Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Defekten Abschnittslink korrigiert / Halbgeviertstrich
K (Defekten Abschnittslink korrigiert / Halbgeviertstrich)
Zeile 10: Zeile 10:


== Vorstand ==
== Vorstand ==
:[[Obmann|Obleute]] 1990-2007 Helmuth Furch, Stellvertreter Eduard Schöps, 1992-2005 Herta Vorderdörfler, 2005-2007 Hilda Burits
:[[Obmann|Obleute]] 1990–2007 Helmuth Furch, Stellvertreter Eduard Schöps, 1992–2005 Herta Vorderdörfler, 2005–2007 Hilda Burits
::: 2007-2011 Maria Tripkovits, Stellvertreter István Bonyhádi
::: 2007–2011 Maria Tripkovits, Stellvertreter István Bonyhádi
::: seit 2011 Martina Watzek, Stellvertreter István Bonyhádi
::: seit 2011 Martina Watzek, Stellvertreter István Bonyhádi
::::2013 bei einer außerordentlichen Vollversammlung neu gewählt Martina Watzek, Maria Tripkovits.
::::2013 bei einer außerordentlichen Vollversammlung neu gewählt Martina Watzek, Maria Tripkovits.
Zeile 21: Zeile 21:
* Juni 1990 Der Kommandant des [[Truppenübungsplatz]]es Bruckneudorf-Kaisersteinbruch Rudolf Wagnsonner genehmigte den Abtransport von Stein-Denkmalen vom TÜPL in das Ortsgebiet. (Pestkreuz 1648)
* Juni 1990 Der Kommandant des [[Truppenübungsplatz]]es Bruckneudorf-Kaisersteinbruch Rudolf Wagnsonner genehmigte den Abtransport von Stein-Denkmalen vom TÜPL in das Ortsgebiet. (Pestkreuz 1648)
* Juli 1990 Wiederfindung der [[Epitaph]]e der [[Kaisersteinbrucher Kirche#Grabplatten der Kirche|Kirche]], einen wichtigen Hinweis gab Josef Amelin (†) durch ein Foto. Die Platten waren aus dem Kirchenboden gerissen worden, jahrelang „verschollen“, die meisten im Garten des ehemaligen Pfarrhofs „wiedergefunden“.
* Juli 1990 Wiederfindung der [[Epitaph]]e der [[Kaisersteinbrucher Kirche#Grabplatten der Kirche|Kirche]], einen wichtigen Hinweis gab Josef Amelin (†) durch ein Foto. Die Platten waren aus dem Kirchenboden gerissen worden, jahrelang „verschollen“, die meisten im Garten des ehemaligen Pfarrhofs „wiedergefunden“.
* Dezember 1990 Die [[Schriftführer]]in Brigitte Tschol<ref>''Jahresbericht'' des MKV, in Mitteilungen Nr. 4, November 1991, S 2.</ref> <ref>''Jahreshauptversammlung des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch'', 14. März 1992. In Mitteilungen 18, Mai 1992, S 9-11.</ref> <ref>''Der Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch zu Besuch in Gemünden'', ab 14. April 1992. In Mitteilungen Nr. 18, Mai 1992, S 3-7.</ref><ref>''Jahreshauptversammlung des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch'', 13. März 1993. In Mitteilungen Nr. 25, April 1993, S 3-5.</ref> präsentiert ihren (8-mm) Film ''„400 Jahre Kaisersteinbruch“''. Dieser Film, in dem wir alle Rollen spielen, bereitet uns Freude, Genugtuung und Rührung. Er wurde zu einer [[Visitenkarte]] des Vereines, so beim Vortrag des Obmannes im [[Landesarchiv Burgenland|Landesarchiv des Burgenlandes]], bei der Vereinsreise nach [[Gemünden am Main]], Gespräche mit Bürgermeister [[Hans Michelbach]], der Dichterin [[Anneliese Lussert]], der Malerin [[Olga Knoblach-Wolff]].
* Dezember 1990 Die [[Schriftführer]]in Brigitte Tschol<ref>''Jahresbericht'' des MKV, in Mitteilungen Nr. 4, November 1991, S 2.</ref> <ref>''Jahreshauptversammlung des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch'', 14. März 1992. In Mitteilungen 18, Mai 1992, S 9–11.</ref> <ref>''Der Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch zu Besuch in Gemünden'', ab 14. April 1992. In Mitteilungen Nr. 18, Mai 1992, S 3–7.</ref><ref>''Jahreshauptversammlung des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch'', 13. März 1993. In Mitteilungen Nr. 25, April 1993, S 3–5.</ref> präsentiert ihren (8-mm) Film ''„400 Jahre Kaisersteinbruch“''. Dieser Film, in dem wir alle Rollen spielen, bereitet uns Freude, Genugtuung und Rührung. Er wurde zu einer [[Visitenkarte]] des Vereines, so beim Vortrag des Obmannes im [[Landesarchiv Burgenland|Landesarchiv des Burgenlandes]], bei der Vereinsreise nach [[Gemünden am Main]], Gespräche mit Bürgermeister [[Hans Michelbach]], der Dichterin [[Anneliese Lussert]], der Malerin [[Olga Knoblach-Wolff]].
