Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 46: Zeile 46:


== Europa-Symposium Kaisersteinbruch ==
== Europa-Symposium Kaisersteinbruch ==
Im Jänner 1998 beschloss der Verein, entlang einer uralten Steinmauer des ehemaligen Pfarrhofes auf dem zentral gelegenen Kirchenplatz einen Steinbrunnen zu errichten. Das 8. Kaisersteinbrucher Symposium erweiterte sich zum 1. [[Europa-Symposium Kaisersteinbruch]]. Durch eine Schenkung [[Englische Rosen|Englischer Rosen]] des Vereines ''"Historischen Monumente - Österreichs Gärten"'' wurde 2001 der Park vor dem Europabrunnen zum [[Rosarium#Österreich|Rosengarten]] ''"Stein und Rose"'' umgestaltet. Nach 27 Länderplatten endete 2007 mit "[[Russland]]" das Europa-Symposium. Der Obmann-Wechsel brachte auch eine Änderung der Vereinsziele mit sich.
Im Jänner 1998 beschloss der Verein, entlang einer uralten Steinmauer des ehemaligen Pfarrhofes auf dem zentral gelegenen Kirchenplatz einen Steinbrunnen zu errichten. Das 8. Kaisersteinbrucher Symposium erweiterte sich zum 1. [[Europa-Symposium Kaisersteinbruch]]. Durch eine Schenkung [[Englische Rosen|Englischer Rosen]] des Vereines ''"Historischen Monumente - Österreichs Gärten"'' wurde 2001 der Park vor dem Europabrunnen zum [[Rosarium#Österreich|Rosengarten]] ''"Stein und Rose"'' umgestaltet. Nach 27 Länderplatten endete 2007 mit "[[Russland]]" das Europa-Symposium. Der Obmann-Wechsel brachte auch eine Änderung der Vereinsziele mit sich.


Zeile 71: Zeile 70:
Die Kaisersteinbrucher Schriften wurden vorgestellt, besprochen und als Information zum jeweiligen Thema herangezogen.  
Die Kaisersteinbrucher Schriften wurden vorgestellt, besprochen und als Information zum jeweiligen Thema herangezogen.  
* Helmut Stefan Milletich, Helmuth Furch, ''[[Kaisersteinbrucher Kirche|Kaisersteinbrucher Epitaphe]]'', in: VOLK U. HEIMAT, Magazin f. Kultur u. Bildung. Eisenstadt, 46.Jg. Nr.2/ 1991.
* Helmut Stefan Milletich, Helmuth Furch, ''[[Kaisersteinbrucher Kirche|Kaisersteinbrucher Epitaphe]]'', in: VOLK U. HEIMAT, Magazin f. Kultur u. Bildung. Eisenstadt, 46.Jg. Nr.2/ 1991.
* Peter Csendes, ''Buchbesprechung Elias Hügel, Hofsteinmetz'', 1992. In Wiener Geschichtsblätter, 48. Jg. 1993, Heft 1
* [[Peter Csendes]], ''Buchbesprechung Elias Hügel, Hofsteinmetz'', 1992. In Wiener Geschichtsblätter, 48. Jg. 1993, Heft 1
* Klara Köttner-Benigni, ''Stein, zum Bild gehauen''. In VOLK U. HEIMAT Eisenstadt, 48.Jg. Nr.3/ 1993
* [[Klara Köttner-Benigni]], ''Stein, zum Bild gehauen''. In VOLK U. HEIMAT Eisenstadt, 48.Jg. Nr.3/ 1993
 
* Andrea Wuketich (Hg), ''Kultur, Bildung u. Wissenschaft im Burgenland''. Burgenländische Forschungsgesellschaft. Eisenstadt 1994
'''in Arbeit'''
* ÖSTERREICH Lexikon Bd. 1, ''Kaisersteinbruch'', Wien 1995
 
