Akademisches Forum für Außenpolitik: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 50: Zeile 50:


=== Global Advancement Programme (GAP) ===
=== Global Advancement Programme (GAP) ===
Informationen folgen
Das Global Advancement Programme (GAP) ist ein Förderprogramm für Studierende, die sich durch besonderes Engagement und beste Qualifikation auszeichnen. Im Programm erhalten "vielversprechende Köpfe" die Möglichkeit, ergänzend zu ihrer universitären theoretischen Ausbildung einen Lehrgang zu besuchen, welcher vor allem angewandte und praktische Inhalte sowie persönliche Erfahrungen, Perspektiven und Strategien von (ehem.) Regierungsmitgliedern, Spitzendiplomat/innen, Wirtschafts- und Medienvertreter/innen, sowie Persönlichkeiten aus anderen Bereichen enthält.
 
"Das GAP ist ein in Österreich einzigartiger Praxislehrgang, dessen Inhalte in keinen universitären Lehrbüchern zu finden, sondern als Ergänzung zu diesen zu verstehen sind. Mit dem Programm wird die Kommunikation zwischen der jüngeren und der erfahrenen Generation gestärkt", so Christian Mayrhofer, Initiator und Generalsekretär des GAP.
 
Vortragende in dem Programm sind unter anderem:
[[Wolfgang Schüssel]], [[Alfred Gusenbauer]], [[Josef Ostermayer]], [[Eva Nowotny]], [[Gregor Woschnagg]],
[[Alexander Van der Bellen]], [[Peter Jankowitsch]], [[Manfred Nowak]], [[Richard Kühnel]], [[Ewald
Nowotny]], [[Georg Kapsch]], [[Wolfgang Anzengruber]], [[Thomas Wieser]], [[Stefan Ruzowitzky]], [[Eugen
Freund]], [[Alexandra Föderl-Schmid]], [[Nikolaus Rottenberger]], etc.


=== Business Negotiation Club (BNC) ===
=== Business Negotiation Club (BNC) ===
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü