60
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|FUA = | |FUA = | ||
|Kommandant = [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Klaus Humer | |Kommandant = [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Klaus Humer | ||
|Jugend = | |Jugend = 25 | ||
|Aktive = | |Aktive = 90 | ||
|Reserve = | |Reserve = 21 | ||
|Mitarbeiter = | |Mitarbeiter = | ||
|Stichtag = | |Stichtag = 02/2023 | ||
|Gründung = 1903 | |Gründung = 1903 | ||
|Auflösung = | |Auflösung = | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
=== Mannschaft === | === Mannschaft === | ||
Die aktive Mannschaft besteht aus | Die aktive Mannschaft besteht aus 90 Mitgliedern, wobei davon fünf Frauen sind. Die Jugendgruppe besteht aktuell aus 25 Mitgliedern. Außerdem verfügt die FF Nußbach noch über 21 Reservisten. | ||
Das letzte Kommando wurde | Das letzte Kommando wurde 2023 gewählt und durch mehre ernannte Ämter erweitert: | ||
[[Datei:Kommando | [[Datei:Kommando 2023.png|mini|450px|Das gewählte Kommando 2023: v.l.n.r. AW Straßmair Norbert jun., HBI Humer Klaus, OBI Hirsch Gerald, AW Prühlinger Markus]] | ||
Gewähltes Kommando: | Gewähltes Kommando: | ||
* Kommandant: [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Humer Klaus | * Kommandant: [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Humer Klaus | ||
* Kommandant- Stv: [[Oberbrandinspektor|OBI]] | * Kommandant- Stv: [[Oberbrandinspektor|OBI]] Hirsch Gerald | ||
* Schriftführer: [[ | * Schriftführer: [[Brandinspektor|BI d. F]] Straßmair Norbert jun. | ||
* Kassier: | * Kassier: BI d. F Prühlinger Markus | ||
Erweitertes Kommando: | Erweitertes Kommando: | ||
* Gerätewart: | * Gerätewart: BI d. F Pöchinger Markus | ||
* Zugskommandant Nußbach: [[Brandinspektor|BI]] Zorn Johann | * Zugskommandant Nußbach: [[Brandinspektor|BI]] Zorn Johann | ||
* Zugskommandant Wimberg: BI | * Zugskommandant Wimberg: BI Lattner Michael | ||
* Zugskommandant Natzberg: BI | * Zugskommandant Natzberg: BI Kettenhuber Josef | ||
* Lotsen und Nachrichten: BI Gundacker Günther | * Lotsen und Nachrichten: BI Gundacker Günther | ||
* Jugendbetreuer: [[Hauptbrandmeister|HBM]] Wasserbauer Manfred | * Jugendbetreuer: [[Hauptbrandmeister|HBM]d. FD] Wasserbauer Manfred | ||
* Atemschutzwart Nußbach: HBM Altmann Daniel | * Atemschutzwart Nußbach: HBM d. F Altmann Daniel | ||
* Atemschutzwart Wimberg: HBM | * Atemschutzwart Wimberg: HBM d. F Christian Zeller / HBM Philipp Hofbauer | ||
'''Jugendgruppe''' | '''Jugendgruppe''' | ||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
Die [[Feuerwehrjugend]] in Nußbach wurde 1976 gegründet. Schon damals gehörte sie zu den mitgliedsstärksten Gruppen im Bezirk Kirchdorf. Die Feuerwehrjugend hat das primäre Ziel Nachwuchs für die Feuerwehr zu generieren und auszubilden. Der sekundäre Zweck ist es, den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu bieten und soziale Kontakte zu knüpfen. | Die [[Feuerwehrjugend]] in Nußbach wurde 1976 gegründet. Schon damals gehörte sie zu den mitgliedsstärksten Gruppen im Bezirk Kirchdorf. Die Feuerwehrjugend hat das primäre Ziel Nachwuchs für die Feuerwehr zu generieren und auszubilden. Der sekundäre Zweck ist es, den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu bieten und soziale Kontakte zu knüpfen. | ||
Jugendbetreuer ist HBM Manfred Wasserbauer, ihm steht | Jugendbetreuer ist HBM d. F Manfred Wasserbauer, ihm steht OBM d. F Markus Tiede, OBM d. F Michael Wöckel, OBM d. F Simone Plursch und OBM d. F Viktoria Mayrhofer als Jugendhelfer zur Seite. In der Jugendgruppe der FF Nußbach stehen der Wissenserwerb und das Bewerbswesen in Vordergrund. Es werden aber auch Zeltlager, Ausflüge, etc. organisiert. | ||
=== Fuhrpark === | === Fuhrpark === | ||
Zeile 127: | Zeile 127: | ||
Der Löschzug Wimberg ist ein abgesetzter [[w:Löschzug|Löschzug]] der Feuerwehr Nußbach in der Ortschaft Wimberg. Organisatorisch ist der Löschzug Wimberg vollständig in die FF Nußbach integriert. Einsatztechnisch wird der Löschzug jedoch als eigenständige Feuerwehr gehandhabt, da sie ein eigenständiges Alarmisierungsystem besitzt. Da der Pflichtbereich gleich ist, werden zu einem Einsatz immer beide Feuerwehren alarmiert. | Der Löschzug Wimberg ist ein abgesetzter [[w:Löschzug|Löschzug]] der Feuerwehr Nußbach in der Ortschaft Wimberg. Organisatorisch ist der Löschzug Wimberg vollständig in die FF Nußbach integriert. Einsatztechnisch wird der Löschzug jedoch als eigenständige Feuerwehr gehandhabt, da sie ein eigenständiges Alarmisierungsystem besitzt. Da der Pflichtbereich gleich ist, werden zu einem Einsatz immer beide Feuerwehren alarmiert. | ||
Zugskommandant seit | Zugskommandant seit 2023 ist [[Brandinspektor|BI]] Lattner Michael. In dem [[w:Feuerwehrhaus|Feuerwehrhaus]] Wimberg ist ein Löschfahrzeug LF-A stationiert. Dem Löschzug Wimberg gehören 39 aktive Mitglieder an. | ||
==Bewerbswesen== | ==Bewerbswesen== | ||
Zeile 199: | Zeile 199: | ||
|Filzmoser Franz ||2003 - 2013||Kremshuber Johann ||2003 - 2013||Franz Feirer ||2003 - 2013||Josef Altmann||2003 - 2013 | |Filzmoser Franz ||2003 - 2013||Kremshuber Johann ||2003 - 2013||Franz Feirer ||2003 - 2013||Josef Altmann||2003 - 2013 | ||
|- | |- | ||
|Humer Klaus ||seit 2013 ||Schedlberger Josef||seit | |Humer Klaus ||seit 2013 ||Schedlberger Josef<br/>Hirsch Gerald||2013 - 2023<br/>seit 2023 ||Franz Feirer<br/>Norbert Straßmair jun.||2013 - 2018<br/>seit 2018||Christian Rebhan<br/>Markus Prühlinger||2013 - 2018<br/>seit 2018 | ||
|} | |} | ||
Bearbeitungen