Sehen ohne Grenzen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sehen ohne Grenzen (Quelltext anzeigen)
Version vom 26. Dezember 2022, 17:26 Uhr
, 26. Dezember 2022+ LA
K (HC: Entferne Kategorie:Augenheilkunde; Ergänze Kategorie:Organisation (Augenheilkunde)) |
(+ LA) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude> | |||
{{Löschantragstext|tag=26|monat=Dezember|jahr=2022|titel=Sehen ohne Grenzen|text=Nichts gegen den Verein und seine Ziele, aber ob das wirklich enzyklopädisch relevant gemäß der aktuell gültigen Kriterien ist, sollte in einer Löschdiskussion geklärt werden. [[Benutzer:Arabsalam|Arabsalam]] ([[Benutzer Diskussion:Arabsalam|Diskussion]]) 18:26, 26. Dez. 2022 (CET)}} | |||
----</noinclude> | |||
'''Sehen ohne Grenzen''' ist ein [[Gemeinnützigkeit|gemeinnütziger]] Verein, der im Jahr 2000 von den [[Graz]]er Augenärzten Christoph Faschinger und Martin Eckhardt gegründet wurde. 40 Millionen Menschen weltweit sind [[Blindheit|blind]], etwa die Hälfte davon durch den [[Grauer Star|Grauen Star]], eine altersbedingte Linsentrübung, die sich operativ beheben lässt. Diese Möglichkeit besteht in armen Ländern oft nicht und wird von der Organisation gezielt angeboten.<ref>[http://sehenohnegrenzen.org/index.php?lang=de|Homepage Sehen ohne Grenzen - Vision without frontiers], abgerufen am 9. November 2011.</ref> Dazu führen die Mitglieder des Vereins in [[Entwicklungsländer]]n bzw. in Ländern, in denen es eine mangelnde medizinische Versorgung der Bevölkerung gibt, [[Augenoperation]]en durch. | '''Sehen ohne Grenzen''' ist ein [[Gemeinnützigkeit|gemeinnütziger]] Verein, der im Jahr 2000 von den [[Graz]]er Augenärzten Christoph Faschinger und Martin Eckhardt gegründet wurde. 40 Millionen Menschen weltweit sind [[Blindheit|blind]], etwa die Hälfte davon durch den [[Grauer Star|Grauen Star]], eine altersbedingte Linsentrübung, die sich operativ beheben lässt. Diese Möglichkeit besteht in armen Ländern oft nicht und wird von der Organisation gezielt angeboten.<ref>[http://sehenohnegrenzen.org/index.php?lang=de|Homepage Sehen ohne Grenzen - Vision without frontiers], abgerufen am 9. November 2011.</ref> Dazu führen die Mitglieder des Vereins in [[Entwicklungsländer]]n bzw. in Ländern, in denen es eine mangelnde medizinische Versorgung der Bevölkerung gibt, [[Augenoperation]]en durch. | ||