* Mai 1991 Das Bauamt der [[Diözese Eisenstadt]] wurde 2 Jahre lang von der Notwendigkeit einer Kirchenrenovierung informiert, dann genehmigte Bischof [[Stefan László]] die Restaurierung der zwei Türme und der Westfassade. Sein [[Bischofsvikar]] war [[Paul Iby]].
* Mai 1991 Das Bauamt der [[Diözese Eisenstadt]] wurde 2 Jahre lang von der Notwendigkeit einer Kirchenrenovierung informiert, dann genehmigte Bischof [[Stefan László]] die Restaurierung der zwei Türme und der Westfassade. Sein [[Bischofsvikar]] war [[Paul Iby]].
* Mai 1991 Wiederbelebung der [[Fronleichnam]]sfeier durch den Verein, der Wiener Pfarrer [[Kaisersteinbrucher Kirche#Abt Gregor Pöck verkaufte das Kirchengebäude, danach Zerstörung durch Krieg und Besatzung|Josef Franzl (1914-2005)]], in den Kriegsjahren als [[Kaplan]] in [[Bruck an der Leitha]] „Pfarr-Rektor“ von Kaisersteinbruch, leitete jahrelang die [[Prozession]]. Der „[[Baldachin|Himmel]]“ kam aus dem Stift Heiligenkreuz, Autotransport durch Alfred Furch, danach Ferdinand Snauer.
* Mai 1991 Wiederbelebung der [[Fronleichnam]]sfeier durch den Verein, der Wiener Pfarrer [[Kaisersteinbrucher Kirche#Verkauf und Zerstörung|Josef Franzl (1914–2005)]], in den Kriegsjahren als [[Kaplan]] in [[Bruck an der Leitha]] „Pfarr-Rektor“ von Kaisersteinbruch, leitete jahrelang die [[Prozession]]. Der „[[Baldachin|Himmel]]“ kam aus dem Stift Heiligenkreuz, Autotransport durch Alfred Furch, danach Ferdinand Snauer.
* August 1991 Pater [[Prior]] Alberich Strommer, [[Stift Heiligenkreuz]], öffnete für den Obmann das Archiv. Er genehmigte und begleitete zum ersten Mal die drei Tage währenden intensiven Studien im Stift.
* August 1991 Pater [[Prior]] Alberich Strommer, [[Stift Heiligenkreuz]], öffnete für den Obmann das Archiv. Er genehmigte und begleitete zum ersten Mal die drei Tage währenden intensiven Studien im Stift.
* April 1992 Der Kaisersteinbrucher Pfarrer Stefan Schüller (1937-2005) finanzierte (privat) das neue [[Schlagwerk (Uhr)|Schlagwerk]] der Kirchenuhr, ein sehr schöner Klang.
* April 1992 Der Kaisersteinbrucher Pfarrer Stefan Schüller (1937–2005) finanzierte (privat) das neue [[Schlagwerk (Uhr)|Schlagwerk]] der Kirchenuhr, ein sehr schöner Klang.
[[Datei:Kaisersteinbrucher Kirche Innen.jpg|miniatur|220px|Die Tätigkeit des Museums- und Kulturvereines durch das [[Europa-Symposium Kaisersteinbruch|Bildhauer-Symposium]] in der Kirche, neuer Schmuck des Hochaltares, als [[Dauerleihgabe]] des [[Erzdiözese Wien|Diözesanmuseums Wien]] das Bild „[[Heilige Sippe]]“ von [[Franz Christoph Janneck|F.J. Janneck]], „Gottvater in den Wolken“ im [[Dorotheum]] ersteigert, 14 [[Kreuzweg]]-Stationen aus Bronzeguss mit Steinrahmen von [[Alexandru Ciutureanu]], Bild für den „Pery“-Altar von Nadia Ioan beide [[Bukarest]], 2 Altarengel von Giovanni Giuliani]]
[[Datei:Kaisersteinbrucher Kirche Innen.jpg|miniatur|220px|Die Tätigkeit des Museums- und Kulturvereines durch das [[Europa-Symposium Kaisersteinbruch|Bildhauer-Symposium]] in der Kirche, neuer Schmuck des Hochaltares, als [[Dauerleihgabe]] des [[Erzdiözese Wien|Diözesanmuseums Wien]] das Bild „[[Heilige Sippe]]“ von [[Franz Christoph Janneck|F.J. Janneck]], „Gottvater in den Wolken“ im [[Dorotheum]] ersteigert, 14 [[Kreuzweg]]-Stationen aus Bronzeguss mit Steinrahmen von [[Alexandru Ciutureanu]], Bild für den „Pery“-Altar von Nadia Ioan beide [[Bukarest]], 2 Altarengel von Giovanni Giuliani]]
* Juni 1992 Das Gemälde ''[[Heilige Sippe]]'' (270×165 cm), von [[Franz Christoph Janneck]] 1750 gemalt, für den [[Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche#Hochaltar|Hochaltar]] als Dauerleihgabe des [[Erzdiözese Wien|Dom- und Diözesanmuseums Wien]], Leiterin Sarolta Schredl. Kostenloser Bildtransport durch das Bundesdenkmalamt.
