78.532
Bearbeitungen
Cojote (Diskussion | Beiträge) |
Cojote (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
}} | }} | ||
Der ESK Salzburg wurde im Sommer 1945, nach dem 2. Weltkrieg gegründet, spielte in der Aufstiegsklasse und wurde für die Saison 1946/47 für die 2. Klasse Süd eingeteilt. In der nächsten Saison spielten die Eisenbahner in der 2. Klasse A, in der übernächsten in der 1. Klasse. Ab der Saison 1949/50 schlossen sich der ESK Salzburg und der [[1. Salzburger SK 1919]] zur Spielgemeinschaft [[SG ESV Salzburg-SSK 1919]]. Nach der Auflösung der Spielgemeinschaft 2003 nahm keine Mannschaft des ESV Salzburg am Meisterschaftsbetrieb teil. | Der ESK Salzburg wurde im Sommer 1945, nach dem 2. Weltkrieg gegründet, spielte in der Aufstiegsklasse und wurde für die Saison 1946/47 für die 2. Klasse Süd eingeteilt. In der nächsten Saison spielten die Eisenbahner in der 2. Klasse A, in der übernächsten in der 1. Klasse. Ab der Saison 1949/50 schlossen sich der ESK Salzburg und der [[1. Salzburger SK 1919]] zur Spielgemeinschaft [[SG ESV Salzburg-SSK 1919]]. Nach der Auflösung der Spielgemeinschaft 2003 nahm keine Mannschaft des ESV Salzburg am Meisterschaftsbetrieb teil. | ||
;Sportplätze | |||
{| | |||
| valign="top" width="500px" | | |||
* 1945–2003: Sportanlage Salzburg-Gnigl | |||
|} | |||
;Titel und Erfolge | ;Titel und Erfolge |