Heinz Wanda: Unterschied zwischen den Versionen
→Werdegang
(Tempus) |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
In den 1970er Jahren trat Herr Wanda in die [[Siemens AG Österreich]] ein und war bei der Ton- und Studiotechnik, einer Tochterfirma, in leitender Position tätig.<ref>[http://geniswebsite.org/BLOG/Siemens-Halske_WSW_SIEMENS.pdf Siemens Halske - WSW - SIEMENS, Annex (a)]</ref> | In den 1970er Jahren trat Herr Wanda in die [[Siemens AG Österreich]] ein und war bei der Ton- und Studiotechnik, einer Tochterfirma, in leitender Position tätig.<ref>[http://geniswebsite.org/BLOG/Siemens-Halske_WSW_SIEMENS.pdf Siemens Halske - WSW - SIEMENS, Annex (a)]</ref> | ||
1986 | 1986 entsandte die Siemens AG Österreich Wanda nach Brüssel, um seine Expertise als Repräsentant Österreichs im „Technical Board von [[Europäisches_Komitee_für_elektrotechnische_Normung|CENELEC]]“ einzubringen.<ref>[https://www.yumpu.com/de/document/read/4789624/iec-cenelec-e-xperten-liste-ove IEC-/CENELEC Expertenliste, Seite 12]</ref> | ||
1991 wurde Wanda, nun Mitglied des CENELEC Verwaltungsrates (CA, Committée Administrative), CENELEC Vice President.<ref>[https://boss.cenelec.eu/media/Guides/CLC/clcguide1_e.pdf CENELEC GUIDE, Seite 10]</ref> | 1991 wurde Wanda, nun Mitglied des CENELEC Verwaltungsrates (CA, Committée Administrative), CENELEC Vice President.<ref>[https://boss.cenelec.eu/media/Guides/CLC/clcguide1_e.pdf CENELEC GUIDE, Seite 10]</ref> |