* Rudolf Krauscher, ''Unsere liebe Frau v. Stotzing'', Ein neuer Altar für die Gnadenstatue, Stotzing 1995
Felix Czeike, HISTORISCHES LEXIKON WIEN  Band 3 ,(Ha - La), 1994
* Andreas Rohatsch, ''Gesteinskundliche Untersuchungen im Schloss Schönbrunn''. In: Wissenschaftliche Reihe Schönbrunn, Band 2 Wien 1996, Elfriede Iby (Hg); ''Schloß Schönbrunn – Zur frühen Baugeschichte''.
Högl Familie, Högl Elias, Kaisersteinbruch. Elias Hügel, Hofsteinmetz, 1992
* [[Olga Knoblach-Wolff]], Erhard Schenk,''Gemündener Türen und Tore'', Gemünden 1996
 
* Peter Csendes, ''Literatur zur Geschichte und Heimatkunde, Buchbesprechungen''. In: Wiener Geschichtsblätter, 52.Jg. 1997, Heft 1
Vom Heiligenkreuzer Steinbruch zu Kaisersteinbruch 1981
* Wolfgang Gürtler, Burgenländisches Landesmuseum in Eisenstadt. In: Burgenländische Heimatblätter Eisenstadt 1998
 
* Hubert Speckner, ''„Kriegsgefangenenlager der „Ostmark“ 1939-1945 Geschichte d. Mannschaftsstamm- u. Offizierslager der Wehrkreise XVII und XVIII“'', ''[[Stalag XVII A Kaisersteinbruch]]''. Diss. UNI-Wien, 1999  
 
* Klara Köttner-Benigni, ''Vergangenheit u. Zukunft beschwörend. Zeichensetzung in zwei burgenländischen Gemeinden. [[Gols]] – Kaisersteinbruch''. In: PANNONIA Magazin f. int. Zusammenarbeit. Eisenstadt, XXVI. Jg. Herbst 1999
Andrea Wuketich (Hg) Kultur Bildung u. Wissenschaft im Burgenland. Burgenländische Forschungsgesellschaft. Eisenstadt 1994
* A. Rohatsch, ''Bausubstanz der „Römischen Ruine“ v. Schloss Schönbrunn. Schadensbilder u. Schadensursachen''. Wien 1999.
 
* Andreas Rohatsch, ''Bau- u. Dekorsteine der [[Kartause Mauerbach]]. [[Leithakalk]] aus Kaisersteinbruch''. In: ÖSTERR. ZEITSCHRIFT  KUNST u. DENKMALPFLEGE. Wien LIII 1999, Heft 2/3/4
Publikationen: Vom Heiligenkreuzer Steinbruch, Elias Hügel, Hof-Steinmetzmeister, Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruches
* Hermann Delacher, „Steine & Ziegel. Von Flysch u. Granit, Kalksandstein u. Marmor“. In: ''Als in Wien das Licht anging'' ..., Wien 2000
 
* Helmuth Furch, Obmann, ''Danksagung – 10 Jahre Museums- und Kulturverein''. In: VOLK U. HEIMAT Zeitschrift f. Kultur u. Bildung. Eisenstadt, 55. Jg. Nr. 3/ 2000
* Hellmut Lorenz u. Wilhelm Georg Rizzi, ''[[Johann Lukas von Hildebrandt]]s [[Palais Kinsky|Palast für den Grafen Daun]]''. Luigi A. Ronzoni, ''Skulpturenausstattung des Palais Daun-Kinsky. Vizekönig Wirich Daun und Lorenzo Mattielli''. In: AMISOLA (Hg) Palais DAUN-KINSKY Wien, Freyung. Wien 2001 (Steinmetzmeister Joh. Georg  Haresleben u. Simon Sasslaber)  
 
