Dorner Electronic: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
→Geschichte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[[Datei:Mikroprozessor1.jpg|thumb|µP-System]] | [[Datei:Mikroprozessor1.jpg|thumb|µP-System]] | ||
Im Jahre 1977 zog Dorner in das bis heute bestehende, neue Geschäftsgebäude in Egg, Kohlgrub 914, um. Als Sohn von Elmar Dorner stieg Andreas Dorner 1986 im Alter von 25 Jahren in das [[Familienunternehmen]] ein und übernahm mit Pensionsantritt von Elmar und Konrad Dorner im Jahre 1998 die alleinige Geschäftsführung. 2008 erhielt Dorner Electronic für sein neu entwickeltes Produkt DornerBRM einen Anerkennungspreis.<ref>http://www.dorner.at/news/Innovationspreis2008.htm, http://www.iv-vorarlberg.at/b766</ref></br> | Im Jahre 1977 zog Dorner in das bis heute bestehende, neue Geschäftsgebäude in Egg, Kohlgrub 914, um. Als Sohn von Elmar Dorner stieg Andreas Dorner 1986 im Alter von 25 Jahren in das [[Familienunternehmen]] ein und übernahm mit Pensionsantritt von Elmar und Konrad Dorner im Jahre 1998 die alleinige Geschäftsführung. 2008 erhielt Dorner Electronic für sein neu entwickeltes Produkt DornerBRM einen Anerkennungspreis.<ref>http://www.dorner.at/news/Innovationspreis2008.htm, http://www.iv-vorarlberg.at/b766</ref></br> | ||
[[Datei:Firmengebäude 1977.jpg|thumb|Firmengebäude im Jahr 1977]] | [[Datei:Firmengebäude 1977.jpg|thumb|Firmengebäude im Jahr 1977]] |