Neoom: Unterschied zwischen den Versionen

234 Bytes hinzugefügt ,  19. Oktober 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(SLA+)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
Ziel der Produkte ist, das ein Ausstieg aus fossilen Energiequellen und Einstieg in die Energiewende ermöglicht wird.  
Ziel der Produkte ist, das ein Ausstieg aus fossilen Energiequellen und Einstieg in die Energiewende ermöglicht wird.  


Der Gründer verfolgt dabei ein sehr klares Ziel: „Wir wollen mit unseren Technologien bis 2025 eine Gigatonne CO2 kumuliert zurück emittieren“.  
Der Gründer verfolgt dabei ein sehr klares Ziel: „Wir wollen mit unseren Technologien bis 2025 eine Gigatonne CO2 kumuliert zurück emittieren“.<ref>{{Internetquelle |url=https://brutkasten.com/walter-kreisel/ |titel=Walter Kreisel: Die Geschichte eines österreichischen Visionärs & "Öko-Spätzünders" |werk=brutkasten |datum=2021-06-23 |sprache=de |abruf=2022-10-19}}</ref>


Im Jahr 2022 veröffentlicht die neoom ihre erste mobile App. Ziel der App ist es, die Digitalisierung der Energiewende zu beschleunigen. Die App baut hier auf sogenannten Skills auf. Der erste veröffentlichte Skill KLUUB der neoom App ermöglicht es, das sich Menschen in Österreich als regionale Stromproduzenten und Stromverbraucher in einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft vernetzen und ihren nachhaltig produzierten Strom miteinander teilen.
Im Jahr 2022 veröffentlicht die neoom ihre erste mobile App. Ziel der App ist es, die Digitalisierung der Energiewende zu beschleunigen. Die App baut hier auf sogenannten Skills auf. Der erste veröffentlichte Skill KLUUB der neoom App ermöglicht es, das sich Menschen in Österreich als regionale Stromproduzenten und Stromverbraucher in einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft vernetzen und ihren nachhaltig produzierten Strom miteinander teilen.
Anonymer Benutzer