Rindenkapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Link-Fehler korrigiert
K (erg.)
K (Link-Fehler korrigiert)
 
Zeile 7: Zeile 7:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Kapelle wurde 1838 im Auftrag von [[w:Matthias Constantin Capello von Wickenburg|Matthias Constantin Capello Wickenburg]] (1797–1880), seit 1835 bis 1848 [[w:Gubernator|Gubernator]] des Herzogtums [[Steiermark]], als sogenannte „Notkapelle“ errichtet.<ref name=info1>Siehe Informationstafel vor Ort.</ref> Die im Kurort Bad Gleichenberg weilenden Kurgäste sollten für den sonntägigen Kirchgang nicht ins benachbarte [[Trautmannsdorf in Oststeiermark|Trautmannsdorf]] marschieren müssen. Als - wegen des Platzmangels - 1845 die heutige Pfarrkirche fertig gestellt und eingeweiht wurde, verlor die Rindenkapelle ihre ursprüngliche Funktion als Andachtstätte für die Kurgäste. 1998 wurde die Kapelle von der ''Kapellengemeinschaft Rindenkapelle'' (9. Februar 1996 gegründet) in 868 freiwillige Arbeitsstunden saniert und der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt. Am 29. September 2012 wurde die Rindenkapelle von [[w:Weihbischof|Weihbischof]] [[w:Franz Lackner|Franz Lackner]] wieder eingeweiht.<ref name=gleichenberg>[https://bad-gleichenberg.graz-seckau.at/pfarre/6021/ueberuns/kapellen/article/21292.html Rindenkapelle], Webseite: bad-gleichenberg.graz-seckau.at.</ref><ref name=sagen>[http://www.sagen.at/fotos/showphoto.php/photo/68426 Rindenkapelle, Bad Gleichenberg], Webseite: sagen.at.</ref><ref name=pfarre>[https://docplayer.org/112311503-Amtliche-mitteilungen-der-pfarre-bad-gleichenberg.html AMTLICHE MITTEILUNGEN DER PFARRE BAD GLEICHENBERG], 2012/3.</ref>
Die Kapelle wurde 1838 im Auftrag von [[w:Matthias Constantin Capello von Wickenburg|Matthias Constantin Capello Wickenburg]] (1797–1880), seit 1835 bis 1848 [[w:Gubernator|Gubernator]] des Herzogtums [[Steiermark]], als sogenannte „Notkapelle“ errichtet.<ref name=info1>Siehe Informationstafel vor Ort.</ref> Die im Kurort Bad Gleichenberg weilenden Kurgäste sollten für den sonntägigen Kirchgang nicht ins benachbarte [[Trautmannsdorf in Oststeiermark|Trautmannsdorf]] marschieren müssen. Als - wegen des Platzmangels - 1845 die heutige Pfarrkirche fertig gestellt und eingeweiht wurde, verlor die Rindenkapelle ihre ursprüngliche Funktion als Andachtstätte für die Kurgäste. 1998 wurde die Kapelle von der ''Kapellengemeinschaft Rindenkapelle'' (9. Februar 1996 gegründet) in 868 freiwillige Arbeitsstunden saniert und der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt. Am 29. September 2012 wurde die Rindenkapelle von [[w:Weihbischof|Weihbischof]] [[w:Franz Lackner|Franz Lackner]] wieder eingeweiht.<ref name=gleichenberg>[https://bad-gleichenberg.graz-seckau.at/pfarre/6021/ueberuns/kapellen/article/21292.html Rindenkapelle], Webseite: bad-gleichenberg.graz-seckau.at.</ref><ref name="sagen">[https://www.sagen.info/forum/media/rindenkapelle-bad-gleichenberg.63233/ Rindenkapelle, Bad Gleichenberg], Webseite: sagen.at.</ref><ref name=pfarre>[https://docplayer.org/112311503-Amtliche-mitteilungen-der-pfarre-bad-gleichenberg.html AMTLICHE MITTEILUNGEN DER PFARRE BAD GLEICHENBERG], 2012/3.</ref>


== Gebäude ==
== Gebäude ==
71

Bearbeitungen

Navigationsmenü