* Juni 1992 Das Gemälde ''[[Heilige Sippe]]'' (270×165 cm), von [[Franz Christoph Janneck]] 1750 gemalt, für den [[Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche#Hochaltar|Hochaltar]] als Dauerleihgabe des [[Erzdiözese Wien|Dom- und Diözesanmuseums Wien]], Leiterin Sarolta Schredl. Kostenloser Bildtransport durch das Bundesdenkmalamt.
* November 1992 Josef Altenburger, Bezirksschulinspektor i.R., Steinmetzforscher von [[St. Margarethen im Burgenland]]<ref>Josef Altenburger: ''Begleitende Worte'' .., in Mitteilungen Nr. 23, Dezember 1992, S 3-8.</ref> sprach im Museum "begleitende Worte" zum Buch „Elias Hügel – Hofsteinmetzmeister“, von Helmuth Furch. .. ''dass die bösen Geister der Vergangenheit, die bösen Geister, die hier gewirkt haben, vertrieben werden und dass der Ort wieder zu dem werden kann, was er schon immer war: zu einer Perle des Leithaberges!''
* November 1992 Josef Altenburger, Bezirksschulinspektor i.R., Steinmetzforscher von [[St. Margarethen im Burgenland]]<ref>Josef Altenburger: ''Begleitende Worte'' .., in Mitteilungen Nr. 23, Dezember 1992, S 3–8.</ref> sprach im Museum "begleitende Worte" zum Buch „Elias Hügel – Hofsteinmetzmeister“, von Helmuth Furch. .. ''dass die bösen Geister der Vergangenheit, die bösen Geister, die hier gewirkt haben, vertrieben werden und dass der Ort wieder zu dem werden kann, was er schon immer war: zu einer Perle des Leithaberges!''
:Landeskonservator Bunzl: .. „''nach Studium ihrer vorliegenden Arbeit über Elias Hügel freue ich mich, dass es gelungen ist, seine Werke und sein Wirken umfassend darzustellen und eine Persönlichkeit präsentiert werden kann, die bislang in der Kunstgeschichte wenig greifbar war''. .. ''dass seine Bedeutung über den lokalen Bereich hinausging, was durch Mitarbeit an Wiener Bauten, auch als Mitarbeiter [[Johann Bernhard Fischer von Erlach|Fischer von Erlachs]] und der Auszeichnung eines [[Hofkünstler|Hofsteinmetzmeisters]] unterstrichen wird und ihn zum prominentesten Vertreter seiner [[Zunft]] im Burgenland macht''...
:Landeskonservator Bunzl: .. „''nach Studium ihrer vorliegenden Arbeit über Elias Hügel freue ich mich, dass es gelungen ist, seine Werke und sein Wirken umfassend darzustellen und eine Persönlichkeit präsentiert werden kann, die bislang in der Kunstgeschichte wenig greifbar war''. .. ''dass seine Bedeutung über den lokalen Bereich hinausging, was durch Mitarbeit an Wiener Bauten, auch als Mitarbeiter [[Johann Bernhard Fischer von Erlach|Fischer von Erlachs]] und der Auszeichnung eines [[Hofkünstler|Hofsteinmetzmeisters]] unterstrichen wird und ihn zum prominentesten Vertreter seiner [[Zunft]] im Burgenland macht''...
:''Es ist nicht nur gelungen, Kulturgut zu pflegen, sondern dieser ehemals sehr bedeutenden Steinmetzgemeinde ihr Kulturbewusstsein wiederzugeben''“.
:''Es ist nicht nur gelungen, Kulturgut zu pflegen, sondern dieser ehemals sehr bedeutenden Steinmetzgemeinde ihr Kulturbewusstsein wiederzugeben''“.
:[[Peter Csendes]], [[Wiener Stadt- und Landesarchiv]], Buchbesprechung in den [[Wiener Geschichtsblätter]]n: Der engagierte Heimatforscher Furch legt in reich illustrierter Form das Ergebnis seiner Quellenforschungen .. vor.<ref>Peter Csendes, Buchbesprechung ''"Elias Hügel Hofsteinmetzmeister"'', in Mitteilungen Nr. 24, Februar 1993, S 5.</ref>
:[[Peter Csendes]], [[Wiener Stadt- und Landesarchiv]], Buchbesprechung in den [[Wiener Geschichtsblätter]]n: Der engagierte Heimatforscher Furch legt in reich illustrierter Form das Ergebnis seiner Quellenforschungen .. vor.<ref>Peter Csendes, Buchbesprechung ''"Elias Hügel Hofsteinmetzmeister"'', in Mitteilungen Nr. 24, Februar 1993, S 5.</ref>
* August 1993 Die beiden Maler Walter Poller und Stefan Eleven mit Josef Milus färbelten die gesamte Kirchenfassade.<ref>''Das Kirchenschiff ist wie neu. Ein persönlicher Beitrag von Walter Poller und Stefan Eleven''. In Mitteilungen Nr. 29, Oktober 1993, S 1-4.</ref> Schon kurze Zeit nach Restaurierung der Turmfassade war die Farbschichte abgebröckelt. So konnte dieses Problem gelöst werden.
