Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
== Vereinsgeschichte, besonders die Anfänge ==
== Vereinsgeschichte, besonders die Anfänge ==
Für den Verein waren einzelne Persönlichkeiten und Institutionen von großer Bedeutung die hochgesteckten Vereinsziele zu erreichen, einige sollen hier genannt werden:
Für den Verein waren einzelne Persönlichkeiten und Institutionen von großer Bedeutung die hochgesteckten Vereinsziele zu erreichen, einige sollen hier genannt werden:
* Juni 1990 Frau Kulturlandesrätin der [[Burgenländische Landesregierung|Burgenländischen Landesregierung]] Dr. [[Christa Krammer]] in ihrem Grußwort der „400-Jahr Chronik“:
* Juni 1990 Frau Kulturlandesrätin der [[Burgenländische Landesregierung|Burgenländischen Landesregierung]] Dr. [[Christa Krammer]] in ihrem Grußwort der „400-Jahr Chronik“: „''Vielleicht ist es deshalb von Bedeutung, dass die Kaisersteinbrucher ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen''“.  
 
„''Vielleicht ist es deshalb von Bedeutung, dass die Kaisersteinbrucher ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen''“.  
* Juni 1990 Steinmetzmeister [[Friedrich Opferkuh]] († 1993) aus [[Mannersdorf am Leithagebirge|Mannersdorf]] war Berater in allen „Steinfragen“, bereicherte die Museumssammlung, nach seinem Plan wurden die Grabplatten in der Kirche angeordnet (Arkadengang, Elias-Hügel Seitenkapelle), er plante den Sonnenuhr-Pfeiler.
* Juni 1990 Steinmetzmeister [[Friedrich Opferkuh]] († 1993) aus [[Mannersdorf am Leithagebirge|Mannersdorf]] war Berater in allen „Steinfragen“, bereicherte die Museumssammlung, nach seinem Plan wurden die Grabplatten in der Kirche angeordnet (Arkadengang, Elias-Hügel Seitenkapelle), er plante den Sonnenuhr-Pfeiler.
* Juni 1990 Der Kommandant des [[Truppenübungsplatz]]es Bruckneudorf-Kaisersteinbruch Oberst Rudolf Wagnsonner genehmigte den Abtransport von Stein-Denkmalen vom TÜPL in das Ortsgebiet. (Pestkreuz 1648)
* Juni 1990 Der Kommandant des [[Truppenübungsplatz]]es Bruckneudorf-Kaisersteinbruch Oberst Rudolf Wagnsonner genehmigte den Abtransport von Stein-Denkmalen vom TÜPL in das Ortsgebiet. (Pestkreuz 1648)
Zeile 25: Zeile 23:
* August 1991 Pater [[Prior]] Dr. Alberich Strommer, [[Stift Heiligenkreuz]], öffnete für den Obmann das Archiv. Er genehmigte und begleitete die 3 Tage währenden intensiven Studien im Stift.  
* August 1991 Pater [[Prior]] Dr. Alberich Strommer, [[Stift Heiligenkreuz]], öffnete für den Obmann das Archiv. Er genehmigte und begleitete die 3 Tage währenden intensiven Studien im Stift.  
* April 1992 Der Kaisersteinbrucher Pfarrer Mag. Stefan Schüller finanzierte (privat) das neue Schlagwerk der Kirchenuhr, ein sehr schöner Klang.
* April 1992 Der Kaisersteinbrucher Pfarrer Mag. Stefan Schüller finanzierte (privat) das neue Schlagwerk der Kirchenuhr, ein sehr schöner Klang.
[[Datei:Kaisersteinbrucher_Kirche_Innen.jpg|miniatur|220px|Die Tätigkeit des Museums- und Kulturvereines durch das [[Europa-Symposium Kaisersteinbruch|Bildhauersymposium]] in der Kirche, neuer Schmuck des Hochaltares, als [[Dauerleihgabe]] des [[Erzdiözese Wien|Diözesanmuseums Wien]] das Bild „[[Heilige Sippe]]“ von [[Franz Christoph Janneck]], „Gottvater in den Wolken“ im [[Dorotheum]] ersteigert, 14 [[Kreuzweg]]stationen aus Bronzeguss mit Steinrahmen von Bildhauer Alexandru Ciutureanu aus Bukarest, Bild für den „Pery“-Altar der Malerin Nadia Ioan aus Bukarest, 2 Altarengel von [[Giovanni Giuliani]]]]
[[Datei:Kaisersteinbrucher_Kirche_Innen.jpg|miniatur|220px|Die Tätigkeit des Museums- und Kulturvereines durch das [[Europa-Symposium Kaisersteinbruch|Bildhauer-Symposium]] in der Kirche, neuer Schmuck des Hochaltares, als [[Dauerleihgabe]] des [[Erzdiözese Wien|Diözesanmuseums Wien]] das Bild „[[Heilige Sippe]]“ von [[Franz Christoph Janneck|F.J. Janneck]], „Gottvater in den Wolken“ im [[Dorotheum]] ersteigert, 14 [[Kreuzweg]]-Stationen aus Bronzeguss mit Steinrahmen von [[Alexandru Ciutureanu]], Bild für den „Pery“-Altar von Nadia Ioan beide [[Bukarest]], 2 Altarengel von [[Giovanni Giuliani]]]]
[[Datei:Ferenc7.JPG|miniatur|220px|[[Ferenc Gyurcsek]] restauriert die [[Sebastian (Heiliger)|Sebastian]]-Statue des barocken Friedhofsportales]]
[[Datei:Ferenc7.JPG|miniatur|220px|[[Ferenc Gyurcsek]] restauriert die [[Sebastian (Heiliger)|Sebastian]]-Statue des barocken Friedhofsportales]]
* Juni 1992 Das Gemälde ''[[Heilige Sippe]]'' (270×165 cm), von [[Franz Christoph Janneck]] 1750 gemalt, für den [[Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche#Hochaltar|Hochaltar]] als Dauerleihgabe des [[Erzdiözese Wien|Dom- und Diözesanmuseums Wien]], Leiterin Dr. Sarolta Schredl. Kostenloser Bildtransport durch das Bundesdenkmalamt.
* Juni 1992 Das Gemälde ''[[Heilige Sippe]]'' (270×165 cm), von [[Franz Christoph Janneck]] 1750 gemalt, für den [[Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche#Hochaltar|Hochaltar]] als Dauerleihgabe des [[Erzdiözese Wien|Dom- und Diözesanmuseums Wien]], Leiterin Dr. Sarolta Schredl. Kostenloser Bildtransport durch das Bundesdenkmalamt.
6.045

Bearbeitungen

Navigationsmenü