Maximilian Mrak: Unterschied zwischen den Versionen

war bereits LAE
(Änderung 228858265 von Doc Taxon rückgängig gemacht; LA wieder drin, es gibt keine Verpflichtung zur Ansprache, nur eine Empfehlung)
(war bereits LAE)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=14|monat=Dezember|jahr=2022|titel=Maximilian Mrak|text=''Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich, veröffentlicht auf Eigenlabel, keine Chartplatzierungen dargestellt'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 15:48, 14. Dez. 2022 (CET)}}
----</noinclude>
'''Maximilian Mrak''' ist ein österreichischer [[Musiker]] aus [[Großweikersdorf]] in [[Niederösterreich]]. Unter dem Namen Orange Gone veröffentlicht er psychedelische Folksongs.<ref>{{Internetquelle |autor=FM4 |url=https://fm4.orf.at/soundpark/o/orangegone/main |titel=Orange Gone - FM4 - ORF |sprache=de |abruf=2022-12-14}}</ref> Seit 2017 seien über 400 Songs entstanden.<ref>{{Internetquelle |autor=Christoph Benkeser |url=https://www.musicaustria.at/die-musik-muss-dich-umarmen-orange-gone-maximilian-mrak-im-mica-interview/ |titel=„DIE MUSIK MUSS DICH UMARMEN“ – ORANGE GONE (MAXIMILIAN MRAK) IM MICA-INTERVIEW |hrsg=mica |sprache=de |abruf=2022-12-14}}</ref> Viele davon veröffentlicht Mrak unter eigenem Label auf [[Bandcamp|Bandcamp.]] Er bezeichnet sich selbst als Field-Recordist, nimmt viele Samples also selbst auf. Zuletzt entstand das Album ''Our Waltz Beneath the Light'', das Orange Gone im Rahmen des Salon [[Skug – Journal für Musik|skug]] im Wiener rhiz erstaufführte.<ref>{{Internetquelle |autor=Redaktion |url=https://skug.at/salon-skug-orange-gone-nella-lenoir-skug-talk-dj-line/ |titel=Salon skug: Orange Gone, Nella Lenoir, skug Talk & DJ-Line |hrsg=skug |sprache=de |abruf=2022-12-14}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=tey7hLYN_24 |titel=Orange Gone Live Concert 7.12.2022 |abruf=2022-12-14}}</ref><blockquote>„Für mich geht es ums Licht – die Sonne sticht, grelle und sich spaltende Farben fallen ins Auge, unsere Umgebung wird verzerrt. Ich vergleich diese Lichtspiele deshalb gern mit meiner Musik.”<ref>{{Internetquelle |url=https://www.musicaustria.at/die-musik-muss-dich-umarmen-orange-gone-maximilian-mrak-im-mica-interview/ |titel=https://www.musicaustria.at/die-musik-muss-dich-umarmen-orange-gone-maximilian-mrak-im-mica-interview/ |sprache=de |abruf=2022-12-14}}</ref></blockquote>Für seine Musik wurde Maximilian Mrak schon als „[[Sufjan Stevens|Sufan Stevens]] des Weinviertels" bezeichnet.<ref>{{Internetquelle |autor=Christoph Benkeser |url=https://cba.fro.at/584882 |titel=Orange Gone im Studio-Gespräch |hrsg=Grundrauschen |sprache=de |abruf=2022-12-14}}</ref> Mrak lebt und arbeitet in [[Wien]].
'''Maximilian Mrak''' ist ein österreichischer [[Musiker]] aus [[Großweikersdorf]] in [[Niederösterreich]]. Unter dem Namen Orange Gone veröffentlicht er psychedelische Folksongs.<ref>{{Internetquelle |autor=FM4 |url=https://fm4.orf.at/soundpark/o/orangegone/main |titel=Orange Gone - FM4 - ORF |sprache=de |abruf=2022-12-14}}</ref> Seit 2017 seien über 400 Songs entstanden.<ref>{{Internetquelle |autor=Christoph Benkeser |url=https://www.musicaustria.at/die-musik-muss-dich-umarmen-orange-gone-maximilian-mrak-im-mica-interview/ |titel=„DIE MUSIK MUSS DICH UMARMEN“ – ORANGE GONE (MAXIMILIAN MRAK) IM MICA-INTERVIEW |hrsg=mica |sprache=de |abruf=2022-12-14}}</ref> Viele davon veröffentlicht Mrak unter eigenem Label auf [[Bandcamp|Bandcamp.]] Er bezeichnet sich selbst als Field-Recordist, nimmt viele Samples also selbst auf. Zuletzt entstand das Album ''Our Waltz Beneath the Light'', das Orange Gone im Rahmen des Salon [[Skug – Journal für Musik|skug]] im Wiener rhiz erstaufführte.<ref>{{Internetquelle |autor=Redaktion |url=https://skug.at/salon-skug-orange-gone-nella-lenoir-skug-talk-dj-line/ |titel=Salon skug: Orange Gone, Nella Lenoir, skug Talk & DJ-Line |hrsg=skug |sprache=de |abruf=2022-12-14}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=tey7hLYN_24 |titel=Orange Gone Live Concert 7.12.2022 |abruf=2022-12-14}}</ref><blockquote>„Für mich geht es ums Licht – die Sonne sticht, grelle und sich spaltende Farben fallen ins Auge, unsere Umgebung wird verzerrt. Ich vergleich diese Lichtspiele deshalb gern mit meiner Musik.”<ref>{{Internetquelle |url=https://www.musicaustria.at/die-musik-muss-dich-umarmen-orange-gone-maximilian-mrak-im-mica-interview/ |titel=https://www.musicaustria.at/die-musik-muss-dich-umarmen-orange-gone-maximilian-mrak-im-mica-interview/ |sprache=de |abruf=2022-12-14}}</ref></blockquote>Für seine Musik wurde Maximilian Mrak schon als „[[Sufjan Stevens|Sufan Stevens]] des Weinviertels" bezeichnet.<ref>{{Internetquelle |autor=Christoph Benkeser |url=https://cba.fro.at/584882 |titel=Orange Gone im Studio-Gespräch |hrsg=Grundrauschen |sprache=de |abruf=2022-12-14}}</ref> Mrak lebt und arbeitet in [[Wien]].


Anonymer Benutzer