* August 1993 Die beiden Maler Walter Poller und Stefan Eleven mit Josef Milus färbelten die gesamte Kirchenfassade.<ref>''Das Kirchenschiff ist wie neu. Ein persönlicher Beitrag von Walter Poller und Stefan Eleven''. In Mitteilungen Nr. 29, Oktober 1993, S 1–4.</ref> Schon kurze Zeit nach Restaurierung der Turmfassade war die Farbschichte abgebröckelt. So konnte dieses Problem gelöst werden.
* Jänner 1994 [[Felix Czeike]], Herausgeber des „Historischen Lexikons Wien“, wird in den folgenden Bänden die Kaisersteinbrucher Steinmetzmeister, die in Wien nachweisbar sind, aufnehmen. (''Kaisersteinbruch, [[Elias Hügel|Högl Elias]], [[Hügel (Familie)|Högl Familie]], [[Pietro Maino Maderno|Maderno Pietro Maino]], [[Friedrich Opferkuh|Opferkuh Friedrich]], [[Giovanni Battista Passerini|Passerini Giovanni Battista]], [[Alexius Payos|Payos Alexius]], [[Martin Trumler|Trumler Martin]]'') Ein wichtiger, großer Erfolg für die Vereinsforschungen.
* Jänner 1994 [[Felix Czeike]], Herausgeber des „Historischen Lexikons Wien“, wird in den folgenden Bänden die Kaisersteinbrucher Steinmetzmeister, die in Wien nachweisbar sind, aufnehmen. (''Kaisersteinbruch, [[Elias Hügel|Högl Elias]], [[Hügel (Familie)|Högl Familie]], [[Pietro Maino Maderno|Maderno Pietro Maino]], [[Friedrich Opferkuh|Opferkuh Friedrich]], [[Giovanni Battista Passerini|Passerini Giovanni Battista]], [[Alexius Payos|Payos Alexius]], [[Martin Trumler|Trumler Martin]]'') Ein wichtiger, großer Erfolg für die Vereinsforschungen.
* Jänner 1994 Der Museums- und Kulturverein beauftragt ''unseren'' Bildhauer [[Alexandru Ciutureanu]] mit einem [[Kreuzweg]] für die Kirche, vierzehn Stationen aus Bronzeguss mit Steinrahmen. Eine Symposiumsarbeit für die nächsten zwei Jahre. Hier müssen vor allem die Kaisersteinbrucher Vereinsmitglieder als [[Stifter]] auftreten, Herta Vorderdörfler und Ana Maria Altmann organisierten in vielen Gesprächen die Finanzierung.
* Jänner 1994 Der Museums- und Kulturverein beauftragt ''unseren'' Bildhauer [[Alexandru Ciutureanu]] mit einem [[Kreuzweg]] für die Kirche, vierzehn Stationen aus Bronzeguss mit Steinrahmen. Eine Symposiumsarbeit für die nächsten zwei Jahre. Hier müssen vor allem die Kaisersteinbrucher Vereinsmitglieder als [[Stifter]] auftreten, Herta Vorderdörfler und Ana Maria Altmann organisierten in vielen Gesprächen die Finanzierung.
Zeile 82: Zeile 82:


== Vereinsschriften ==
== Vereinsschriften ==
* Helmuth Furch: ''Festschrift 400 Jahre Kaisersteinbruch 1590-1990'', Kaisersteinbruch 1990.
* Helmuth Furch: ''Festschrift 400 Jahre Kaisersteinbruch 1590–1990'', Kaisersteinbruch 1990.
* Ders.: ''Mitteilungen des Museums-und Kulturvereines Kaisersteinbruch''; Sep. 1990 -Dez. 2000, 59 Hefte + 2 Registerbände.
* Ders.: ''Mitteilungen des Museums-und Kulturvereines Kaisersteinbruch''; Sep. 1990–Dez. 2000, 59 Hefte + 2 Registerbände.
(Forschungsthemen (Auswahl): [[Handwerk der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch]], [[Magistri Comacini|Italiener in Kaisersteinbruch]], [[Hofkünstler|die Meister Ihrer Kaiserlichen Majestät]], [[Kaiserstein (Gestein)|Kaiserstein]] in Wiener Bauten, zum Stalag XVII A)
(Forschungsthemen (Auswahl): [[Handwerk der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch]], [[Magistri Comacini|Italiener in Kaisersteinbruch]], [[Hofkünstler|die Meister Ihrer Kaiserlichen Majestät]], [[Kaiserstein (Gestein)|Kaiserstein]] in Wiener Bauten, zum Stalag XVII A)
* [[Ladislav Ťažký]], Das Kapitel ''Kaisersteinbruch'' aus dem ''„Evangelium des Zugsführers Matús“'' erstmals in deutscher Sprache. In: Mitteilungen Nr.7, S 9-19; Nr. 8, S 8-22; Nr. 9, S 10-18.
