49.753
Bearbeitungen
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Die Burggrafen von Maidburg als Grafen von Hardegg im Dienst außerhalb des Herzogtums Österreich == | == Die Burggrafen von Maidburg als Grafen von Hardegg im Dienst außerhalb des Herzogtums Österreich == | ||
Wichtig für das weitere Schicksal der Familie und ihrer Mitglieder waren ihre Kriegsdienste außerhalb des Herzogtums Österreich, bei denen es ihnen gelang, Kontakte zu knüpfen, die sich vor allem bei Konflikten mit den [[Habsburger|Herzögen von Österreich (Habsburgern]] als nützlich erweisen sollten. So kämpfte [[Konrad I. von Maidburg|Burggraf Konrad von Maidburg]], Graf von Hardegg († 1349), im [[w:Hundertjähriger Krieg|Hundertjährigen Krieg]] auf der Seite des französischen Königs, während Burggraf Burkhard (II.) den späteren Kaiser [[w:Karl IV. (HRR)|Karl IV.]] als Markgraf von Mähren gegen die | Wichtig für das weitere Schicksal der Familie und ihrer Mitglieder waren ihre Kriegsdienste außerhalb des Herzogtums Österreich, bei denen es ihnen gelang, Kontakte zu knüpfen, die sich vor allem bei Konflikten mit den [[Habsburger|Herzögen von Österreich (Habsburgern]] als nützlich erweisen sollten. So kämpfte [[Konrad I. von Maidburg|Burggraf Konrad von Maidburg]], Graf von Hardegg († 1349), im [[w:Hundertjähriger Krieg|Hundertjährigen Krieg]] auf der Seite des französischen Königs, während [[Burkhard II. von Maidburg|Burggraf Burkhard (II.)]] den späteren Kaiser [[w:Karl IV. (HRR)|Karl IV.]] als Markgraf von Mähren gegen die Polen unterstützte.<ref name ="Zehetmayer52"/> In den 1350er-Jahren machten die Burggrafen Burkhard (II.) und [[Johann I. von Maidburg|Johann von Retz]], der sich später nach Mohal benannte, steile Karrieren im Dienst von Kaiser Karl IV.<ref>vgl. Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg aus dem Jahre 1363'', 2001, S. 54f.</ref> Durch seine Ehe mit einer Tochter des Kurfürsten von Sachsen erhielt Johann als Teil ihrer Heimsteuer das Burggrafenamt von Magdeburg wieder, das seiner Familie einmal gehört hatte und nachdem sie sich noch immer benannte.<ref name ="Zehetmayer55"> vgl. Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg aus dem Jahre 1363'', 2001, S. 55</ref> | ||
== Stammtafel der Burggrafen von Maidburg als Grafen von Hardegg<ref group="A">Im Wesentlichen nach Hinweisen bei Roman Zehetmayer. Vgl. Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg, 2001, nach Hinweisen, besonders S. 39-65 und S. 221. Aufgrund der zurzeit sehr ungesicherten Faktenlagen sind die tatsächlichen Verwandtschaftsbeziehungen nicht immer eindeutig geklärt</ref>== | == Stammtafel der Burggrafen von Maidburg als Grafen von Hardegg<ref group="A">Im Wesentlichen nach Hinweisen bei Roman Zehetmayer. Vgl. Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg, 2001, nach Hinweisen, besonders S. 39-65 und S. 221. Aufgrund der zurzeit sehr ungesicherten Faktenlagen sind die tatsächlichen Verwandtschaftsbeziehungen nicht immer eindeutig geklärt</ref>== |
Bearbeitungen