49.755
Bearbeitungen
K (→Die Familie) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Die Familie == | == Die Familie == | ||
Nach dem Tod von seinem Großonkel und dessen Ehefrau gelangte [[ | Nach dem Tod von seinem Großonkel und dessen Ehefrau gelangte [[Berthold I. von |Burggraf Bertold (I.) von Maidburg]] im Wesentlichen in den Besitz der gesamten Grafschaft Hardegg, obwohl die [[Heinrich VII. von Schaunberg#Herkunft und Familie|Grafenfamilie der Schaunberger]], denen als Nachfahren und Erben der Gräfin Hailwig von Plain und Hardegg ebenfalls Teile der Grafschaft gehörte, die Herrschaft über diese ebenfalls beanspruchten.</ref> Berthold (I.) führte die Geschäfte der Grafschaft Hardegg gemeinsam mit seinem Bruder Burkhard (I.) , während ein weiterer Bruder, Otto (I.) von Maidburg, als Pfarrer von [[Gars]]-[[Eggenburg]] und Domherr in [[w:Hochstift Passau|Passau]] tätig wurde.<ref>vgl. Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg, 2001, S. 46 und S. 50</ref> Friedrich von Maidburg, der als Johanniter der Kommende von [[Mailberg]] urkundlich belegt ist, dürfte ein weiterer Bruder gewesen sein.<ref name ="Zehetmayer50">vgl. Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg, 2001, S. 50</ref> | ||
Nach Bertholds Tod (1328) wurde die Grafschaft Hardegg zwischen seinen Söhnen und seinem Bruder Burkhard (I.) geteilt.<ref name ="Zehetmayer50"/> | |||
== Stammtafel der Burggrafen von Maidburg als Grafen von Hardegg<ref group="A">Im Wesentlichen nach Hinweisen bei Roman Zehetmayer. Vgl. Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg, 2001, nach Hinweisen, besonders S. 39-65 und S. 221. Aufgrund der zurzeit sehr ungesicherten Faktenlagen sind die tatsächlichen Verwandtschaftsbeziehungen nicht immer eindeutig geklärt</ref>== | == Stammtafel der Burggrafen von Maidburg als Grafen von Hardegg<ref group="A">Im Wesentlichen nach Hinweisen bei Roman Zehetmayer. Vgl. Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg, 2001, nach Hinweisen, besonders S. 39-65 und S. 221. Aufgrund der zurzeit sehr ungesicherten Faktenlagen sind die tatsächlichen Verwandtschaftsbeziehungen nicht immer eindeutig geklärt</ref>== |
Bearbeitungen