* [[Ladislav Ťažký]], Das Kapitel ''Kaisersteinbruch'' aus dem ''„Evangelium des Zugsführers Matús“'' erstmals in deutscher Sprache. In: Mitteilungen Nr.7, S 9–19; Nr. 8, S 8–22; Nr. 9, S 10–18.
* Gerhard Kovasits, ''Feuerwehrhauserweiterung bzw. Neubauplanung aus der Sicht der Feuerwehr''. In: Nr. 10, S 10-16.
* Gerhard Kovasits, ''Feuerwehrhauserweiterung bzw. Neubauplanung aus der Sicht der Feuerwehr''. In: Nr. 10, S 10–16.
* [[Johann Wimmer (Lehrer)]], ''Der Anfang vom Ende''. In: Nr. 12, S 16-19.
* [[Johann Wimmer (Lehrer)]], ''Der Anfang vom Ende''. In: Nr. 12, S 16–19.
* Johannes Kurzeja, ''Die Aufzeichnungen des Pfarrers Kurzeja''. In: Nr. 13, 8-11; Nr. 14, S 12-16; Nr. 16, S 14-20.
* Johannes Kurzeja, ''Die Aufzeichnungen des Pfarrers Kurzeja''. In: Nr. 13, 8–11; Nr. 14, S 12–16; Nr. 16, S 14–20.
* [[Klara Köttner-Benigni]], ''Lagerfriedhof bei Kaisersteinbruch''. In: Nr. 13, S 13.
* [[Klara Köttner-Benigni]], ''Lagerfriedhof bei Kaisersteinbruch''. In: Nr. 13, S 13.
* Jan Kudela, ''Ein ehemaliger Gefangener im Stalag XVII A''. In: Nr. 13, 14-16.
* Jan Kudela, ''Ein ehemaliger Gefangener im Stalag XVII A''. In: Nr. 13, 14–16.
* Helmuth Furch, ''[[Elias Hügel]], Hof-Steinmetzmeister 1681-1755'', Vorwort [[Friedrich Opferkuh]], Kaisersteinbruch 1992.
* Helmuth Furch, ''[[Elias Hügel]], Hof-Steinmetzmeister 1681–1755'', Vorwort [[Friedrich Opferkuh]], Kaisersteinbruch 1992.
* Hans Kietaibl, ''Die Bruderschaft der Maurer und Steinmetze in Kaisersteinbruch 1714''. In: ''Elias Hügel, Hofsteinmetzmeister.''
* Hans Kietaibl, ''Die Bruderschaft der Maurer und Steinmetze in Kaisersteinbruch 1714''. In: ''Elias Hügel, Hofsteinmetzmeister.''
* [[Anneliese Lussert]], ''Einer zog aus und wurde berühmt''. In: Nr. 22, S 15-20. Hörbild im [[Bayern|bayerischen]] Rundfunk.
* [[Anneliese Lussert]], ''Einer zog aus und wurde berühmt''. In: Nr. 22, S 15–20. Hörbild im [[Bayern|bayerischen]] Rundfunk.
* Clemens Lissy, ''Die Aufzeichnungen von Pater Clemens Lissy''. In: Nr. 25, S 27-32.
* Clemens Lissy, ''Die Aufzeichnungen von Pater Clemens Lissy''. In: Nr. 25, S 27–32.
* Helmuth Furch, ''Viertellade Steinmetz- u. Maurerhandwerk im Kaiserlichen Steinbruch am Leithaberg in Beziehung zur Wiener Hauptlade, 17.-18. Jahrhundert''. In: In Handwerker Symposium [[Veszprém]] 1994, [[Ungarische Akademie der Wissenschaften]]. (ung.-deutsch)
* Helmuth Furch, ''Viertellade Steinmetz- u. Maurerhandwerk im Kaiserlichen Steinbruch am Leithaberg in Beziehung zur Wiener Hauptlade, 17.–18. Jahrhundert''. In: In Handwerker Symposium [[Veszprém]] 1994, [[Ungarische Akademie der Wissenschaften]]. (ung.-deutsch)
* Josef Altenburger, ''Begleitende Worte...'' In: Nr. 23, 3-8.
* Josef Altenburger, ''Begleitende Worte...'' In: Nr. 23, 3–8.
* Bruno Böröcz, ''Die Gemeinde Kaisersteinbruch wird wiedererrichtet''. Zeitungsberichte ab 1950, Privatarchiv Böröcz. In: Nr. 28, 19-23, 1993.
* Bruno Böröcz, ''Die Gemeinde Kaisersteinbruch wird wiedererrichtet''. Zeitungsberichte ab 1950, Privatarchiv Böröcz. In: Nr. 28, 19–23, 1993.
* [[Vinzenz Böröcz]], ''Erinnerungen an Kaisersteinbruch''. In: Nr. 29, 26-31.
* [[Vinzenz Böröcz]], ''Erinnerungen an Kaisersteinbruch''. In: Nr. 29, 26–31.
* Klara Köttner-Benigni, ''Stein, zum Bild gehauen, [[St. Margarethen im Burgenland|St. Margarethen]], [[Rusovce]], Kaisersteinbruch, [[Sigleß]], [[Eisenstadt]]''. In: Nr. 30, 8-11, 1994.
