Jutta Schneeweiß: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
checked
(in deWP gelöscht) |
(checked) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Jutta Schneeweiß''' (* 1958 in | '''Jutta Schneeweiß''' (* 1958 in {{wp|Villach}}) ist eine österreichische Malerin und lebt in Latschach ob dem Faakersee (Kärnten). In ihren überwiegend großformatigen Ölbildern entwickelt sie eine farbkräftige Formensprache. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
1976 – 81 Lehramtsstudium an der | * 1976 – 81 Lehramtsstudium an der {{wp|Universität für Bildungswissenschaften}} in Klagenfurt in den Studienrichtungen Mathematik und Philosophie, Pädagogik, Psychologie. | ||
* 1981 – 85 Lehrtätigkeit an verschiedenen Höheren Schulen in Kärnten. | |||
1981 – 85 Lehrtätigkeit an verschiedenen Höheren Schulen in Kärnten. | |||
== Werdegang == | == Werdegang == | ||
1986/87 Hinwendung zur Malerei. | |||
1988/89 zwei Semester Gaststudium an der Akademie für Bildende Künste im Bereich Graphik in Ljubljana/Slowenien. | 1988/89 zwei Semester Gaststudium an der Akademie für Bildende Künste im Bereich Graphik in Ljubljana/Slowenien. | ||
== Zum Werk == | |||
"Die Gemälde der Österreicherin Jutta Schneeweiß sind Figurenbilder an der Grenze zur Abstraktion in einem stark farbigen, expressiv naiven Malstil. Die meisten ihrer Bilderfindungen haben mit der Kindheit zu tun. Die Flächen sind gespachtelt, zur Konturierung wird oft die Farbe aus der Tube direkt auf die Leinwand gedrückt."<ref>(Heike Marx, in: [http://www.galerie-boehner.de/html/pflastersteine__weltstucke_und.html "Rheinpfalz" vom 29. 6. 2000])</ref> | |||
Die Kunsthistorikerin Dr. Francesca Rossi (Udine) schreibt: " "Die Malerin spielt mit dem Aufdecken des Grotesken der menschlichen Figur durch die Farbe und übernimmt dabei entmystifizierte Erinnerungen, eine Suche an der Grenze zum Unbewussten (...). Sie verwendet einen Materialismus des Zeichens, der in seiner Dichte und Körperlichkeit einen kindlichen Wunsch ausdrückt, den schöpferischen Akt im Spiel zwischen figurativer und nicht-figurativer Darstellung zu bestimmen. (...) Ihr Strich dringt in die Tiefe und erfasst in den Bewegungen, die zum Ausdruck kommen, Kräfte, Leidenschaften, Gedanken der Figuren, die höchst expressiv dargestellt werden." (Übersetzung aus dem Italienischen) | |||
== Ausstellungen == | == Ausstellungen == | ||
Zeile 29: | Zeile 32: | ||
==== Gruppenausstellungen ==== | ==== Gruppenausstellungen ==== | ||
*1988 | *1988 Bierjokl / Pri Joklnu, Klagenfurt / Österreich. | ||
*1993 | *1993 „Kunst von Frauen, am Beispiel Villach“, Villach / Österreich. | ||
*1995 | *1995 Galerie „Paspartu“, Tarvis / Italien. | ||
*1996 | *1996 „Kunst mobile“, Villach / Österreich. | ||
*1997 | *1997 „Kunst ohne Grenzen“, Wanderausstellung Italien – Österreich – Slowenien. | ||
*1998 Galerie Michelle, Alexandria, Washington D.C./ USA. | *1998 Galerie Michelle, Alexandria, Washington D.C./ USA. | ||
*1999 Galerie Bottinelli, Lugano / Schweiz.<ref>[http://www.saatchi-gallery.co.uk/dealers_galleries/InfoAll/prev_exhibitions/dg_id/14956]</ref> | *1999 Galerie Bottinelli, Lugano / Schweiz.<ref>[http://www.saatchi-gallery.co.uk/dealers_galleries/InfoAll/prev_exhibitions/dg_id/14956]</ref> | ||
*1999 | *1999 Galerie Facade „Mixed Media Paris“, Paris / Frankreich]. | ||
*1999 | *1999 Galerie Silvana Andreas, Mainz / Deutschland. | ||
*2000 | *2000 Galerie Böhner, Mannheim / Deutschland. | ||
*2001 Galerie Laboratorio 2 International, Udine / Italien. | *2001 Galerie Laboratorio 2 International, Udine / Italien. | ||
*2001 | *2001 Ausstellung in der Klagenfurter Dompfarre, Österreich. | ||
*2002 | *2002 Galerie Laboratorio 2 International, Udine / Italien. | ||
*2003 | *2003 Gruppe IX – Art bei der Firma XXX – Lutz, Villach / Österreich. | ||
*2003 | *2003 Gruppe IX – Art bei der Firma XXX – Lutz, Klagenfurt / Österreich. | ||
*2003 Musée des Beaus Arts d’Unet, Tonneins – Unet / Frankreich <ref>[http://gemmakunstschaun.at/06/KuenstlerInnen.html 2006 Gemma Kunst schau’n, Villach / Österreich.]</ref> | *2003 Musée des Beaus Arts d’Unet, Tonneins – Unet / Frankreich <ref>[http://gemmakunstschaun.at/06/KuenstlerInnen.html 2006 Gemma Kunst schau’n, Villach / Österreich.]</ref> | ||
*2010 Gemma Kunst schau’n, Villach / Österreich. | *2010 Gemma Kunst schau’n, Villach / Österreich. | ||
Zeile 51: | Zeile 54: | ||
* 2003 Trophée La Victoire 2003 – Le Prix de creativité coloriste, Le Musée des Beaux Arts d’Unet, Frankreich | * 2003 Trophée La Victoire 2003 – Le Prix de creativité coloriste, Le Musée des Beaux Arts d’Unet, Frankreich | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | <references /> | ||
== Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema == | == Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema == | ||
<small>''(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)''</small> | <small>''(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)''</small> | ||
Zeile 72: | Zeile 75: | ||
{{IP}} | {{IP}} | ||
{{SORTIERUNG:Schneeweiss, Jutta}} | |||
[[Kategorie:Österreichischer Maler]] | [[Kategorie:Österreichischer Maler]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1958]] | [[Kategorie:Geboren 1958]] | ||
[[Kategorie:Frau]] | [[Kategorie:Frau]] | ||
[[Kategorie:Artikel ohne Bild]] |