49.734
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Die [[Puchheimer (Adelsgeschlecht)|Adelsfamilie der Puchheimer]] zählte zu den bedeutendsten Adelsfamilien des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]. Albrecht von Puchheim entstammte dem [[Puchheimer (Adelsgeschlecht)#Der Familienzweig der Puchheimer auf Litschau und seine weiteren Zweige|Familienzweig der Puchheimer]] auf [[Horn]]. | Die [[Puchheimer (Adelsgeschlecht)|Adelsfamilie der Puchheimer]] zählte zu den bedeutendsten Adelsfamilien des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]. Albrecht von Puchheim entstammte dem [[Puchheimer (Adelsgeschlecht)#Der Familienzweig der Puchheimer auf Litschau und seine weiteren Zweige|Familienzweig der Puchheimer]] auf [[Horn]]. Er war der Bruder von Dietrich von Puchheim, dessen Witwe Elisabeth von Puchheim die heutige Stadtpfarrkirche "Zum Heiligen Georg" in Horn als protestantischen Großkirchenbau errichten ließ.<ref name ="pfarre-horn>vgl. [https://www.pfarre-horn.at/homepage/?page_id=8557 Stadtpfarrkirche St. Georg], Pfarre-Horn.AT, abgerufen am 14. Februar 2023</ref> Er dürfte außerdem der Onkel von Reichard von Puchheim († nach 1621) gewesen sein, mit dem die Herrschaft der Puchheimer auf Horn endete. Albrecht von Puchheim war verheiratet, hinterließ aber keine Kinder. | ||
== Leben == | == Leben == |
Bearbeitungen