* Klara Köttner-Benigni, ''Stein, zum Bild gehauen, [[St. Margarethen im Burgenland|St. Margarethen]], [[Rusovce]], Kaisersteinbruch, [[Sigleß]], [[Eisenstadt]]''. In: Nr. 30, 8–11, 1994.
* Anneliese Lussert, ''Auf den Spuren des Elias Hügel''. In: Nr. 30, S 12-21.
* Anneliese Lussert, ''Auf den Spuren des Elias Hügel''. In: Nr. 30, S 12–21.
* Helmuth Furch, ''Beiträge zu Elias Hügel, [[Hügel (Familie)|Familie Högl/Hügel]], Kaisersteinbruch, [[Johann Lorentisch]], [[Pietro Maino Maderno]], Friedrich Opferkuh, [[Giovanni Battista Passerini]], [[Alexius Payos]], [[Antonius Pery]], [[Simon Sasslaber]], [[Martin Trumler]]'', in: [[Felix Czeike]], Historisches Lexikon Wien, Bde. 3-5/ 1994-1996
* Helmuth Furch, ''Beiträge zu Elias Hügel, [[Hügel (Familie)|Familie Högl/Hügel]], Kaisersteinbruch, [[Johann Lorentisch]], [[Pietro Maino Maderno]], Friedrich Opferkuh, [[Giovanni Battista Passerini]], [[Alexius Payos]], [[Antonius Pery]], [[Simon Sasslaber]], [[Martin Trumler]]'', in: [[Felix Czeike]], Historisches Lexikon Wien, Bde. 3–5/ 1994–1996
* Harald Prickler, ''Die Komasken, Italienische Künstler im Burgenland''. In: Nr. 36, S 5-9.
* Harald Prickler, ''Die Komasken, Italienische Künstler im Burgenland''. In: Nr. 36, S 5–9.
* Eva Pelnöcker, ''Isabella, geb. Gräfin Harrach, 2te Gemahlin Waldsteins Herzogs von Friedland''. In Nr. 37, S 18f.
* Eva Pelnöcker, ''Isabella, geb. Gräfin Harrach, 2te Gemahlin Waldsteins Herzogs von Friedland''. In Nr. 37, S 18f.
* Hubert Speckner, [[Stalag XVII A Kaisersteinbruch]], Vorabdruck der Dissertation. In: Nr. 39, S 1-23.
* Hubert Speckner, [[Stalag XVII A Kaisersteinbruch]], Vorabdruck der Dissertation. In: Nr. 39, S 1–23.
* Anna Maria Altmann, ''Von der griechischen zur barocken Säule. Entwicklung des sakralen Baues''. In: Nr. 40, S 30-44.
* Anna Maria Altmann, ''Von der griechischen zur barocken Säule. Entwicklung des sakralen Baues''. In: Nr. 40, S 30–44.
* Anna Maria Altmann, ''Die vier – noch erhaltenen – [[Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche|Steinaltäre der Kaisersteinbrucher Pfarrkirche]]''. In: Nr. 40, S 45-56.
* Anna Maria Altmann, ''Die vier – noch erhaltenen – [[Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche|Steinaltäre der Kaisersteinbrucher Pfarrkirche]]''. In: Nr. 40, S 45–56.
* Albine Hummel, ''Alt-Kaisersteinbrucherin und Zeitzeugin''. In: Nr. 40, S 73f.
* Albine Hummel, ''Alt-Kaisersteinbrucherin und Zeitzeugin''. In: Nr. 40, S 73f.
* [[Josef Wolf (Bürgermeister)|Josef Wolf]], ''Die Aufzeichnungen von Josef Wolf, ehem. Bürgermeister von Kaisersteinbruch''. In: Nr. 40, 75-82.
* [[Josef Wolf (Bürgermeister)|Josef Wolf]], ''Die Aufzeichnungen von Josef Wolf, ehem. Bürgermeister von Kaisersteinbruch''. In: Nr. 40, 75–82.
* Helmuth Furch, ''Die Wiener Jahre von Frau [[Kammersänger]]in [[Mimi Coertse]]''. In: Nr. 41, S 1, 20-56, 1996.
* Helmuth Furch, ''Die Wiener Jahre von Frau [[Kammersänger]]in [[Mimi Coertse]]''. In: Nr. 41, S 1, 20–56, 1996.
* Ders., ''[[Hügel (Familie)|Familie Hügel]] von [[Gemünden am Main]]''. Sonderdruck der Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch 7. Jg. Nr. 42, 1996.
* Ders., ''[[Hügel (Familie)|Familie Hügel]] von [[Gemünden am Main]]''. Sonderdruck der Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch 7. Jg. Nr. 42, 1996.
* Josef Wolf, ''Die Geschichte der Gemeinde Kaisersteinbruch''. In: Nr. 43, S 1-36.
* Josef Wolf, ''Die Geschichte der Gemeinde Kaisersteinbruch''. In: Nr. 43, S 1–36.