* Paolo Snichelotto, Monte Magré nella storia. Monte Magré 2003.
ÖSTERREICH Lexikon Bd. 1, Wien 1995
* Alessio Paioso, S 75,76 Anm. 166: La studiosa austriaca, ora scomparsa, Eva Pelnöcker di Sommerein aveva iniziato delle ricerche… Helmuth Furch, direttore dell` Associazone culturale del museo di Kaisersteinbruch … [[Alexius Payos|Alexius]], [[Elias Payos|Elias]] u. Ulrich Paiosc, drei [[Magistri Comacini|italienische Steinmetzen]] v. [[Leithagebirge|Leythaberg]] aus den Anfängen des Steinbruchs, in: Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruches Nr. 27/1993.
Kaisersteinbruch, Vom Heiligenkreuzer Steinbruch, 400 Jahre Kaisersteinbruch
* Alessio Payos compare nel HISTORISCHES LEXIKON WIEN Band 4, (Le – Ro), 1995, con una breve scheda dello stesso Helmuth Furch.
 
* Peter Csendes, ''Literatur zur Geschichte und Heimatkunde, Buchbesprechungen''. In: WIENER GESCHICHTSBLÄTTER – 59. Jahrgang 2004, Heft 3
* Thomas Buchner, ''Möglichkeiten von Zunft, Wiener und Amsterdamer Zünfte im Vergleich (17.-18. Jh.)'' Forschungen u. Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 2004
 
* LIECHTENSTEIN MUSEUM WIEN, Luigi A. Ronzoni, ''„Giovanni Giuliani 1664-1744“'', Wien 2005.
Felix Czeike, HISTORISCHES LEXIKON WIEN Band 4, (Le – Ro), 1995
Johann Lorentisch, Pietro Maino Maderno, Friedrich Opferkuh, Giov. Battista Passerini, Alexius Payos, Antonius Pery. Vom Heiligenkreuzer Steinbruch, Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruches, 400 Jahre Kaisersteinbruch
 
 
Rudolf Krauscher, Unsere liebe Frau v. Stotzing, Stotzing 1995
Ein neuer Altar für die Gnadenstatue, Elias Hügel, Hofsteinmetz, 1992
 
 
Wissenschaftliche Reihe Schönbrunn, Band 2 Wien 1996
Elfriede Iby (Hg); Schloß Schönbrunn – Zur frühen Baugeschichte
 
Andreas Rohatsch, Gesteinskundliche Untersuchungen im Schloß Schönbrunn
 
Vom Heiligenkreuzer Steinbruch
 
 
Olga Knoblach-Wolff, Erhard Schenk,Gemündener Türen und Tore, Gemünden 1996
 
Elias Hügel, Hofsteinmetz, 1992
 
 
Felix Czeike, HISTORISCHES LEXIKON WIEN  Band 5, (Ru – Z), 1996
Simon Sassalber, Martin Trumler, Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruches
 
WIENER GESCHICHTSBLÄTTER – 52.Jg. 1997, Heft 1
Peter Csendes, Literatur zur Geschichte und Heimatkunde, Buchbesprechungen.
 
Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruches
„Theodor Kery“ Burgenland-Stiftung Eisenstadt 1998
Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch, Obmann Helmut Furch
 
Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruches
 
 
BURGENLÄNDISCHE HEIMATBLÄTTER Eisenstadt 1998
 
Wolfgang Gürtler, Burgenländisches Landesmuseum in Eisenstadt
 
Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruches, 1.-9.Jg. Heft 1-50
 
 
Hubert Speckner, Kriegsgefangenenlager der „Ostmark“ 1939-1945 Geschichte d. Mannschaftsstamm- u. Offizierslager der Wehrkreise XVII und XVIII. Dissertation UNI-Wien, 1999. Stalag XVII A Kaisersteinbruch.
 
Mitteilungen: Nr.7-9,13/1991; Nr.15 /1992; Nr.27-29/1993; Nr.34/1994 
 
Vom Heiligenkreuzer Steinbruch; 400 Jahre Kaisersteinbruch;
 
Privatarchiv des Vereines.
 
 
PANNONIA Magazin f. int. Zusammenarbeit. Eisenstadt, XXVI. Jg. Herbst 1999
Klara Köttner-Benigni, Vergangenheit u. Zukunft beschwörend. Zeichensetzung in zwei burgenländischen Gemeinden. Gols – Kaisersteinbruch.
 
