Dorner Electronic: Unterschied zwischen den Versionen
K
BKL behoben
(Koordinaten) |
K (BKL behoben) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
[[Datei:Gebäude Dorner.jpg|thumb|Gebäude in Egg im Jahr 2011]] | [[Datei:Gebäude Dorner.jpg|thumb|Gebäude in Egg im Jahr 2011]] | ||
'''Dorner Electronic''' ist lt. eigenen Angaben europäischer Marktführer<ref>[http://www.dorner.at/presse/documents/Wirtschaft_04102011.pdf Porträt Dorner Electronic] (PDF-Datei; 2,0 MB) in „Die Wirtschaft“ (4. Oktober 2011)</ref> bei der Entwicklung und Herstellung von [[Software]]lösungen für die [[Baustoff]]industrie. Der Sitz des weltweit<ref name="success stories">http://www.dorner.at/successstories/aktuell.htm</ref> tätigen, [[Kleine und mittlere Unternehmen|mittelständischen Unternehmens]] befindet sich in [[Egg (Vorarlberg)|Egg]], im [[österreich]]ischen [[Land (Österreich)|Bundesland]] [[Vorarlberg]].<ref>http://www.dorner.at/index.htm</ref> | '''Dorner Electronic''' ist lt. eigenen Angaben europäischer Marktführer<ref>[http://www.dorner.at/presse/documents/Wirtschaft_04102011.pdf Porträt Dorner Electronic] (PDF-Datei; 2,0 MB) in „Die Wirtschaft“ (4. Oktober 2011)</ref> bei der Entwicklung und Herstellung von [[Software]]lösungen für die [[Baustoff]]industrie. Der Sitz des weltweit<ref name="success stories">http://www.dorner.at/successstories/aktuell.htm</ref> tätigen, [[Kleine und mittlere Unternehmen|mittelständischen Unternehmens]] befindet sich in [[Egg (Vorarlberg)|Egg]], im [[österreich]]ischen [[Land (Österreich)|Bundesland]] [[Vorarlberg]].<ref>http://www.dorner.at/index.htm</ref> | ||
Dorner Electronic ist auf die Planung, Herstellung und Installation industrieller [[Steuerungstechnik|Prozesssteuerungen]] für [[Beton|Transportbeton]]- und [[Fertigteil]]werke, Fertigputz- und Trockenmörtelanlagen spezialisiert. Daneben gehören vernetzte Module wie [[Disposition (Wirtschaft)|Dispositions-]], [[Labor]]- und [[Fakturierung]]sprogramme zum [[Portfolio|Produktportfolio]]. Dorner Electronic wird in zweiter Generation von Alleineigentümer Andreas Dorner geführt und beschäftigt heute 90 Mitarbeiter. | Dorner Electronic ist auf die Planung, Herstellung und Installation industrieller [[Steuerungstechnik|Prozesssteuerungen]] für [[Beton|Transportbeton]]- und [[Fertigteil]]werke, Fertigputz- und Trockenmörtelanlagen spezialisiert. Daneben gehören vernetzte Module wie [[Disposition (Wirtschaft)|Dispositions-]], [[Labor]]- und [[Fakturierung]]sprogramme zum [[Portfolio|Produktportfolio]]. Dorner Electronic wird in zweiter Generation von Alleineigentümer Andreas Dorner geführt und beschäftigt heute 90 Mitarbeiter. | ||
Zeile 22: | Zeile 23: | ||
[[Datei:Firmengebäude 1977.jpg|thumb|Firmengebäude im Jahr 1977]] | [[Datei:Firmengebäude 1977.jpg|thumb|Firmengebäude im Jahr 1977]] | ||
Seit dem 1. Jänner 2011 teilen sich Andreas Dorner und Michael Jäger die [[Geschäftsleitung]]. Andreas Dorner verantwortet als [[CEO]] die strategische Führung, Michael Jäger trägt die Verantwortung für die operative Führung der Dorner Electronic GmbH.<ref>http://www.dorner.at/dorner/mitarbeiter_geschaeftsfuehrung.htm</ref> | Seit dem 1. Jänner 2011 teilen sich Andreas Dorner und Michael Jäger die [[Geschäftsführung (Österreich)|Geschäftsleitung]]. Andreas Dorner verantwortet als [[CEO]] die strategische Führung, Michael Jäger trägt die Verantwortung für die operative Führung der Dorner Electronic GmbH.<ref>http://www.dorner.at/dorner/mitarbeiter_geschaeftsfuehrung.htm</ref> | ||
== Standort == | == Standort == |