglied an. Demgemäß gestaltete sich das heutige Begräbnis zu einer imposanten Totenfeier. Die Gemeinde-, Kommunal- und Sparkassevertretung vollzählig, der Veteranen-, Turn- und Musikverein, eine Abordnung der Feuerwehr, die Liedertafel, die Beamtenschaft, der Lehrkörper, die Bürgerschaft, sowie zahlreiche Personen aus allen Schichten der Bevölkerung gaben dem Verschiedenen das letzte Geleite. Die Liedertafel ehrte während der Einseguung in der Kirche ihr langjähriges Mitglied durch den Vortrag des Trauerchores von [Franz] [[Franz Kirchberger|Kirchberger]] »Wir stehen an deinem Grabe«. Mit Herrn Thanheiser scheidet auch ein alter Soldat aus den Reihen der wetterfesten Veteranen. Im Jahre 1849 zum 3. Infanterie-Regiment Erzherzog Karl assentiert, diente er bis zum Jahre 1852 in diesem Truppenkörper, brachte es unter den damaligen mühsamen Avancementsverhälinissen zum Korporal und trat im Jahre 1854 als Probegendarm beim 1. Gendarmerie-Regimente ein; nach 15 Jahren angestrengten Dienstes in allen Chargengraden wurde er Jahre 1869 zum Bezirkswachtmeister befördert, in welcher Charge er bei verschiedenen Kommandos tätig war. Wegen seiner Tüchtigkeit seines Pflichteifers im Dienste ist der Verstorbene mehrmals belobt und ausgezeichnet worden. Als Bezirkswachtmeister auf dem hiesigen Posten trat er vor 23 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. | ||
== Auszeichnungen == | == Auszeichnungen == |
Bearbeitungen