Wilhelm Langthaler: Unterschied zwischen den Versionen
Wilhelm Langthaler (Quelltext anzeigen)
Version vom 28. September 2022, 12:50 Uhr
, 28. September 2022LA+
(→Bücher: format) |
(LA+) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude> | |||
{{Löschantragstext|tag=28|monat=September|jahr=2022|titel=Wilhelm Langthaler|text=''Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 14:50, 28. Sep. 2022 (CEST)}} | |||
----</noinclude> | |||
'''Wilhelm Langthaler''' (* [[1969]] in [[Graz]]) ist ein Aktivist, Publizist und Buchautor. Langthaler studierte Elektrotechnik und Philosophie in Wien und war als Angestellter im Industrieanlagenbau tätig. Sein politischer Kampf gegen eine ungerechte Weltordnung richtet sich insbesondere gegen imperiale Kriege (Irak, Jugoslawien, Palästina, Afghanistan, etc.). Langthaler war in führender Funktion an Kampagnen gegen den NATO-Krieg in Jugoslawien und gegen den völkerrechtswidrigen US-Angriff auf den Irak sowie an Friedensinitiativen für Syrien beteiligt. | '''Wilhelm Langthaler''' (* [[1969]] in [[Graz]]) ist ein Aktivist, Publizist und Buchautor. Langthaler studierte Elektrotechnik und Philosophie in Wien und war als Angestellter im Industrieanlagenbau tätig. Sein politischer Kampf gegen eine ungerechte Weltordnung richtet sich insbesondere gegen imperiale Kriege (Irak, Jugoslawien, Palästina, Afghanistan, etc.). Langthaler war in führender Funktion an Kampagnen gegen den NATO-Krieg in Jugoslawien und gegen den völkerrechtswidrigen US-Angriff auf den Irak sowie an Friedensinitiativen für Syrien beteiligt. | ||