6.026
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Vereinsgeschichte, besonders die Anfänge == | == Vereinsgeschichte, besonders die Anfänge == | ||
Für den Verein waren einzelne Persönlichkeiten und Institutionen von großer Bedeutung die hochgesteckten Vereinsziele zu erreichen, einige sollen hier genannt werden: | Für den Verein waren einzelne Persönlichkeiten und Institutionen von großer Bedeutung die hochgesteckten Vereinsziele zu erreichen, einige sollen hier genannt werden: | ||
* Juni 1990 Der Kommandant des [[Truppenübungsplatz]]es Bruckneudorf-Kaisersteinbruch Oberst Rudolf Wagnsonner | * Juni 1990 Der Kommandant des [[Truppenübungsplatz]]es Bruckneudorf-Kaisersteinbruch Oberst Rudolf Wagnsonner genehmigte den Abtransport von Stein-Denkmalen vom TÜPL in das Ortsgebiet. | ||
* Juli 1990 Wiederfindung der Epitaphe der [[Kaisersteinbrucher Kirche#Grabplatten der Kirche|Kirche]], einen wichtigen Hinweis gab Mag. Josef Amelin (†). | * Juli 1990 Wiederfindung der Epitaphe der [[Kaisersteinbrucher Kirche#Grabplatten der Kirche|Kirche]], einen wichtigen Hinweis gab Mag. Josef Amelin (†). | ||
* Mai 1991 Das Bauamt der [[Diözese Eisenstadt]] wurde 2 Jahre lang von der Notwendigkeit einer Kirchenrenovierung informiert, dann genehmigte Bischof [[Stefan László]] die Restaurierung der zwei Türme und der Westfassade. | * Mai 1991 Das Bauamt der [[Diözese Eisenstadt]] wurde 2 Jahre lang von der Notwendigkeit einer Kirchenrenovierung informiert, dann genehmigte Bischof [[Stefan László]] die Restaurierung der zwei Türme und der Westfassade. | ||
* August 1991 Pater [[Prior]] Dr. Alberich Strommer, Stift Heiligenkreuz, | * August 1991 Pater [[Prior]] Dr. Alberich Strommer, [[Stift Heiligenkreuz]], öffnete für den Obmann das Archiv. Er genehmigte und begleitete die 3 Tage währenden intensiven Studien im Stift. | ||
* April 1992 Pfarrer Mag. Stefan Schüller | * April 1992 Der Kaisersteinbrucher Pfarrer Mag. Stefan Schüller finanzierte (privat) das neue Schlagwerk der Kirchenuhr, ein sehr schöner Klang. | ||
* Juni 1992 Ein Bild für den [[Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche#Hochaltar|Hochaltar]] als Dauerleihgabe des [[Erzdiözese Wien|Dom- und Diözesanmuseums Wien]], Leiterin Dr. Sarolta Schredl. | * Juni 1992 Ein Bild für den [[Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche#Hochaltar|Hochaltar]] als Dauerleihgabe des [[Erzdiözese Wien|Dom- und Diözesanmuseums Wien]], Leiterin Dr. Sarolta Schredl. | ||
* November 1992 Josef Altenburger, Bezirksschulinspektor i.R., Steinmetzforscher von [[St. Margarethen im Burgenland]] | * November 1992 Josef Altenburger, Bezirksschulinspektor i.R., Steinmetzforscher von [[St. Margarethen im Burgenland]] sprach im Museum "begleitende Worte" zum Buch „Elias Hügel - Hofsteinmetzmeister“, von Helmuth Furch. .. ''dass die bösen Geister der Vergangenheit, die bösen Geister, die hier gewirkt haben, vertrieben werden und dass der Ort wieder zu dem werden kann, was er schon immer war: zu einer Perle des Leithaberges!'' | ||
* Mai 1994 Landeshauptmann [[Karl Stix]] im Museum, er | * Mai 1994 Landeshauptmann [[Karl Stix]] im Museum, er stand „Aug in Aug“ den Steinskulpturen des barocken Friedhofsportales gegenüber, sah deren wahrhaft leidenden Zustand, und füllte eine beträchtliche Finanzierungslücke. Die Restaurierung konnte beginnen. | ||
* Mai 1994 Frau Direktor Gerda Ederndorfer vom Dom- und Diözesanmuseums Wien | * Mai 1994 Frau Direktor Gerda Ederndorfer vom Dom- und Diözesanmuseums Wien übergab das spätbarocke Altarbild „Pfingstwunder“ als Dauerleihgabe für einen Seitenaltar. | ||
=== Vereinsgründung === | === Vereinsgründung === | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Anfangs als [[Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch|Ortsmuseum]] bezeichnet, war es ein Ort der Begegnung vor allem für die "Alt-Kaisersteinbrucher". Am 1. Oktober 2011 beteiligte sich der Museumsverein erstmals bei der [[Lange Nacht der Museen|„Langen Nacht der Museen“]] im Burgenland. | Anfangs als [[Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch|Ortsmuseum]] bezeichnet, war es ein Ort der Begegnung vor allem für die "Alt-Kaisersteinbrucher". Am 1. Oktober 2011 beteiligte sich der Museumsverein erstmals bei der [[Lange Nacht der Museen|„Langen Nacht der Museen“]] im Burgenland. | ||
Die Forschungen im [[Archiv]] des [[Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]], der [[Herrschaft]], ergaben vorerst ein unvollständiges Bild des Kaisersteinbrucher Steinmetzhandwerkes. Auf den Spuren der Kaisersteinbrucher Bruderschaft ergab sich ein mitteleuropäisches Zentrum der Steinmetz- und Bildhauerkunst mit einigen herausragenden Künstlerpersönlichkeiten, die bereit waren, um ihre Freiheit zu kämpfen und auch die Folgen zu tragen. ([[ | Die Forschungen im [[Archiv]] des [[Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]], der [[Herrschaft]], ergaben vorerst ein unvollständiges Bild des Kaisersteinbrucher Steinmetzhandwerkes. Auf den Spuren der Kaisersteinbrucher Bruderschaft ergab sich ein mitteleuropäisches Zentrum der Steinmetz- und Bildhauerkunst mit einigen herausragenden Künstlerpersönlichkeiten, die bereit waren, um ihre Freiheit zu kämpfen und auch die Folgen zu tragen. ([[Antonius Tencalla]], [[Giacomo Murato]], [[Pietro Maino Maderno]], [[Elias Hügel]]) | ||
== Kaisersteinbrucher Forschungen in diesen Archiven == | == Kaisersteinbrucher Forschungen in diesen Archiven == |
Bearbeitungen