* Helmuth Furch, ''Der Kaiserstein, ein wichtiger Stein der Wiener Ringstraße am Beispiel der k.k. Hofoper''. In: Nr. 44, S 1-32.
* Helmuth Furch, ''Der Kaiserstein, ein wichtiger Stein der Wiener Ringstraße am Beispiel der k.k. Hofoper''. In: Nr. 44, S 1–32.
* Ders., ''Die Familie Amelin''. In: Nr. 46, 4-44, 1997.
* Ders., ''Die Familie Amelin''. In: Nr. 46, 4–44, 1997.
* Ders., ''Heimatort: [[Magistri Comacini|Ramponio d´Intelvi]], Familien [[Giovanni Battista Passerini|Passerini]] und [[della Torre]]''. In: Nr.47, 13-64.
* Ders., ''Heimatort: [[Magistri Comacini|Ramponio d´Intelvi]], Familien [[Giovanni Battista Passerini|Passerini]] und [[della Torre]]''. In: Nr. 47, 13–64.
* Heinrich Zabehlicky, ''Die römische Palastanlage von Bruckneudorf''. In: Nr. 48, S 29-39.
* Heinrich Zabehlicky, ''Die römische Palastanlage von Bruckneudorf''. In: Nr. 48, S 29–39.
* [[Friedrich Opferkuh]], ''Der Alltag eines Steinmetz, Erinnerungen, Anekdoten, Berichte''. In: Nr. 50, 45-54, 1998.
* [[Friedrich Opferkuh]], ''Der Alltag eines Steinmetz, Erinnerungen, Anekdoten, Berichte''. In: Nr. 50, 45–54, 1998.
* Helmuth Furch, ''Die Steinmetzfamilie [[Ferdinand Krukenfellner|Kru(c)kenfellner]]''. In: Nr. 51, 19-54.
* Helmuth Furch, ''Die Steinmetzfamilie [[Ferdinand Krukenfellner|Kru(c)kenfellner]]''. In: Nr. 51, 19–54.
* Harald Prickler, ''Aus der Geschichte einer italienischen [[Künstlerkolonie]]''. In: Nr. 52, S 12-17.
* Harald Prickler, ''Aus der Geschichte einer italienischen [[Künstlerkolonie]]''. In: Nr. 52, S 12–17.
* Christine Steiner, ''"Gefühle und Gedanken aus der Tiefe meiner Seele"''. In Nr. 55, S 9f.
* Christine Steiner, ''"Gefühle und Gedanken aus der Tiefe meiner Seele"''. In Nr. 55, S 9f.
* Eva Pelnöcker, ''"DIE FUCHSIN", Maria Karoline Gräfin Fuchs-Mollarth''. In Nr. 55, S 19-23.
* Eva Pelnöcker, ''"DIE FUCHSIN", Maria Karoline Gräfin Fuchs-Mollarth''. In Nr. 55, S 19–23.
* Helmuth Furch, ''Historisches Lexikon Kaisersteinbruch A-H'', Bd. 1, Sonderausgabe der Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch Juli 2002.
* Helmuth Furch, ''Historisches Lexikon Kaisersteinbruch A–H'', Bd. 1, Sonderausgabe der Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch Juli 2002.
* Ders., ''Des Kaisers Steinbrüche und die [[Welsche|Wälschen]]'', in [[Granatapfel]], Jahrbuch der [[Barmherzige Brüder|Barmherzigen Brüder]], 2003.
* Ders., ''Des Kaisers Steinbrüche und die [[Welsche|Wälschen]]'', in [[Granatapfel]], Jahrbuch der [[Barmherzige Brüder|Barmherzigen Brüder]], 2003.
* Ders., ''Historisches Lexikon Kaisersteinbruch I-Z'', Bd. 2, Sonderausgabe d. Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch März 2004
* Ders., ''Historisches Lexikon Kaisersteinbruch I–Z'', Bd. 2, Sonderausgabe d. Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch März 2004
* Ders., ''Elias Hügel, Baukünstler. Der Großauftrag: [[Wiener Karlskirche|Karlskirche]] hat sein Leben bestimmt''. Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruches, 2005
* Ders., ''Elias Hügel, Baukünstler. Der Großauftrag: [[Wiener Karlskirche|Karlskirche]] hat sein Leben bestimmt''. Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruches, 2005
* Josef Wolf, ''Ein Kaisersteinbrucher Leben, Josef Wolf, 1892-1966 – bes. die Jahre 1938-1955''. Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruches, Nov. 2005
* Josef Wolf, ''Ein Kaisersteinbrucher Leben, Josef Wolf, 1892–1966 – bes. die Jahre 1938–1955''. Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruches, Nov. 2005
* Helmuth Furch, ''Die Bruderschaft der Kaisersteinbrucher Steinmetzmeister'', Mitteilungen Jänner 2007
* Helmuth Furch, ''Die Bruderschaft der Kaisersteinbrucher Steinmetzmeister'', Mitteilungen Jänner 2007
* Ders., ''Liebe Leser, es war einmal in einem kleinen Dorf am Leythaberg''...., Mitteilungen Mai 2007
* Ders., ''Liebe Leser, es war einmal in einem kleinen Dorf am Leythaberg''...., Mitteilungen Mai 2007
Zeile 142: Zeile 142:
* Peter Csendes, ''Literatur zur Geschichte und Heimatkunde, Buchbesprechungen''. In: [[Wiener Geschichtsblätter]], 52.Jg. 1997, Heft 1.