 
A. Rohatsch, Bausubstanz der „Römischen Ruine“ v. Schloß Schönbrunn. Schadensbilder u. Schadensursachen. Wien 1999, Vom Heiligenkreuzer Steinbruch
 
ÖSTERR. ZEITSCHRIFT  KUNST u. DENKMALPFLEGE. Wien LIII 1999, Heft 2/3/4
Kartause Mauerbach. 1314 bis heute.
 
Andreas Rohatsch, Bau- u. Dekorsteine der Kartause Mauerbach. Leithakalk aus Kaisersteinbruch. Vom Heiligenkreuzer Steinbruch
 
 
Hermann Delacher, Als in Wien das Licht anging ..., Wien 2000
Steine & Ziegel. Von Flysch u. Granit, Kalksandstein u. Marmor. Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruches
 
 
VOLK U. HEIMAT Zeitschrift f. Kultur u. Bildung. Eisenstadt, 55. Jg. Nr. 3/ 2000
Helmuth Furch, Obmann, Danksagung – 10 Jahre Museums- und Kulturverein
 
 
AMISOLA (Hg) Palais DAUN-KINSKY Wien, Freyung. Wien 2001
Hellmut Lorenz u. Wilhelm Georg Rizzi, Johann Lukas v. Hildebrandts Palast für den Grafen Daun.
 
Luigi A. Ronzoni, Skulpturenausstattung des Palais Daun-Kinsky. Vizekönig Wirich Daun und Lorenzo Mattielli.
 
Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruches 6.Jg./Nr.36, 1995, S 10-40 (Steinmetzmeister Joh. Georg  Haresleben u. Simon Sasslaber)  
 
 
H. Furch, Eva H. Smolik u. Elfriede Werthan,
 
Kammersängerin MIMI COERTSE, eine Wienerin aus Südafrika. Wien/Kaiserstein-bruch 2002. Vorwort: Prof. Dr. Marcel Prawy.
 
Mitteilungen d. Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruches Nr. 41/1996 u. 52/1998
 
 
Paolo Snichelotto, Monte Magré nella storia. Monte Magré 2003.
 
Alessio Paioso, S 75,76 Anm. 166: La studiosa austriaca, ora scomparsa, Eva Pelnöcker di Sommerein aveva iniziato delle ricerche… Helmuth Furch, direttore dell` Associazone culturale del museo di Kaisersteinbruch … Alexius, Elias u. Ulrich Paiosc, drei italienische Steinmetzen v. Leythaberg aus den Anfängen des Steinbruchs, in: Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruches Nr. 27/1993.
 
Alessio Payos compare nel HISTORISCHES LEXIKON WIEN Band 4, (Le – Ro), 1995, con una breve scheda dello stesso Helmuth Furch.
 
 
WIENER GESCHICHTSBLÄTTER – 59. Jahrgang 2004, Heft 3
Peter Csendes, Literatur zur Geschichte und Heimatkunde, Buchbesprechungen.
 
Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2002-2004
 
 
Thomas Buchner, Möglichkeiten von Zunft, Wiener und Amsterdamer Zünfte im Vergleich (17.-18. Jh.) Forschungen u. Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 2004
 
H. Furch, Die Viertellade des Steinmetz- u. Maurerhandwerkes im kaiserl. Steinbruch in ihrer Beziehung zur Wiener Hauptlade, in: IV. Internat. Handwerksgeschichtl. Symposium Veszprém, 9.-11.11.1994, Hg.. Ungarische Akademie der Wissenschaften, 1995, 99-102.
 
 
LIECHTENSTEIN MUSEUM WIEN  
 
Luigi A. Ronzoni, Giovanni Giuliani 1664-1744, Wien 2005.Elias Hügel, Hofsteinmetz, 1992; Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruches Nr.58, 11.Jg. Juli 2000. Das Winterpalais des Prinzen Eugen. Historisches Lexikon Kaisersteinbruch 2 Bde.
 
 


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
6.026

Bearbeitungen

Navigationsmenü