* Peter Csendes, ''Literatur zur Geschichte und Heimatkunde, Buchbesprechungen''. In: [[Wiener Geschichtsblätter]], 52.Jg. 1997, Heft 1.
* Wolfgang Gürtler, Burgenländisches Landesmuseum in Eisenstadt. In: Burgenländische Heimatblätter Eisenstadt 1998.
* Wolfgang Gürtler, Burgenländisches Landesmuseum in Eisenstadt. In: Burgenländische Heimatblätter Eisenstadt 1998.
* Hubert Speckner, ''„Kriegsgefangenenlager der „Ostmark“ 1939-1945 Geschichte d. Mannschaftsstamm- u. Offizierslager der Wehrkreise XVII und XVIII“'', ''[[Stalag XVII A Kaisersteinbruch]]''. Diss. UNI-Wien, 1999.
* Hubert Speckner, ''„Kriegsgefangenenlager der „Ostmark“ 1939–1945 Geschichte d. Mannschaftsstamm- u. Offizierslager der Wehrkreise XVII und XVIII“'', ''[[Stalag XVII A Kaisersteinbruch]]''. Diss. UNI-Wien, 1999.
* Klara Köttner-Benigni, ''Vergangenheit u. Zukunft beschwörend. Zeichensetzung in zwei burgenländischen Gemeinden. [[Gols]] – Kaisersteinbruch''. In: PANNONIA Magazin f. int. Zusammenarbeit. Eisenstadt, XXVI. Jg. Herbst 1999.
* Klara Köttner-Benigni, ''Vergangenheit u. Zukunft beschwörend. Zeichensetzung in zwei burgenländischen Gemeinden. [[Gols]] – Kaisersteinbruch''. In: PANNONIA Magazin f. int. Zusammenarbeit. Eisenstadt, XXVI. Jg. Herbst 1999.
* Andreas Rohatsch, ''Bausubstanz der „Römischen Ruine“ v. Schloss Schönbrunn. Schadensbilder u. Schadensursachen''. Wien 1999.
* Andreas Rohatsch, ''Bausubstanz der „Römischen Ruine“ v. Schloss Schönbrunn. Schadensbilder u. Schadensursachen''. Wien 1999.
Zeile 153: Zeile 153:
* Alessio Payos compare nel HISTORISCHES LEXIKON WIEN Band 4, (Le – Ro), 1995, con una breve scheda dello stesso Helmuth Furch.
* Alessio Payos compare nel HISTORISCHES LEXIKON WIEN Band 4, (Le – Ro), 1995, con una breve scheda dello stesso Helmuth Furch.
* Peter Csendes, ''Literatur zur Geschichte und Heimatkunde, Buchbesprechungen''. In: WIENER GESCHICHTSBLÄTTER – 59. Jahrgang 2004, Heft 3.
* Peter Csendes, ''Literatur zur Geschichte und Heimatkunde, Buchbesprechungen''. In: WIENER GESCHICHTSBLÄTTER – 59. Jahrgang 2004, Heft 3.
* Thomas Buchner, ''Möglichkeiten von [[Zunft]], Wiener und [[Amsterdam]]er Zünfte im Vergleich (17.-18. Jh.)'' Forschungen u. Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 2004.
* Thomas Buchner, ''Möglichkeiten von [[Zunft]], Wiener und [[Amsterdam]]er Zünfte im Vergleich (17.–18. Jh.)'' Forschungen u. Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 2004.
* [[Liechtenstein Museum]] Wien, Luigi A. Ronzoni, ''„[[Giovanni Giuliani]] 1664-1744“'', Wien 2005.
* [[Liechtenstein Museum]] Wien, Luigi A. Ronzoni, ''„[[Giovanni Giuliani]] 1664-1744“'', Wien 2005.
* Hermann Häusler, mit Beiträgen von Harald Figdor, Christa Hammerl, Franz Kohlbeck, Wolfgang Lenhardt u. Ralf Schuster: ''Geologische Karte der Republik Österreich 1 : 50 000'' – ''Erläuterungen zur Geologischen Karte 78 RUST'', darin enthalten eingehende Besprechung der Kaisersteinbrucher Steinbrüche, [[Geologische Bundesanstalt]], Wien 2010. ISBN 978-3-85316-055-8.
* Hermann Häusler, mit Beiträgen von Harald Figdor, Christa Hammerl, Franz Kohlbeck, Wolfgang Lenhardt u. Ralf Schuster: ''Geologische Karte der Republik Österreich 1 : 50 000'' – ''Erläuterungen zur Geologischen Karte 78 RUST'', darin enthalten eingehende Besprechung der Kaisersteinbrucher Steinbrüche, [[Geologische Bundesanstalt]], Wien 2010. ISBN 978-3-85316-055-8.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü